Brand einer Gerätescheune in Kattersreuth

Brand einer Gerätescheune in Kattersreuth

Einsätze

Mit einem Aufgebot von über 350 Kräften bekämpften Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW gegen Mittag des 12.01.2022 einen Scheunenbrand in Kattersreuth (Weidenberg).

Aus bislang unklaren Gründen brach dort auf einem Anwesen Feuer aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren bereits deutlich sichtbare Flammen zu erkennen, was auch aufgrund der Lage des Gebäudes ein zügiges Handeln erforderte. Der Erstangriff galt der Abschirmung des angrenzenden Wohngebäudes und der Verhinderung weiterer Brandausbreitung.

Das erforderliche Löschwasser wurde über einzelne Einsatzabschnitte von zwei Seiten zur Einsatzstelle transportiert. Die eine Seite begann an der „Schwarzen Bruck“ in Sophiental, die zweite vom Hochbehälter Rügersberg. Dieser Löschwassertransport hatte kilometerlange Schlauchstrecken zur Folge. Es wurde unter anderem auch mit Großtanklöschfahrzeugen Wasser zur  Einsatzstelle transportiert. Aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurden diese über einen eigenen Abschnitt geleitet. Wegen der engen Zufahrt in den Ortsteil Kattersreuth sind die Einsatzkräfte gezielt über Bereitstellungsräume abgerufen worden. Während des gesamten Einsatzes wurden einige weitere, auch überörtliche Alarmierungen von weiteren Feuerwehren nötig, um neue Kräfte und benötigte Einsatzmittel heranzuführen. Im Verlauf des Einsatzes wurde außerdem eine Gebietsabsicherung im Feuerwehrhaus Weidenberg gestellt. Die Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth sowie aus dem Landkreis Tirschenreuth wurden über den ELW 1 durch die UG-ÖEL des Landkreises Bayreuth koordiniert.

Nachdem der Brand der Scheune unter Kontrolle und offene Flammen abgelöscht waren, wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Danach konnte begonnen werden, gezielt Glutnester zu lokalisieren und diese zu löschen. Dafür wurde die Scheune nach und nach unter hohem personellen Aufwand und stetem Wechsel leer geräumt.

Das THW war mit einem Fachberater vor Ort.

Die Absicherung der Einsatzkräfte übernahm der Rettungsdienst, die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde durch das BRK durchgeführt.

Die Feuerwehr Weidenberg übernahm die nächtliche Brandsicherung des Gebäudes.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Text & Fotos: KBM Stephanie Bleuse
Drohnenfotos: FF Benk

Brand, Brandeinsatz, Gerätescheune, Kattersreuth, Scheune, UG-ÖEL, Weidenberg

Ähnliche Beiträge

Großübung im Gemeindezentrum Bieberswöhr

Nachrichten
Zur zweiten Großübung im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche wurden am Dienstag, 22.09.2015, die Feuerwehren zu einem angenommenen Brand in das Gemeindezentrum der Gemeinde Prebitz alarmiert. Das Gemeindezentrum befindet sich zwischen…

Brand eines Trockenofens

Einsätze
Am Freitag, den 15. Dezember 2023, wurden gegen 18:30 Uhr Feuerwehr, THW, Polizei und Rettungsdienst nach Mistelgau alarmiert. Dort war in einem der Trockenofen ein Metallbrand entstanden. Durch das schnelle…

Brand in einem Bad Bernecker Unternehmen

Einsätze
Um 13:49 Uhr wurden am 07.01.2015 die Freiwilligen Feuerwehren Bad Berneck, Escherlich und Gefrees nach Frankenhammer zu einer Firma alarmiert. Unter dem Alarmstichwort „Rauchentwicklung im Gebäude, aus Gebäude – B3“…