Lehrgang „Höhenrettung/Absturzsicherung“

Lehrgang „Höhenrettung/Absturzsicherung“

Nachrichten

Eine wichtige Ausbildung im Katalog der landkreiseigenen Ausbildungsinspektion ist der Lehrgang „Absturzsicherung / Gerätesatz Absturzsicherung“. Dabei sollen die Teilnehmer theoretisch und praktisch die Anwendung des Haltegurtes und der Feuerwehrleine zum „Halten und Rückhalten“, das „Retten und Selbstretten“ sowie das sichere Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen erlernen und richtig durchführen.

Der Lehrgang umfasst 24 Stunden in Theorie und Praxis. Dieser fand diesmal bei der Freiwilligen Feuerwehr Weidenberg statt und wurde vom Kreisausbilder für Sonderaufgaben, KBM Jürgen Wunderlich durchgeführt.

Teilgenommen an der Ausbildung haben 15 Feuerwehrdienstleistende aus den Wehren Bindlach, Kirchahorn, Waischenfeld und Weidenberg.

Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Weidenberg für die Versorgung und Bereitstellung von technischer Ausrüstung und Übungsobjekt, KBM Jürgen Wunderlich für die praxisorientierte Ausbildung sowie allen Teilnehmern für das Interesse und die Bereitschaft, ihre Freizeit für den ehrenamtlichen Dienst zur Verfügung zu stellen.

Text: Carolin Rausch, Leiterin Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, Fotos: Carolin Rausch und FF

Ausbilder KBM Jürgen Wunderlich, Ausbildungsinspektion, Lehrgang Absturzsicherung

Ähnliche Beiträge

20 Maschinisten am Standort der Feuerwehr Freiahorn ausgebildet

Ausbildung
An drei Samstagen absolvierten insgesamt 20 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Betzenstein, Breitenlesau-Siegritzberg, Büchenbach, Creußen, Freiahorn, Hannberg, Heinersreuth, Kirchahorn, Kühlenfels, Leups, Ottenhof-Bernheck, Trochenreuth und der Werkfeuerwehr KSB den Maschinistenkurs des Landkreises…

Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik

Nachrichten
Im Rahmen der landkreisweiten Ausbildung der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl trainierten 24 Feuerwehrkameraden am Samstag, den 18.05.2019 in Troschenreuth und Pegnitz. Bei dem…