Scheunenbrand am Neujahrstag in Wagenthal bei Oberwarmensteinach

Scheunenbrand am Neujahrstag in Wagenthal bei Oberwarmensteinach

Einsätze

Erster großer Brandeinsatz für die Feuerwehren des Hohen Fichtelgebirges am Neujahrsnachmittag: Um 14:11 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Bayreuth / Kulmbach die Feuerwehren Oberwarmensteinach, Warmensteinach, Fichtelberg, Neubau, Unterlind und Weidenberg nach Wagenthal. Dort hatten Spaziergänger in der Nähe des Wanderparkplatzes brennende Strohhaufen an einer massiven Scheune gemeldet. Beim sofortigen Eintreffen der ersten Kräfte stand die rund 20 x 8 Meter große Halle bereits in Vollbrand. Trotz des schnellen Eingreifens konnte nicht verhindert werden, dass ein in der Halle befindlicher  Raupenbully, ein Wohnmobil und kleinere Gerätschaften mit verbrannten. Gasflaschen und Benzinkanister wurden geborgen. Besonders aufwendig gestaltete sich das Verlegen von zwei langen B-Schlauchleitungen, nachdem es einen Höhenunterschied von nahezu 100 Metern zwischen Wasserentnahmestelle und Brandherd zu überwinden galt. Erschwerend hinzu kamen die eisigen Temperaturen um -5°C, die Löschwasser und Schaum rasch gefrieren ließen. Die Gemeinde sorgte mit permanentem Salz streuen für Abhilfe vor extremen Glatteis.  Auch die beiden Bürgermeister Axel Hermann und Dr. Peter Fülle eilten an die Unglücksstelle.  An der Einsatzstelle waren rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Bergwacht und Rettungsdienst sowie der Fachberater THW. Die Einsatzleitung hatte Warmensteinachs Kommandant Marko Neukamm inne, unterstützt wurde er von Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch, Kreisbrandmeister Uwe Meier und etlichen Kreisbrandmeistern, die aufgrund der ursprünglichen Alarmierung der UG-ÖEL an die Einsatzstelle geeilt waren. Der Einsatz zog sich bis in den frühen Abend des Sonntags hin.

Text und Fotos: Carolin Rausch, Leiterin Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Fichtelberg, Neubau, Oberwarmensteinach, Scheunenbrand, Unterlind, Wagenthal, Warmensteinach, Weidenberg

Ähnliche Beiträge

Großtierrettung in Seidwitz

Einsätze
  Am Donnerstag, den 14. April 2016, büchste ein Jungrind auf einen landwirtschaftlichen Betrieb in Seidwitz aus. Seinen Ausflug beendete das Jungtier in einer Güllegrube. Die Besitzer des Anwesens versuchten…

Unter Traktor eingeklemmte Person in Warmensteinach

Einsätze
Am 07.05.2018 wurden um 16:24 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Warmensteinach, Oberwarmensteinach und Weidenberg sowie die Bergwachten Mehlmeisel und Bischofsgrün in die Bergstraße nach Warmensteinach alarmiert. Ein Traktor sei eine steile…

Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen

Nachrichten
Eine beachtliche Zahl von 33 Feuerwehrdienstleistenden aus acht unterschiedlichen Feuerwehren der Inspektion IV konnte Kreisbrandinspektor Andreas Heizmann die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme an der Truppmannausbildung am 06. Juni 2012 im…