15 Jahre Patientengerechte Rettung – Jubiläumsausbildung mit 66 Teilnehmern

15 Jahre Patientengerechte Rettung – Jubiläumsausbildung mit 66 Teilnehmern

Kleines Jubiläum für die Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth: unter der Leitung von KBI Harald Schöberl fand der Lehrgang „Patientengerechte Rettung“ in diesem Jahr zum bereits 15. Mal statt.
Insgesamt 43 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bad Berneck, Bindlach, Gesees, Glashütten, Heinersreuth, Hummeltal, Mistelbach, Speichersdorf, Stein, Trockau, Troschenreuth, Unterlind und Weidenberg sowie 23 Teilnehmer aus den Reihen des Bayerischen Roten Kreuzes waren bei der ebenso kurzweiligen wie vielgestaltigen Ausbildung Mitte April 2018 in Altenplos zu Gast.
Der Lehrgangstag gliederte sich in einem theoretischen Teil mit den Schwerpunkten: Grundlagen und Neuerungen der PKW-Fahrzeugtechnik (KBI Harald Schöberl), Checkliste Patientengerechte Rettung (BRK Armin Schmidt) und Notarzt bei der patientengerechten Rettung (Dr. Stefan Eigl). Auch das Kennenlernen eines Rüstwagens für die Teilnehmer des BRK’s und das Kennenlernen eines RTW’s für die Teilnehmer der Feuerwehr war Ausbildungsinhalt.
Im praktischen Teil wurden am Nachmittag zwei unterschiedliche Trainingssituationen mit den Teilnehmern abgearbeitet.
Beim Übungsszenario 1 wurde ein Verkehrsunfall mit einem LKW und zwei PKW mit insgesamt sechs verletzten Personen, darunter vier eingeklemmten Insassen, simuliert.
Bei der zweiten Praxisübung wurde ein Blitzeinschlag auf einer Wiese mit zehn Verletzten dargestellt. Das BRK übernahm die Versorgung der „Verletzten“ und die Feuerwehr übernahm deren Transport durch unwegsames Gelände zum Behandlungsplatz.
An dem Übungstag wurden seitens der Feuerwehr verschiedenste Fahrzeuge und Rettungsgeräte eingesetzt, u.a. Spreiz- und Schneidegerät, Glasmanagementsystem, Greifzug, Steckleiterteile, AED und vieles mehr.
KBI Harald Schöberl, der seit mittlerweile 11 Jahre diesen Lehrgang organisiert, bedankte sich bei allen Teilnehmern, dem BRK Bayreuth, der Feuerwehr Altenplos, KBM Matthias Potzel, Armin Schmidt mit seinem BRK-Team, Peter Müller (BRK SEG Bayreuth) und Dr. Stefan Eigl, der Fa. BES (Bayreuther Entsorgungsservice) für die Bereitstellung des LKW’s, der Fa. Bilsheim für die Bereitstellung der Übungsfahrzeuge und allen, die zum Gelingen des Ausbildungstages beigetragen haben.
Bei der abschließenden Besprechung gab es von den Lehrgangsteilnehmern nur positives Feedback. Alles in allem ein Lehrgangstag, an dem man viel Erfahrung mitnehmen kann und bei dem die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und BRK nicht nur fachlich, sondern auch im persönlichen Miteinander gestärkt wurde.
Text: KBI Harald Schöberl
Fotos: Nico Schöberl
Altenplos, Ausbildung, BRK, Patientengerechte Rettung, THL

Ähnliche Beiträge

LKW bei Erntearbeiten umgekippt

Einsätze
Zu einem Unfall mit einem LKW kam es während der Erntearbeiten, nahe der Ortschaft Kobelsberg (Gemeinde Aufseß). Der mit Mais beladene LKW kippte auf einem Feld zur Seite. Nach der…

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall nahe Schönfeld

Einsätze
Ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier betroffenen Personen ereignete sich am Nachmittag des 06. August 2012 auf der B22 zwischen den Ortschaften Busbach und Schönfeld. Aus bisher unklaren Gründen kollidierten dort…

Verkehrsunfall auf der B 2 bei Creußen

Einsätze
In der Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach ging gegen 12:45 Uhr am Sonntag den 19.10.14 ein Notruf ein, dass sich auf der B 2 zwischen Creußen und Schnabelwaid ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen…