Abschluss der Modularen Truppausbildung in der Inspektion II

Abschluss der Modularen Truppausbildung in der Inspektion II

Nachrichten

Insgesamt 48 Feuerwehrleute aus 20 Wehren des Landkreises Bayreuth schlossen am Samstag, den 01. Juni 2019, mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung das Basismodul der Modularen Truppausbildung bei der zentralen Veranstaltung in der Inspektion II erfolgreich ab. Vier weitere Feuerwehrleute konnten das Ausbildungs- und Übungsmodul absolvieren. Kreisbrandinspektor Armin Meyer zollte Dank, Respekt und Anerkennung für die gezeigten Leistung der Ausgebildeten. Das Basismodul vermittelt dabei alle grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten eines Trupps innerhalb einer taktischen Einheit für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz und bildet gleichzeitig den Ausgangspunkt für eine Verwendung und weitere Ausbildung innerhalb der eigenen Feuerwehr. 

Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich für das Engagement eines jeden Einzelnen und wünschen für das weitere Feuerwehrleben allezeit viel Erfolg! Ebenso herzlich danken wir allen Feuerwehren, Ausbildern und Helfern, die die Durchführung des umfangreichen Lehrgangs ermöglicht und unterstützt haben.

Abschlussfoto der Teilnehmer aus den Wehren Busbach, Donndorf, Eckersdorf, Gesees, Glashütten, Gösseldorf-Saugendorf, Großweiglareuth, Hannberg, Hummeltal, Langenloh, Mistelgau, Neuhaus, Obernsees, Plösen-Gollenbach, Schönfeld, Tiefenlesau, Truppach-Mengersdorf, Untersteinach, Waischenfeld und Zochenreuth vor dem Feuerwehrhaus Mistelgau mit Kreisbrandinspektor Armin Meyer und dem unterstützenden Team von Führungskräften, Kommandanten, Schiedsrichtern und Ausbildern.

Text und Foto: KBM Kaniewski

Abschluss, Ausbildung, Inspektion II, Modulare Truppausbildung, MTA

Ähnliche Beiträge

Maschinistenausbildung auf Landkreisebene erfolgreich absolviert

Nachrichten
Mit Erfolg schlossen am Wochenende Feuerwehrleute aus Bindlach, Goldkronach, Gottsfeld, Langenloh, Trockau, Truppach-Mengersdorf, Volsbach und Weidenberg den Maschinistenlehrgang der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth ab. In mehreren Theorie- und Praxisblöcken, darunter auch…

Ausbildung „Rettung schwergewichtiger Person“

Nachrichten
Neu im Ausbildungskatalog aufgenommen und sehr gut angekommen wurde der Pilotlehrgang „Rettung schwergewichtiger Person“, zu dem Ausbildungsinspektor KBI Harald Schöberl am 05.10.2013 nach Gefrees einlud. 17 Teilnehmer aus den Feuerwehren…

Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik

Nachrichten
Im Rahmen der landkreisweiten Ausbildung der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl trainierten 24 Feuerwehrkameraden am Samstag, den 18.05.2019 in Troschenreuth und Pegnitz. Bei dem…