Einsätze

Einsätze

Silvesternacht fordert Feuerwehren im Landkreis

Zu insgesamt 6 Einsatzstellen, quer über dem Landkreisgebiet, wurden Feuerwehren in der Neujahrsnacht im Zeitraum zwischen 00:55 Uhr und 03:50 Uhr alarmiert. B1 in Truppach auf B2 erhöht Gegen 00:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Truppach-Mengersdorf zu einem Müllcontainerbrand am Feriendorf Truppach alarmiert. Durch mehrere zeitgleiche, weitere Notrufe an die ILS Bayreuth-Kulmbach erhöhte diese nach kurzer Zeit das Alarmstichwort auf B2 mit Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Obernsees. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand die dortige Müllanlage in Vollbrand. Im weiteren Verlauf wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelgau mit zur Einsatzstelle disponiert. B1 in Schnabelwaid Zu einem Brand einer freistehenden Papiertonne wurde…
mehr lesen
Einsätze

Brand im Gebäude in Altenplos

Am Samstagabend, 28.12.2024, wurden gegen 16:20 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Altenplos, Benk, Heinersreuth und Unterwaiz zusammen mit der UG-ÖEL des Landkreises Bayreuth, der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bayreuth, Feuerwehrführungskräften des Landkreises Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei zu einem B3 im Gebäude-Person in Gefahr, alarmiert. Die erst eintreffenden Kräfte stellten eine starke Verrauchung im Gebäude fest und schickten umgehend zur weiteren Erkundung Atemschutzgeräteträger ins Gebäude. Diese stellten einen Schwelbrand eines Adventskranzes fest. Die eingesetzten Atemschutztrupps brachten diesen samt Esstisch ins Freie, wo er abgelöscht wurde. Die Feuerwehren belüfteten danach das Gebäude ausreichend. Das Gebäude war komplett verqualmt und die Zimmer verrußt. Personen waren…
mehr lesen
Einsätze

Brand im Gebäude bei Gefrees in Lützenreuth

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12.2024 gegen 20:30 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Benk, Gefrees, Stein und Wasserknoden zusammen mit Feuerwehrführungskräften des Landkreises Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei nach Lützenreuth zu einem B3 im Gebäude alarmiert. Bei dem betreffenden Gebäude handelt es sich um eine Pension. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrdienstleistenden war das Gebäude bereits durch die Eigentümer samt Übernachtungsgästen verlassen worden. Umgehend wurden Atemschutzgeräteträger in das Gebäude geschickt, um den in Brand geratenen Elektroverteilerkasten mit CO2  zu löschen. Durch die Verrauchung im Gebäude setzen die Atemschutzgeräteträger anschließend Überdrucklüfter ein. Insgesamt wurden acht Personen durch den Rettungsdienst gesundheitlich untersucht, vier davon mussten wegen…
mehr lesen
Einsätze

Alarmstufenerhöhung auf B5 alarmiert Kräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis nach Wolfsbach

Am Sonntagabend, 22.12.24 gegen 18:50 Uhr, wurde im Stadtgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens, die Alarmstufe auf B5 erhöht. Durch diese Alarmstufenerhöhung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schamelsberg und Emtmannsberg alarmiert. Im späteren Verlauf des Einsatzes wurde noch eine dritte Wehr aus dem Landkreis, die Freiwillige Feuerwehr Hauendorf, zur Einsatzstelle alarmiert. Im Stadtteil Wolfsbach standen Stallung und Scheune in Vollbrand. Aus unserem Landkreis waren insgesamt 40 Feuerwehrdienstleistende bis 02:30 Uhr eingesetzt. Die Feuerwehr Schamelsberg rettete Kühe aus dem Gefahrenbereich und brachte diese vorläufig in Maschinenhallen unter. Herumlaufende Kühe wurden mit weiteren Einsatzkräften und einer Drohne der…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall in Leupoldstein

Am Montagabend, 16. Dezember 2024, ereignete sich in Leupoldstein ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt, ein weiterer Beteiligter wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Betzenstein, Ottenhof-Bernheck, Leupoldstein und Weidenhüll wurden gegen 17:15 Uhr zusammen mit Feuerwehrführungskräften der Kreisbrandinspektion Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei auf die B2 in den Kreuzungsbereich von Leupoldstein alarmiert. Nach dem Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde eins davon von den Feuerwehren auf der Seite liegend vorgefunden. Der auf der Seite liegende PKW musste von den Einsatzkräften stabilisiert…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Streitau

