Dachstuhlbrand in Hollfeld

Dachstuhlbrand in Hollfeld

Einsätze

Kurz vor 19 Uhr wurden am Abend des 24.07.2024 zahlreiche Feuerwehren nach Hollfeld in die Bahnhofsstraße zu einem Dachstuhlbrand alarmiert.

Nach Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich diese Alarmmeldung.

 

Das umsichtige Handeln der Nachbarn die eine Rauchentwicklung entdeckten und sofort einen Notruf bei der Integrierten Leitstelle abgesetzt haben sowie das zügige eingreifen der Feuerwehren konnte eine größere Brandausbreitung verhindern. Auch waren keine Verletzten zu verzeichnen.

Alarmiert waren neben den Feuerwehren aus Aufseß, Bayreuth, Breitenlesau-Siegritzberg, Hollfeld, Kainach, Neuhaus bei Aufseß, Plankenfels, Thurnau, Waischenfeld, Weiher die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), das THW Kulmbach sowie der Rettungsdienst aus Hollfeld.

Innerhalb kürzester Zeit kamen rund 150 Feuerwehrleute, darunter über 40 Atemschutzgeräteträger, zur Einsatzstelle, die durch den Einsatzleiter, Hollfelds 1. Kommandanten Martin Degen koordiniert wurden, unterstützt durch Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski, dem zuständigen Kreisbrandmeister Mario Scholz sowie weiteren Feuerwehrführungskräften.

Der Brand konnte nur mittels umluftunabhängigem Atemschutz im Innenangriff effizient gelöscht werden, wozu mehrere Atemschutztrupps im Gebäude eingesetzt wurden.

Im Anschluss an die Brandbekämpfung führten umgehend eingeleitete Belüftungsmaßnahmen dazu, die Rauch- und Schadstoffbelastung im betroffenen Gebäude zu minimieren.

Um Weitere Schäden am Gebäude durch Witterungseinflüsse zu verhindern wurde das Dach mit einer Plane abgedeckt. Hier unterstütze die Drehleiter aus Waischenfeld das THW Kulmbach.

Dieser Einsatz zeigt einmal mehr, wie wichtig Nachbarschaftshilfe und schnelles Handeln in Notfällen sind.

 

 

Text / Fotos: KBM Matthias Alberth / KBI Sven Kaniewski / FF Plankenfels

Atemschutz, Dachstuhlbrand, Hollfeld, Innenangriff

Ähnliche Beiträge

Brand einer Photovoltaikanlage in Glashütten

Einsätze
Einen schlimmeren Schaden verhinderte die Feuerwehr am Sonntagnachmittag bei dem Brand einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle in Glashütten. Das Feuer, dessen dunkle Rauchsäule bereits auf der Anfahrt deutlich…

Sprechfunklehrgang in Hollfeld erfolgreich abgeschlossen

Nachrichten
Unter Sprechfunk bzw. Telefonie in Funkdiensten versteht man das drahtlose Übertragen von gesprochenen Informationen mittels Handfunkgeräten, Mobilfunkgeräten oder Feststationen. Der für die Feuerwehr relevante BOS-Funk ist insoweit ein nichtöffentlicher mobiler…

Lehrgang Atemschutz-Praxis

Nachrichten
Am 20. Juli 2019 nahmen im Feuerwehrhaus in Eckersdorf 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Trockau, Bad Berneck, Untersteinach, Körzendorf, Plankenfels, Ramsenthal und Kirchahorn am Lehrgang Atemschutz-Praxis teil. Die…