Einen rundum gelungenen Jugendfeuerwehrtag durften alle Beteiligten am 10. Mai 2014 in Nemmersdorf erleben – als strahlender Sieger des Wettbewerbs holte sich die Gruppe der Feuerwehr Heinersreuth den Wanderpokal. „Lorbeeren“ gab es indes für alle: die Feuerwehr Nemmersdorf, die sich als hervorragender Gastgeber präsentierte. Für das Schiedsrichterteam und die verantwortlichen Führungskräfte. Vor allem aber natürlich für die Feuerwehrjugend selbst – sie erbrachten hervorragende Leistungen und zwischen den Plätzen lag meist nur ein geringer Punkteunterschied. Am Ende gab´s ein Stechen um Platz 5, das die Feuerwehr Wasserknoden gegen Mehlmeisel für sich entscheiden konnte.
Mit 22 Staffeln, davon zwei aus Lanzendorf ( Landkreis Kulmbach ) und 90 Jugendlichen sei die Teilnehmerzahl zwar rückläufig gegenüber den Vorjahren, jedoch noch immer stabil, so Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch. Er, wie auch Landrat Hermann Hübner, Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger und Goldkronachs Bürgermeister Holger Bär motivierten in ihren Grußworten, der Feuerwehr treu zu bleiben: „Ihr seid die Retter von morgen, wir fordern und fördern Euch. Die Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft!“
Eingebunden in den 29. Jugendfeuerwehrtag der Inspektion I war zudem der 3. Kinderfeuerwehrtag. Die Beauftragte für Kinderfeuerwehren im Landkreis, Melanie Walter konnte hierzu 104 Teilnehmer im Alter bis 12 Jahre begrüßen, die bei einer spielerischen Feuerwehrolympiade ihr Können zeigten.
Die Landkreisfeuerwehr dankt der Freiwilligen Feuerwehr Nemmersdorf sehr herzlich für die Ausrichtung dieser Großveranstaltung. Organisation, Rahmenprogramm und Durchführung waren einfach spitze!
Für die Jugend gab es schöne Pokale, für die Kindergruppen schicke Erinnerungen an den 3. Kinderfeuerwehrtag
Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch erläuterte den Jugendlichen, welche Ziele der Jugendfeuerwehrtag hat.
Die Stationen….
Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger begrüßte die Jugendlichen und Kinder
Anspannung bei den Teilnehmern vor dem Start
Die ersten zwei Staffeln mit ihren Betreuern und KBI Winfried Prokisch, Bürgermeister Holger Bär und „Starter“ Fritz Sommerer
Viel Spaß gab es auch beim Rahmenprogramm: die Kletterwand der Bergwacht war beliebt bei allen Generationen
Station „Knoten und Stiche“
Bürgermeister Holger Bär und Starter Fritz Sommerer im Gespräch
Station „Erste Hilfe“ mit der BRK-SEG Bad Berneck
Herz-/Lungenwiederbelegung an der Erste-Hilfe-Station
Die anspruchsvolle Übung „Gerätetransport“
Hannes Rieß und Nils Popp von der Jugendgruppe Dressendorf
Höchste Konzentration, aber auch Kraft, sind gefragt bei dieser Station
Gefahrgut und Hinweiszeichen müssen bei dieser Station richtig zugeordnet werden.
Spaß beim Rahmenprogramm: die Hüpfburg ist immer wieder ein Renner für die Kinder
Bei der Auswertung: KBM Jürgen Wunderlich und KBM Udo Müller
Kinderfeuerwehrbeauftragte Melanie Walter und Vereinsvorsitzender Philipp Arndt, ganz links Kerstin Sengenberger
Gleich geht´s los: Aufregung bei den Kindergruppen
KBI Winfried Prokisch bedankte sich bei Melanie Walter mit einem Blumenstrauß
Landrat Hermann Hübner lobte die Nachwuchsarbeit: „fordern und fördern“, sei dei Devise
Dank an Herbert Schirmer: er erhielt aus den Händen des Landrates die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken…
… ebenso wie Kreisbrandmeister Konrad Bauer
links: Schiedsrichter Herbert Schirmer, rechts Kreisbrandmeister Konrad Bauer
Holger Bär: „Ihr seid alle Gewinner, weil ihr teilgenommen habt. Bleibt der Feuerwehr treu, denn Ihr leistet eine wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft.“
So sehen Sieger aus: am Ende hatte die Feuerwehr Heinersreuth die Nase vorn und erhielt den Wanderpokal
Alle Pokalträger mit ihren Bürgermeistern, ganz links Goldkronachs Bürgermeister Holger Bär, rechts Landrat Hermann Hübner und Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch
Text und Fotos: Carolin Rausch, Leiterin FB Öffentlichkeitsarbeit
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden am frühen Morgen des 31.10.2016 die Freiwilligen Feuerwehren Weidenberg und Görschnitz auf die Staatsstraße 2181 nahe Görschnitz alarmiert. Ein PKW war mit…
Zu einem Kellerbrand wurden die Feuerwehren aus Untersteinach, Görschnitz, Döhlau, Weidenberg, Nemmersdorf und Goldkronach nach Untersteinach von der Leitstelle am Abend des 11. Oktober 2017 alarmiert. Als die ersten Feuerwehrkräfte…
„Heute seid Ihr alle online und im Status ´aktiv´, mit Eurer Teilnahme habt Ihr also alles richtig gemacht“ – mit diesen Worten begrüßte Bürgermeisterin Simone Kirschner die 67 Jugendlichen, die…