Am Samstagmorgen (07. Dezember 2024) gegen 07:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn A9 Höhe Streitau ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW führte zu einem Totalschaden an dem PKW. Durch den Zusammenstoß wurde der Beifahrer des Personenkraftwagen tödlich verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Die beiden Fahrzeugführer von LKW und PKW wurden mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert. Der Verkehrsunfall wurde den Feuerwehren Gefrees, Münchberg aus dem Landkreis Hof und Marktschorgast aus dem Landkreis Kulmbach anfänglich als sogenannter e-Call gemeldet. Zur Stauabsicherung wurde das THW Kulmbach nachalarmiert. Für die Dauer…
mehr lesen
Einsätze

Dachstuhlbrand in Waischenfeld

Im Stadtgebiet von Waischenfeld stand das Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Dichter Qualm drang bereits aus dem Dachgeschoss, als die ersten Kräfte der Feuerwehr eintrafen. Am späten Abend des 13. Dezember 2024 wurden 161 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Breitenlesau-Siegritzberg, Hannberg, Kirchahorn, Kirchenbirkig, Körzendorf, Langenloh, Mistelgau, Nankendorf, Oberailsfeld, Pegnitz, Plankenfels und Waischenfeld zusammen mit der UG-ÖEL des Landkreises Bayreuth, Feuerwehrführungskräften der Kreisbrandinspektion Bayreuth, dem THW Pegnitz, zwei Einsatzleitern Rettungsdienst vom Malteser Hilfsdienst in Waischenfeld und vier Rettungswägen des BRK aus Bayreuth und Forchheim sowie von den Maltesern  um 21:40 Uhr zur Einsatzstelle alarmiert. Der Einsatzleiter Rettungsdienst ließ in der Folge noch…
mehr lesen
Einsätze

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A9 bei Pegnitz

Am Freitag, den 15. November, ereignete sich auf der A9 bei Pegnitz gegen 12:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Hier handelte es sich hauptsächlich um Blechschäden und leichter verletzten Personen. Infolge des sich darauf bildenden Staus ereignete sich kurze Zeit später ein weiterer Verkehrsunfall am Stauende bei dem eine Person noch an der Unfallstelle verstarb. Zu den beiden Einsatzstellen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottenhof/Bernheck, Pegnitz, Plech und Trockau zusammen mit THW, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Während sich die Freiwillige Feuerwehr Ottenhof/Bernheck primär um die erste Einsatzstelle mit mehreren beteiligten PKW kümmerte, übernahm die Feuerwehr Pegnitz zusammen mit Plech…
mehr lesen
Einsätze

Brandeinsatz im Bindlacher Ortskern

Am Abend des 22.11.2024 wurden die Feuerwehren Bindlach, Crottendorf und Benk in die Ortsmitte Bindlach zum Brand eines Anbaus am Gebäude alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Anbau bereits in Vollbrand und das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen, weshalb das Einsatzschlagwort auf Brand Dachstuhl erhöht wurde.  Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine mehr im Gebäude. Innerhalb kürzester Zeit trafen 112 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bindlach, Crottendorf, Benk, Weidenberg, Dressendorf, Ramsenthal und der Stadt Bayreuth mit 20 Atemschutzgeräteträgern ein. Die Kräfte des Rettungsdienstes konnten nach erster Sichtung der Hausbewohner schnell Entwarnung geben das kein Personenschaden entstanden ist. Der…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der B22 bei Neunkirchen a. Main

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feurwehren Lehen, Neunkirchen a. Main und Seybothenreuth zusammen mit der Feuerwehr der Stadt Bayreuth, dem Rettungsdienst und der Polizei, am Donnerstag den 07.11.2024 gegen 14 Uhr, auf die B22 Höhe Neunkirchen a. Main alarmiert. Anfänglich durch einen e-Call und zügig durch eingehende Notrufe in der ILS Bayreuth/Kulmbach gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein PKW mit einem Transporter zusammengestoßen waren. Die Feuerwehr ging im ersten Moment davon aus das sich in mindestens einem Fahrzeug eingeklemmte Personen befinden. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle befreiten sie die sich im PKW befindende, schwerverletzte Person zügig…
mehr lesen