Kellerbrand in Pegnitz

Einsätze

Zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus im Pegnitzer Ortsteil Hammerbühl kam es am Samstag, 31. Juli 2021, gegen 16.15 Uhr. Bei Eintreffen der ersten hierzu alarmierten Kräfte aus Hainbronn, Pegnitz, Penzenreuth und Schnabelwaid quoll bereits starker Rauch aus den Kellerfenstern und das Feuer arbeitete sich in Richtung Erdgeschoss, unter anderem in eine Garage vor.

Unter der Leitung von Timo Pohl, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Pegnitz, ging man sofort zum Innenangriff über. Hierbei kam auch Mittelschaum zum Einsatz, um schnellstmöglich die starke Verrauchung zu bekämpfen und ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Weil ein hoher Bedarf an Atemschutzgeräteträgern notwendig war, wurden die Feuerwehren aus Troschenreuth und Michelfeld sowie im späteren Verlauf die Feuerwehr Bronn nachalarmiert. Insgesamt waren 25 Trupps im Einsatz. Äußerst langwierig gestaltete sich das Ausräumen eines circa fünf Tonnen Pellets umfassenden Lagers, was per Schaufel und ebenfalls unter schwerem Atemschutz bewerkstelligt werden musste. Im Außenbereich wurden diese Pellets dann abgelöscht. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde außerdem eine ca. 450 Meter lange Förderleitung gelegt; auch der örtliche Wasserversorger kam vor Ort. Inklusive dem Bayerischen Roten Kreuz waren rund 110 Kräfte im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur bislang unklaren Brandursache aufgenommen.

 

Text: KBM Sven Kaniewski
Fotos: KBI Stefan Steger

Atemschutz, Kellerbrand, Pegnitz

Ähnliche Beiträge

Brand einer Photovoltaikanlage in Glashütten

Einsätze
Einen schlimmeren Schaden verhinderte die Feuerwehr am Sonntagnachmittag bei dem Brand einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle in Glashütten. Das Feuer, dessen dunkle Rauchsäule bereits auf der Anfahrt deutlich…

Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik in Troschenreuth

Nachrichten
Der Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik der Ausbildungsinspektion der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Bayreuth fand Anfang August in Troschenreuth statt. Insgesamt haben an dem Lehrgang 17 ehrenamtliche Kräfte aus den Feuerwehren…

Erster Atemschutzlehrgang 2016 erfolgreich beendet

Nachrichten
In der Zeit vom 02. bis 19. April 2016 stellten sich insgesamt 18 Teilnehmer aus Kirchenpingarten, Neunkirchen, Schamelsberg, Speichersdorf und Zeulenreuth dem ersten diesjährigen Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Ein voller Erfolg…