Eine bislang unklare Flüssigkeit war am späten Samstagabend auf einem Weiher in Eckersdorf aufgeschwommen. Die deswegen alarmierten Eckersdorfer Feuerwehrleute brachten unter der Leitung von Kreisbrandmeister Alexander Schuster zunächst Ölsperren zu Wasser, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und kontrollierten die vorhandenen Zu- und Abläufe. Mit Messgeräten der im weiteren Verlauf nachalarmierten Feuerwehr Glashütten konnte ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem unbekannten Stoff um ein wassergefährdendes Mineralöl handelt; analysiert wurde dabei ein relativ neutraler pH-Wert von 7. Nach entsprechender Erkundung der um den betroffenen Weiher befindlichen Gewässer war auch auszuschließen, dass es zu einer Weiterverbreitung gekommen ist.
Gefahrgut-Übung in Bad Berneck
Am Samstag, den 10.10.2015 führten die Löschzüge Bad Berneck und Goldkronach-Nemmersdorf eine gemeinsame Gefahrgut-Übung am Anger in Bad Berneck durch. Ebenfalls beteiligt war das Rote Kreuz Bad Berneck mit drei…