Inspektionsübung am 22.09.2012 in Creußen

Inspektionsübung am 22.09.2012 in Creußen

Nachrichten

Das alte Rathaus, inmitten des historischen Creußener Stadtkerns, war das Übungsobjekt für die Inspektion 4 anlässlich der diesjährigen Feuerwehraktionswoche.

Die enge Bebauung des alten Ortskerns stellt im Ernstfall eine erhebliche Herausforderung dar, um bei einem Brand ein Übergreifen der Flammen auf die nahe stehenden Wohnhäuser zu verhindern.

Viele Zuschauer, darunter der stellvertretende Landrat Manfred Thümmler, Bürgermeister Harald Mild, der Stadtbrandrat von Bayreuth, Ralph Hermann sowie Sabine Kerner, Abteilungsleiterin für Katastrophenschutz im Landratsamt Bayreuth, verfolgten interessiert das Geschehen.

Angenommen wurde ein offener Dachstuhlbrand aufgrund eines elektrischen Kurzschlusses. Zehn Personen konnten aufgrund der schnellen Rauchentwicklung das Gebäude nicht mehr verlassen und daher war nur mit Hilfe von Drehleitern die Personenrettung möglich.

Kurz nach der Alarmierung durch die ILS Bayreuth/Kulmbach rückte die Feuerwehr Creußen unter Einsatzleitung vom stellvertretenden Kommandanten Mario Tauber an.
Bereits kurze Zeit nach dem Eintreffen waren die Atemschutzgeräteträger unter Leitung des Abschnittsleiters Otmar Fassold einsatzfertig, um in das stark verrauchte Gebäude vorzudringen.

Zwischenzeitlich rückten die ebenfalls zahlreich alarmierten Wehren aus dem Creußener Umland sowie das BRK, Helfer vor Ort (HvO), THW und die Polizei an. Zudem wurden durch die Integrierte Leitstelle die beiden Drehleitern der Ständigen Wache aus Bayreuth zur Personenrettung nach Creußen beordert.

Um eine ausreichende Löschwasserversorgung zu gewährleisten, mussten mehrere lange Schlauchstrecken auf den Creussener Obermarkt verlegt werden.

Viel Lob gab es für die hervorragende Zusammenarbeit mit den verschieden Feuerwehren sowie den Hilfsorganisationen von Seiten des KBI Andreas Heizmann und stellvertretendem Kommandanten Mario Tauber.

Als Übungsbeobachter fungierten KBM Uwe Jacobs, KBM Karl-Heinz Sehnke sowie die Schiedsrichter Gerhard Eichmüller und Rudi Fick. Wertvolle Erfahrungen die während der der Übung gesammelt wurden, werden im Nachgang aufgearbeitet, um im Ernstfall gut gerüstet zu sein.

Das Team um Kommandant Werner Rustler übernahm mit seinen zahlreichen Helfern die anschließende Verpflegung der Übungsteilnehmer. Zudem erhielt als Dank jede Feuerwehr und Hilfsorganisation zum Abschluss einen gravierten Kupplungsschlüssel aus den Händen von Mario Tauber und Werner Rustler.

Text: Jeannette Köber, FB Öffentlichkeitsarbeit
Fotos: Jeannette Köber

Aktionswoche, Creußen, Inspektionsübung, Rathaus

Ähnliche Beiträge

Feuerwehrnachwuchs in der Inspektion IV

Nachrichten
Am Samstag, den 21. April 2018, legte die beachtliche Zahl von 62 Feuerwehranwärtern im Feuerwehrhaus in Kirchenpingarten die Abschlussprüfung des Basismodul in der Modularen Trupp Ausbildung ab. Nicht nur Jugendliche…

Neue Feuerwehrkräfte für die Inspektion IV

Nachrichten
38 neu ausgebildete Feuerwehrkräfte ergänzen ab sofort ihre Wehren in der Inspektion IV. Am 11. Juni fand in Creußen der Abschluss des Basismoduls der modularen Truppausbildung statt. Die Teilnehmer stellten…

Großübung der Inspektion III bei Büchenbach

Nachrichten
„Brand der Windkraftanlage bei Büchenbach“. Dies war das Alarmstichwort für die Großübung der Inspektion III im Rahmen der Feuerwehraktionswoche. Angenommen wurde hierbei ein Brand eines Windkraftrades, in dessen Folge herabstürzende,…