Brandeinsatz im Bindlacher Ortskern

Brandeinsatz im Bindlacher Ortskern

Einsätze

Am Abend des 22.11.2024 wurden die Feuerwehren Bindlach, Crottendorf und Benk in die Ortsmitte Bindlach zum Brand eines Anbaus am Gebäude alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Anbau bereits in Vollbrand und das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen, weshalb das Einsatzschlagwort auf Brand Dachstuhl erhöht wurde. 

Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine mehr im Gebäude.

Innerhalb kürzester Zeit trafen 112 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bindlach, Crottendorf, Benk, Weidenberg, Dressendorf, Ramsenthal und der Stadt Bayreuth mit 20 Atemschutzgeräteträgern ein.

Die Kräfte des Rettungsdienstes konnten nach erster Sichtung der Hausbewohner schnell Entwarnung geben das kein Personenschaden entstanden ist. Der im weiteren Verlauf eintreffende Einsatzleiter Rettungsdienst ließ einen weiteren Rettungswagen zur Absicherung der Kameraden unter Atemschutz nachalarmieren.

Durch einen gezielten Erstangriff der eintreffenden Kräfte konnte der Flammenüberschlag auf das Wohnhaus schnell eingedämmt und so Schlimmeres verhindert werden.

Um sicherzugehen, das durch die massive Hitzeentwicklung keine weitere Brandausbreitung auf das Wohngebäude stattgefunden hat, wurde der Dachstuhl intensiv durch Atemschutztrupps von innen und mittels Drehleiter von außen kontrolliert.

Im Anschluss an die Brandbekämpfung führten umgehend eingeleitete Belüftungsmaßnahmen dazu, die Rauch- und Schadstoffbelastung im betroffenen Gebäude zu minimieren.

Auch am Nachbargebäude war die Hitzeentwicklung so groß das bereits die Fenster gesprungen und die Rollläden geschmolzen waren, auch hier fanden durch die Feuerwehr Kontrollarbeiten statt. 

Nach Abschluss der Brandbekämpfungs- und Kontrollarbeiten führte der technische Zug des THW Bayreuth Eigentums sichernde Maßnahmen am Gebäude durch.

Großer Dank gilt den umliegenden Bewohnern und Firmen, die schnell erkannt haben, dass es für die eingesetzten Kräfte bei den eisigen Temperaturen kein leichter Einsatz wird und so den Einsatzkräften vor Ort schon nach kurzer Zeit warme Getränke und Essen zur Verfügung stellten.

Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlung, weshalb hierzu keine Aussage getroffen werden kann.

 

Text: KBM Christopher Laukner
Bilder: FF Bindlach, KBM Christopher Laukner
B3 Dachstuhlbrand, Brand, Freiwillige Feuerwehr Benk, Freiwillige Feuerwehr Bindlach, Freiwillige Feuerwehr Crottendorf, Freiwillige Feuerwehr Dressendorf, Freiwillige Feuerwehr Ramsenthal, Freiwillige Feuerwehr Weidenberg

Ähnliche Beiträge

Feuerwehren verhindern Schlimmeres bei Brand in Tüchersfeld

Einsätze
„Wohnhausbrand in Tüchersfeld“ – mit diesem Stichwort wurden am 19.09.2016 die Feuerwehren Tüchersfeld, Pottenstein, Gößweinstein und Waischenfeld alarmiert. Durch die enge Bebauung und die starke Rauchentwicklung konnte erst durch die eingesetzten…

Brand im Gebäude bei Gefrees in Lützenreuth

Einsätze
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2024 gegen 20:30 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Benk, Gefrees, Stein und Wasserknoden zusammen mit Feuerwehrführungskräften des Landkreises Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei nach Lützenreuth zu einem B3…

Brand in einem Bad Bernecker Unternehmen

Einsätze
Um 13:49 Uhr wurden am 07.01.2015 die Freiwilligen Feuerwehren Bad Berneck, Escherlich und Gefrees nach Frankenhammer zu einer Firma alarmiert. Unter dem Alarmstichwort „Rauchentwicklung im Gebäude, aus Gebäude – B3“…