Tragischer Verkehrsunfall fordert zwei Menschenleben

Tragischer Verkehrsunfall fordert zwei Menschenleben

Einsätze

B303/Bischofsgrün. Am Dienstagabend kam es auf der Bundesstraße 303 bei Bischofsgrün zu einem tragischen Verkehrsunfall. Beim Frontalzusammenstoß zweier PKW mussten zwei Menschen (17 und 20) ihr Leben lassen. Ein weiteres Fahrzeug wurde dabei beschädigt. Die Bundesstraße war für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme für Stunden komplett gesperrt.

Gegen 18.30 Uhr war ein 28-jähriger Mann aus Bayreuth mit einem Opel Astra auf der Bundesstraße in Richtung Bischofsgrün unterwegs. Am Ende der dort dreispurig ausgebauten Bundesstraße geriet der Astra während eines Überholvorganges in den Gegenverkehr und prallte frontal mit dem entgegenkommenden Opel Meriva eines 82-jährigen Mannes aus dem Landkreis Kulmbach zusammen. Die schleudernden Fahrzeuge stießen anschließend noch gegen einen VW-Bus mit tschechischer Zulassung, der hinter dem Opel Meriva fuhr. Im Opel Astra befanden sich neben dem 28-jährigen Fahrer drei junge Frauen. Während eine 20-jährige Mitfahrerin aus dem Landkreis Bayreuth noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen erlag, starb eine 17-jährige Insassin aus Bayreuth kurze Zeit später im Krankenhaus. Der Astra-Fahrer und eine 20-jährige Beifahrerin erlitten ebenso wie der 82 Jahre alte Meriva-Fahrer schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst transportierte die Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Die vier Insassen des tschechischen VW-Bus blieben unverletzt. Die beiden komplett beschädigten Opel haben nur noch Schrottwert. Der Sachschaden am VW-Bus beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Auf Anordnung einer anwesenden Staatsanwältin aus Bayreuth kam ein Sachverständiger an die Unfallstelle, der die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land bei der Unfallaufnahme unterstützte. Weiterhin waren insgesamt rund 70 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, des Rettungsdienstes, der Bergwacht, des Technischen Hilfswerks und der Polizei an die Unfallstelle geeilt. Außerdem waren zwei Rettungshubschrauber und drei Notärzte im Einsatz. Die Bundesstraße war für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis zirka 23.30 Uhr komplett gesperrt.

Die Freiwilligen Feuerwehren Bischofsgrün, Birnstengel, Wülfersreuth und Escherlich übernahmen im Verlauf des weiteren Einsatzes die Absperr- und Umleitungsmaßnahmen sowie Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Der Abrollbehälter „Technische Hilfeleistung“ aus Gefrees kam an die Einsatzstelle, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder abrücken. Die Einsatzleitung Feuerwehr hatte Kommandant Christian Rieß inne, unterstützt von Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch und Kreisbrandmeister Uwe Meier. Aufgrund der Schwere des Einsatzes wurden vorsorglich die für die Nachsorge der Einsatzkräfte zuständige KBI Kerstin Schmidt und Reinhold Liedl alarmiert.

Die Einsatzstelle wurde durch das THW Bayreuth auf mehrere 100 Metern Länge für die Unfallaufnahme sowie die Reinigungs- und Bergungsarbeiten großflächig ausgeleuchtet. Zudem wurde die Sperrung der B303 in Richtung Bad Berneck übernommen. Da sich der Einsatz über mehrere Stunden hinzog, wurden die eingesetzten Einsatzkräfte durch das THW Bayreuth mit Essen und Getränken versorgt.

Bericht:   PP Oberfranken / Christian Hummer, THW OV Bayreuth / Carolin Rausch, Fachberaterin ÖA Lkr. BT

Fotos: Carolin Rausch, Stephan Fricke News5

B303, Bischofsgrün, Tödlicher Verkehrsunfall

Ähnliche Beiträge

Wohnhausbrand in Bischofsgrün

Einsätze
Großeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren im nördlichen Landkreis Bayreuth: ein starkes Aufgebot an Einsatzkräften eilte am frühen Nachmittag des 11.11.2020 zu einem Wohnhausbrand nach Bischofsgrün. Gegen 13.45 Uhr alarmierte die…

Küchenbrand in Bischofsgrün

Einsätze
Zu einem Küchenbrand wurden die Freiwilligen Feuerwehren am späten Vormittag des 20.02.2021 gerufen. Nach Feststellung der Bewohner, dass es brennt, versuchten diese, selbst zu löschen und verständigten zeitgleich über Notruf…

Neues Mehrzweckfahrzeug für Bischofsgrün

Nachrichten
Am Samstag, den 15. März 2014 wurde das neue Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Bischofsgrün offiziell eingeweiht. Es ersetzt ein Fahrzeug mit dem Baujahr 1991. Geliefert wurde das Fahrzeug bereits im Dezember…