Den Schlüssel für ein neues Mehrzweckfahrzeug hat Bürgermeister Gerald Kolb der Freiwilligen Feuerwehr Ramsenthal übergeben. In feierlichem Rahmen begrüßte Vorsitzender Werner Fuchs am 16. Mai 2014 Einwohner, zahlreiche Nachbarwehren, Feuerwehrführungskräfte, ehemalige und neue Gemeinderäte sowie die Geistlichen beider Konfessionen.
Kolb zeigte sich erfreut, dass die Gemeinde Bindlach im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes bestens ausgestattet sei. Dies nicht nur durch modernste Technik, sondern vor allem auch durch motivierte und engagierte Feuerwehrleute, die sich ehrenamtlich in den Dienst des Nächsten stellen.
Pfarrer Edmund Grömer und Pater Markus Flasinski bestärkten den Gedanken des Schutzes am Nächsten, schließlich solle der Mensch Hüter seiner Mitmenschen seien. Gerade in einer Zeit, in der sich Rücksichtslosigkeit und Egoismus breit machten, sei dies ein wichtiger Akt der Nächstenliebe, so Pater Markus
Kreisbrandrat Hermann Schreck beglückwünschte die Bevölkerung Ramsenthals zum neuen Fahrzeug. Ein zeitgemäßes Werkzeug sei wichtiger Bestandteil einer effektiven Hilfe. Die ehrenamtlichen Rettungskräfte der kleinen, aber schlagkräftigen Wehr in der Gemeinde Bindlach, seien jedoch der weit wichtigere Bestandteil. Bekannt durch schnelles, aber besonnenes Eingreifen im Notfall, habe sich Ramsenthal als hervorragender Helfer in der Not bewährt. Besonderes Lob zollte der Chef der Landkreiswehren dem Verein, der die Investition mit 10.000 Euro aus Vereinsmitteln unterstützte.
54.720 Euro hat das Mehrzweckfahrzeug für Ramsenthal gekostet. Den Bärenanteil trug die Gemeinde Bindlach mit 31.720 Euro. Stolze 10.000 Euro wurden jedoch aus der Vereinskasse eingebracht. Der Freistaat Bayern hat die Investition mit 13.000 Euro schließlich komplettiert. Ausgestattet mit einem 140 PS Dieselmotor, bietet das Fahrzeug Platz für acht Personen. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 3,5 Tonnen. Die Funktechnik wurde aus dem alten Fahrzeug übernommen, jedoch bereits die baulichen Vorkehrungen für den Digitalfunk getroffen. Im Heck befindet sich ein Regalsystem zur Aufbewahrung diverser technischer Teile.
Text und Fotos: Carolin Rausch, Leiterin FB Öffentlichkeitsarbeit
Neues Mehrzweckfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Donndorf übergeben
Am Samstag, den 25. April 2015, fand in feierlichem Rahmen die offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs vom Typ Mercedes Sprinter 316 von Bürgermeisterin Sybille Pichl und Landrat Hermann Hübner an…