Ein simuliertes Unwetter, das am Abend des 01. August 2012 mitsamt einer Gewitterfront und Starkregen über dem nördlichen und östlichen Landkreis Bayreuth wüten sollte, bildete die Ausgangssituation für eine gemeinsame Übung der Leitstelle Bayreuth, der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung der Feuerwehr des Landkreises Bayreuth (UG-ÖEL) sowie der Unterstützungsgruppe der Leitstelle Bayreuth (UG-ILS).
Der Einsatzleitwagen (ELW) 2 hatte für die Dauer der Übung an der Leitstelle angedockt und stand mit dem Team der Feuerwehrunterstützungsgruppe der Mannschaft der ILS als quasimobile Führungsstelle zur Seite.
Übungsbeobachter verfolgten dabei den Verlauf der jeweiligen Maßnahmen.
Um das Szenario möglichst realistisch zu gestalten, wurden die Notrufe von verschiedenen Personen, die teilweise zu schauspielerischen Höchstformen aufliefen, abgesetzt.
Rund 30 Schadensstellen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und verschiedener Dringlichkeit waren dabei miteinander abzuwickeln.
Markus Ruckdeschel, Leiter der ILS und Kreisbrandinspektor Harald Schöberl, Chef der UG-ÖEL, ließen im Rahmen der abschließenden Manöverkritik den Abend mit den Beteiligten Revue passieren und konnten dabei zahlreiche Anregungen aufnehmen. Einig war man sich, dass diese Form des kombinierten Trainings auch in Zukunft weitergeführt und intensiviert werden soll.
Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Die Einsatzserie für die Freiwilligen Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth sowie dem Bayerischen Roten Kreuz will nicht abreißen. Heute morgen gegen 7.30 Uhr erreichte die Feuerwehr ein Alarm, dass…
In 36 Stunden Ausbildung konnte der Kreisbrandmeister Michael Güllner, zuständig für die Maschinisten Ausbildung im Landkreis Bayreuth, 26 wissenshungrige Feuerwehrfrauen und -männer aus den Feuerwehren Aufseß, Büchenbach, Donndorf Drosendorf, Eckersdorf,…
Gerade weil die Erste Hilfe zwischenzeitlich auch im Bereich der Feuerwehr einen nicht zu unterschätzend hohen Stellenwert einnimmt – allein bisherige 55 Feuerwehr-Alarmierungen für einen medizinischen Notfall im Leitstellenbereich Bayreuth/Kulmbach…