Neue Serie Ausbildungspraxis gestartet – wir stellen das Schlauchpaket vor

Neue Serie Ausbildungspraxis gestartet – wir stellen das Schlauchpaket vor

Nachrichten
Mit der neuen Serie Ausbildungspraxis wollen wir die Standortausbildung in unseren Feuerwehren unterstützen, indem wir in kurzer und übersichtlicher Form Anregungen, Tips und Hinweise zu neuen Verfahren, Möglichkeiten und Techniken geben. Diese können nicht nur die regelmäßigen Übungen vor Ort um neue Inhalte bereichern, sondern vor allem bei der Bewältigung verschiedener Einsatzsituationen eine echte Hilfe sein.
In der ersten Ausgabe wollen wir das sogenannte Schlauchpaket vorstellen. Es dient zur Vornahme von Druckschläuchen in Form einer platzsparenden, kreisförmigen Reserve direkt vor der Brandstelle, was beispielsweise den Löschangriff in Gebäuden deutlich erleichtert. Diese Vorgehensweise wird auch in der aktuellen Atemschutzausbildung des Landkreises Bayreuth gelehrt.
symbol-ap-as1
 Für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung !
Text und Foto: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Atemschutz, Ausbildung, Ausbildungspraxis, Schlauchpaket

Ähnliche Beiträge

Vorstellung KBM Johannes Sperber

Nachrichten
Seit dem 01. Januar 2022 besetzt Johannes Sperber aus Weidensees das Amt des Kreisbrandmeisters für Sonderausbildung in der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth. In diesem Video stellt er sich und sein…

Nächtlicher Garagenbrand in Glashütten

Einsätze
Aus bislang unklaren Gründen war in Glashütten am Montag, den 28.05.2018, gegen 01.00 Uhr eine an einem Wohnhaus angebaute Garage in Brand geraten.  Den schnell eingetroffenen Feuerwehren gelang es unter…

Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen 2018

Nachrichten
Mit einer Fülle an Informationen wartete Kreisbrandmeister Alexander Schuster auch heuer wieder bei der Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen des Landkreises Bayreuth am 08. November 2018 in Waischenfeld auf. Rückblickend auf 2018…