Den würdigen Rahmen der Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth nutzte die Feuerwehrführung, gemeinsam mit Landrat Hermann Hübner Firmen auszuzeichnen, die in besonderem Maße die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Bayreuth unterstützen.
Mit der bereits traditionellen Verleihung einer Ehrenplakette und Urkunde wird diesen Firmen Dank für die finanzielle wie ideelle Förderung ausgesprochen.
Die Auszeichnung wird in jedem Jahr für maximal eine Firma pro Inspektion sowie eine Firma außerhalb des Landkreises ausgelobt.
Die Schreinerei Meier aus Birnstengel gehört zu diesen engagierten Firmen. Der Betriebsinhaber, Uwe Meier, rückt als Kreisbrandmeister im Unterkreis 2 zu vielen, oft zeitraubenden Einsätzen im Hohen Fichtelgebirge aus und beteiligt sich an vielfältigen Aktivitäten der Feuerwehren im örtlichen und überörtlichen Bereich. Auch die Mitarbeiter seiner Schreinerei sind stets zur Stelle, da sie sich darauf verlassen können, für Feuerwehreinsätze von ihrem Chef freigestellt zu werden. Für die überwiegende Anzahl der Einsätze verlangt Uwe Meier keinen Verdienstausfall bei der Gemeinde. Darüber hinaus unterstützt er die Feuerwehr finanziell durch Spenden und stellt unentgeltlich seine Werkstatt und Geräte für notwendige Reparaturen zu Verfügung.
Die Brüder Georg und Josef Mendel betreiben in Trockau die Installationsfirma Elektro Mendel. Beide sind aktiv im Feuerwehrdienst tätig und stellen eine feste Größe bei der Sicherstellung der Tagesalarmbereitschaft der Stützpunktwehr Trockau dar. Oft hat Georg Mendel die Belange der Feuerwehr vor seine Firma gestellt. Besonders als zweiter Kommandant von 1980 bis 1985 sowie als erster Kommandant von 1985 bis 1997 und wiederum von 1999 bis 2005 setzte er sich unermüdlich für seine Feuerwehr ein. Besonders zu erwähnen ist der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses im Jahre 1986, der in seine Amtszeit fällt. Die Firma Elektro-Mendel unterstützt die Feuerwehr darüber hinaus mit Geld- und Sachspenden.
Die Geschichte der Familie Pfaffenberger aus Prebitz ist seit langen Jahren mit der Geschichte der Feuerwehr verbunden. Johann Pfaffenberger sen. trat bereits 1891 in die Freiwillige Feuerwehr Engelmannsreuth ein. Johann Pfaffenberger jun. folgte diesem Beispiel 1914 und übte von 1927 bis 1948 die Funktion des ersten Kommandanten aus. Sein Sohn Rudolph trat der Freiwilligen Feuerwehr Engelmannsreuth 1949 bei. In dieser Zeit wurde von der Firma Pfaffenberger der Wagen für die erste motorisierte Feuerwehrspritze gebaut. Das erste Feuerwehrfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr wurde 1979 angeschafft. Da sich das Gerätehaus noch im Bau befand, hat die Firma Pfaffenberger eine ihrer Fahrzeughallen für die Unterbringung zur Verfügung gestellt. 1986 trat Peter Pfaffenberger als das jüngste Mitglied der Familie in die Freiwillige Feuerwehr ein. Zusammen mit Hans Freiberger wurde der Bürgerbus des Landkreises als Mannschaftsbus für die Feuerwehr umgerüstet. Darüber hinaus stellt die Firma regelmäßig das Firmengelände und die Werkstätten für Großübungen zur Verfügung.
Die Freistellung der Mitarbeiter für Feuerwehreinsätze während der Arbeitszeit ist für die Firma Kirschner eine Selbstverständlichkeit, auch in der Hochsaison, wenn gerade viel zu tun ist. Bisweilen waren bei der Firma ein Kreisbrandmeister, drei Feuerwehrkommandanten und vier weitere Feuerwehrangehörige beschäftigt. Geschäftsführer Heinz Kirschner selbst ist seit 1978 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altdrossenfeld und seit 1983 zweiter Vorsitzender der Wehr. Die Firma stellt Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und Materialien für die Feuerwehren zur Verfügung. Zuletzt unterstützte die Firma Kirschner besonders den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Altenplos.
Text: Carolin Rausch, Leiterin FB Öffentlichkeitsarbeit
Fotos: Sven Kaniewski
Für besondere Verdienste als Arbeitgeber um das Feuerwehrwesen und ihre ehrenamtlichen Hilfsorganisationen im Landkreis Bayreuth wurden fünf Unternehmen mit der Ehrentafel der Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet: Für die Hartsteinwerke Schicker OHG aus…
Anlässlich der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth e. V. konnte Fachbereichsleiterin Carolin Rausch den Jahresbericht der Feuerwehren des Landkreises Bayreuth vorstellen. Die Broschüre, in der über die Arbeit der Freiwilligen Wehren…
Rechenschaftsberichte, Grußworte und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth e. V. in Seybothenreuth. Als Interessenvertreter für 5172 Mitglieder in 184 Freiwilligen Feuerwehren sowie der Werkfeuerwehr der KSB Pegnitz…