Ausgezeichnetes Maiwetter, ein bestens organisierter Veranstalter, ein prima Veranstaltungsgelände, ein gut vorbereiteter Rundkurs von knapp vier Kilometern Länge, eine Vielzahl begeisterter Teilnehmer und top zufriedene Führungskräfte: die Bilanz des Jugendfeuerwehrtages der Inspektion II in Drosendorf am Samstag, den 16. Mai 2015, darf zu Recht als erfolgreich bezeichnet werden.
Dienstbücher der Feuerwehrjugend in beträchtlicher Anzahl: insgesamt 143 Teilnehmer, aufgeteilt in 43 Staffeln, maßen Können, Geschicklichkeit und Wissen in sieben Disziplinen. Auch eine Gastmannschaft aus Königsfeld (Lkr. Bamberg) war zum kameradschaftlichen Wettstreit angetreten.
Start- und Zielkontrolle bei den Kreisbrandmeistern Mario Scholz und Alexander Schuster.
Ziel war es natürlich auch, einen der begehrten Pokale zu erreichen, die von vielen Unterstützern gestiftet wurden.
Möglichst geradliniges Ausrollen eines C-Schlauches war gefordert.
Zuordnen verschiedener wasserführender Armaturen, Kupplungen und Zubehör.
Anlegen eines Brustbundes mit Spierenstich.
Zehn Testfragen im Multiple-Choice-Verfahren waren richtig zu lösen. Bei dieser Station bestand auch die Möglichkeit, Marschverpflegung aufzunehmen und eine kurze Rast einzulegen.
Knoten und Stiche wurden ausgelost.
Mit Vollgas kuppelten die Jugendlichen eine 90 Meter lange C-Leitung zusammen.
Zielwurf mit der Feuerleine.
Auch in diesem Jahr kam es wieder zu einem Stechen: Mit einem perfekten Durchgang setzte sich die Mannschaft Sachsendorf 2 gegen Löhlitz 1 durch.
Kreisbrandinspektor Armin Meyer betonte vor der Bekanntgabe der Ergebnisse den olympischen Gedanken des Jugendfeuerwehrtags und zeigte sich begeistert über das Können der Jugendlichen und ihren Kameradschaftsgeist. Kreisbrandrat Hermann Schreck erinnerte unter Bezug auf ein aktuelles großflächiges Unwetterereignis daran, dass die Ausbildung von heute auch der Vorbereitung des Einsatzdienstes diene; jeder einzelne Jugendfeuerwehrler werde dafür gebraucht.
Bürgermeisterin und Schirmherrin Karin Barwisch freute sich besonders über das Engagement des Nachwuchses und die hohe Teilnehmerzahl. Zudem überreichte sie eine Zuwendung an die gastgebende Wehr Drosendorf und an den Kreisfeuerwehrverband Bayreuth zur Förderung der Jugendarbeit.
Das Siegerfoto: Mit 774 Punkten sicherte sich das Team Hannberg 2 den ersten Platz und den Wanderpokal der Inspektion. Platz 2 erzielte Waischenfeld 1 (771 Punkte), auf Platz 3 folgt Drosendorf 1 (768 Punkte).
Ein herzliches Dankeschön gilt der gastgebenden Feuerwehr Drosendorf mit ihrem Vorsitzenden Wolfgang Schmittlein und Kommandant Thomas Bezold an der Spitze, ihrem eingesetzten Helferteam sowie dem Kameraden Stammtisch Drosendorf. Ebenso herzlicher Dank gebührt allen beteiligten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Schiedsrichtern und Führungskräften, die zum erfolgreichen Gelingen des Jugendfeuerwehrtages beigetragen haben sowie der BRK-Bereitschaft Hollfeld für die Sicherstellung der Sanitätsbereitschaft!
Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Die Kreisbrandmeister Danny Hieckmann und Jürgen Wunderlich haben für ihre Verdienste um die Jugendfeuerwehr die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken erhalten. Den würdigen Rahmen des Jugendfeuerwehrtages in der Inspektion I nutzten…
Am Montag, den 11.06.12, fand der Leistungsnachweis und Abschluss der Truppführerausbildung der Inspektionsbereiche II und III statt. Insgesamt 45 Feuerwehrdienstleistende gehören zu den erfolgreichen Absolventen. Nach einer kurzen Aussprache zu…
Bei der Gründungsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr Krögelstein, am 14. September 2024, schrieb die Freiwillige Feuerwehr buchstäblich Geschichte. Nicht nur die Gründung einer Kinderfeuerwehr ist gelungen, sondern auch die Neugründung…