Heute Vormittag, 03.03.2025, wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Pegnitz zusammen mit den Wehren Hainbronn und Kirchenbirkig gegen 07:40 Uhr in die Lohesiedlung nach Pegnitz zu einem Garagenbrand nach Alarmstichwort B3 alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr wurde eine brandverletzte Person bereits in einem Rettungswagen des BRK Pegnitz notärztlich versorgt. Aufgrund der schwerwiegenden Brandverletzungen wurde ein Hubschrauber ,Christoph 27 aus Nürnberg, über den Einsatzleiter Rettungsdienst der Malteser an die Einsatzstelle nachgefordert. Durch den Einsatz des Hubschraubers war ein schnellstmöglicher Transport in eine Spezialklinik gewährleistet. Ebenfalls befand sich ein Rettungswagen des ASB aus Auerbach vor Ort.
Parallel zur Versorgung des Verletzten durch den Rettungsdienst übernahm die Freiwillige Feuerwehr Pegnitz die Brandbekämpfung unter Atemschutz des brennenden Fahrzeuges in der Garage. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchenbirkig führte Verkehrssicherungsmaßnahmen aus während von der Feuerwehr Hainbronn zur Unterstützung der eingesetzten Kräfte aus Pegnitz ein weiterer Rettungstrupp bereitgestellt wurde.
Für die Rettungskräfte war gegen 11 Uhr der Einsatz beendet.
Zur Klärung der derzeit noch unklaren Ursache des Feuers hat die Kriminalpolizei Bayreuth die Ermittlungen aufgenommen. Einzelheiten können der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberfranken entnommen werden.
Fotos: KBI Stefan Steger
Text: KBM Stephanie Bleuse