15 Feuerwehrleute verstärken ab sofort die Atemschutzwehren im Landkreis

15 Feuerwehrleute verstärken ab sofort die Atemschutzwehren im Landkreis

Nachrichten

Mit deutlich spürbarem Elan und tüchtigem Tempo werden derzeit die Atemschutzlehrgänge im Landkreis Bayreuth rund um das Fachausbilderteam, bestehend aus Kreisbrandmeister (KBM) Alexander Schuster, KBM Danny Hieckmann und KBM a.D. Ralf Riedel, durchgeführt.

Nach bereits absolvierten Ausbildungsstationen in Nemmersdorf, Hummeltal und Pegnitz schlossen am Dienstagabend (22.07.2014) insgesamt15 Feuerwehrleute aus den Wehren Engelmannsreuth, Glashütten, Schnabelwaid, Streitau, Trockau, Troschenreuth und Weidenberg erfolgreich ihre schriftliche Prüfung ab und qualifizierten sich mit durchweg beachtlich guten Ergebnissen zu vollwertigen Atemschutzgeräteträgern. Dabei waren erstmals alle vier Inspektionen des Landkreises in einem Lehrgang präsent.

Binnen knapp 2 1/2 Wochen meisterten die Feuerwehrleute insgesamt sieben äußerst einsatzrelevante Ausbildungseinheiten, darunter beispielsweise zahlreiche Gewöhnungsübungen, ein Strahlrohrtraining oder eine Heißausbildung am Oschenberg.

Kreisbrandinspektor Armin Meyer zollte Dank und Anerkennung für die Bereitschaft, sich dieser ebenso anspruchsvollen wie wichtigen Ausbildung zu stellen. Schließlich sei der Abschluss körperlich und geistig mühevoll verdient worden, wofür Respekt zu zollen sei. Das Gelernte in die Einsatzpraxis umzusetzen sei nun die Aufgabe der Feuerwehrmänner, stets unter der Beachtung der Devise, dass Sicherheit oberstes Gebot ist.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Feuerwehr Engelmannsreuth für ihre Gastfreundschaft und die fürstliche Bewirtung.

agt-abschluss22072014-1

Text und Foto: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Atemschutz, Ausbildung, Engelmannsreuth

Ähnliche Beiträge

Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen 2018

Nachrichten
Mit einer Fülle an Informationen wartete Kreisbrandmeister Alexander Schuster auch heuer wieder bei der Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen des Landkreises Bayreuth am 08. November 2018 in Waischenfeld auf. Rückblickend auf 2018…

Ausbildung im Fokus des Digitalfunk

Nachrichten
Wie wichtig die Kommunikation im Feuerwehrdienst ist, lernten 26 Teilnehmer des Sprechfunklehrganges an zwei Samstagen im Feuerwehrgerätehaus Plech, Inspektion III. Lehrgangsleiter, KBM Jürgen Wunderlich, stellte in den insgesamt 16 Ausbildungsstunden…