Sondertraining für Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Sondertraining für Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Nachrichten

Drei lange Jahre intensive Vorarbeit von 1. Kommandanten Heinrich Schmidt brauchte es, um einen Übungsbrandcontainer nach Weidenberg zu holen, um den Atemschutzgeräteträgern aus der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg eine praxisnahe Möglichkeit zum Üben bieten zu können.

1367907379_k_k_img_1796

Möglich wurde dieses Sondertraining nur, da sich großzügige Sponsoren (KFZ-Betrieb Roland Wening und Dipl.-Ing. Gerhard Schmidt) fanden, die die Gesamtkosten von etwa 3.500,00 Euro übernahmen.

36 Übungsteilnehmer aus den Feuerwehren Neunkirchen a. Main, Weidenberg, Seybothenreuth, Kirchenpingarten sowie von der VG Emtmannsberg nutzten die Möglichkeit, sich weitere Kenntnisse im Umgang mit Hohlstrahlrohren, Wärmebildkamera, Vorgehensweisen und Abarbeitung eines Innenangriffs sowie spezielle Löschtechniken anzueignen.

1367907379_k_k_img_1782

Während der Vormittag aus theoretischen Unterrichtseinheiten bestand, erfolgte nach der Mittagspause der praktische Teil, wo unter Anleitung von fachkundigen Ausbildern der Firma „Handelsforum Würzburg“ die erlernten theoretischen Kenntnisse im Heißcontainer mit praktischen Übungen Anwendung fanden. Insbesondere ist hier zu erwähnen, dass die Teilnehmer durch diese speziellen Übungen erlernen konnten, im Innenangriff weniger Wasser- und Gebäudeschäden zu verursachen und auf spezielle Angstsituationen vorbereitet zu sein.

Zusätzlich zum Heißcontainer wurden verschiedene Gas- und Flüssigkeitsbrände simuliert und abgearbeitet.
Trotz dieser umfangreichen Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer ist es aber bei Einsätzen unabdingbar, mit Umsicht und Respekt zu arbeiten, um mögliche Personenschäden zu vermeiden, so ein Ausbildungsgrundsatz.

Großer Dank gebührt dem Markt Weidenberg, der das Bauhofgelände für die praktischen Übungen zur Verfügung stellte und die Bewirtungskosten übernahm, aber auch den beteiligten Feuerwehrfrauen- und Männern, die in ihrer Freizeit an dem Sondertraining „Atemschutz“ teilnahmen.

Text: Jeannette Köber, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Fotos: Jeannette Köber

Atemschutzgeräteträger, Heinrich Schmidt, Sondertraining, Weidenberg

Ähnliche Beiträge

Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik in Weidenberg

Nachrichten
Insgesamt 30 Teilnehmer aus den Freiwilligen Feuerwehren Bad Berneck, Bronn, Hollfeld, Mistelbach, Trockau, Troschenreuth, Unterlind, Waischenfeld, Weidenberg und Zeulenreuth besuchten am 12.05.2018 den Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik der Ausbildungsinspektion des…

Neue Truppmänner und Truppführer in der Inspektion 4

Nachrichten
Eine stattliche Zahl von 50 Feuerwehrdienstleistenden aus 15 unterschiedlichen Feuerwehren konnte Kreisbrandinspektor Andreas Heizmann die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme an der Truppmannausbildung am 24. April 2010 im Gerätehaus in Kirchenpingarten…