Einsätze

Einsätze

Brand einer Lagerhalle in Troschenreuth

Zu einem Gebäudebrand alarmierte die Leitstelle Bayreuth/Kulmbach am 10. Mai die Feuerwehren mit dem Alarmstichwort: Brand eines Gebäudes, B3, nach Troschenreuth bei Emtmannsberg. Bewohner eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen bemerkten den Brand gegen 14:45 Uhr und lösten den Alarm aus. Die ersten Einsatzkräfte aus Troschenreuth/Hauendorf fanden ein Stallgebäude, das zu einer Lagerhalle umfunktioniert wurde, in Vollbrand vor. Sie forderten zusätzliche Kräfte aus den umliegenden Wehren an. Zudem wurde die ständige Wache Bayreuth mit der Drehleiter zum Einsatzort dirigiert. Aus Seybothenreueth und Weidenberg wurden Tanklöschfahrzeuge nach Troschenreuth beordert. Durch den schnellen und umsichtigen Einsatz konnte das Übergreifen auf den direkt angebauten Stadel…
mehr lesen
Einsätze

Großtierrettung in Seidwitz

  Am Donnerstag, den 14. April 2016, büchste ein Jungrind auf einen landwirtschaftlichen Betrieb in Seidwitz aus. Seinen Ausflug beendete das Jungtier in einer Güllegrube. Die Besitzer des Anwesens versuchten vergeblich, das Tier aus der Grube zu befreien. Deshalb setzten einen Hilferuf ab. Die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach alarmierte daraufhin neben der Ortswehr Seidwitz die Wehren aus Weidenberg und Pegnitz zur Großtierrettung. Beim Eintreffen der Rettungskräfte drohte das Rind, in der Gülle zu versinken. Mithilfe der Drehleiter aus Weidenberg wurde ein Feuerwehrmann und der Landwirt über dem Tier in Stellung gebracht, um das Tier zu fixieren. Obwohl das bereits geschwächte Jungrind sich immens…
mehr lesen
Einsätze

Großeinsatz nach Zusammenstoß von Bus mit LKW

Großeinsatz für die Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei am 11.04.2016! Gegen 12:44 Uhr wurden die Einheiten zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf eine Ortsverbindungsstraße zwischen Penzenreuth und Reisach bei Pegnitz alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte ergab das Lagebild, dass alle Insassen, darunter zehn Kinder im Bus sowie LKW-Fahrer mit Beifahrer die Fahreuge bereits verlassen hatten und in Sicherheit gebracht wurden. Alle Unfallopfer wurden sofort betreut. Somit galt das weitere Hauptaugenmerk der Rettung des eingeklemmten Busfahrers und der Sicherung der Fahrzeuge. Beim gasbetriebenen Bus wurde die Gasversorgung unterbrochen, um weitere Gefährdungen auszuschließen. Mittels Seilwinden wurden die…
mehr lesen
Einsätze

Verkehrsunfall bei Oberailsfeld – Zwei Motorradfahrer verletzt

Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorradfahrern ereignete sich bei Oberailsfeld am Nachmittag des 03. April 2016. Die Feuerwehren Oberailsfeld und Waischenfeld sicherten die Einsatzstelle auf der Staatsstraße 2185 ab und unterstützten den Rettungsdienst. Die beiden verletzten Motorradfahrer wurden durch das BRK aus Ebermannstadt, den Malteser Hilfsdienst Waischenfeld sowie einen Notarzt medizinisch versorgt. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
mehr lesen
Einsätze

Feuerwehr Speichersdorf errichtet Ölsperre auf Fließgewässer

Kurz vor 12 Uhr wurde am Freitag, 01.04.2016 die Freiwillige Feuerwehr Speichersdorf alarmiert, um eine Ölsperre auf einem Fließgewässer nahe der Kläranlage und des Flugplatzes zu errichten. Nötig war diese Maßnahme geworden, nachdem an einem LKW auf einem Betriebsgelände ein Hydraulikschlauch geplatzt war. Die Freiwillige Feuerwehr Speichersdorf leitete daraufhin unter der Einsatzleitung von Kommandant Roland Steininger die erforderlichen Maßnahmen ein, um weiteren Umweltschaden zu vermeiden. Den Einsatz begleiteten der zuständige Kreisbrandmeister Karlheinz Sehnke und Gefahrgutkreisbrandmeister Danny Hieckmann. Das Wasserwirtschaftsamt wurde ebenfalls zum Schadensort gerufen. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde.   Nahezu zeitgleich wurden die Feuerwehren Truppach/Mengersdorf, Obernsees, Waischenfeld und…
mehr lesen
Einsätze

Einsatzreicher Karfreitag für die Feuerwehren im Landkreis Bayreuth

Einsatzreich gestaltete sich der Karfreitag für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth. Während zunächst ein Kaminbrand in Seitenbach die ehrenamtlichen Einsatzkräfte beschäftigte, wurden nur kurze Zeit später die Einsatzkräfte der Feuerwehren Fichtelberg, Neubau und Wunsiedel zu einem Kellerbrand in die Jahnstraße nach Fichtelberg alarmiert. Dank des schnellen und umsichtigen Eingreifens konnte in beiden Fällen Schlimmeres verhindert werden. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei waren insgesamt rund 50 Kräfte im Einsatz. Text und Fotos: Carolin Rausch, Leiterin FB Öffentlichkeitsarbeit
mehr lesen
Einsätze

Kaminbrand in Seitenbach

Am Vormittag des Karfreitags (25. März 2016) wurden die Feuerwehren Seitenbach und Mistelgau sowie die Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth zu einem Kaminbrand in Seitenbach alarmiert. Der Brand ist von den Bewohnern glücklicherweise frühzeitig bemerkt worden, so dass der Einsatz verhältnismäßig zügig abgeschlossen werden konnte. Nach einer Kontrolle, auch mittels Wärmebildkamera, wurde die Einsatzstelle an den Kaminkehrer übergeben. Neben der Polizei waren außerdem Kreisbrandmeister Reinhard Pichl und der Malteser Hilfsdienst Waischenfeld vor Ort. Text und Foto: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
mehr lesen
Einsätze

Verkehrsunfall bei Creußen

Kurz nach 10:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Creußen und Gottefeld am 23.03.2016 zu einem Verkehrsunfall zwischen Creußen und Neuhof, auf die Staatsstraße 2184 alarmiert. Ein Autofahrer geriet in  Höhe des Parkplatzes mit ihrem Fahrzeug von der von der Fahrbahn ab und kam vor einen Wasserdurchlass zum stehen. Eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes kam zum Unfall und setzte den Notruf ab. Bis die ersten Rettungskräfte eintrafen, konnte sie den Verunfallten aus dem Auto befreien und Erste Hilfe leisten. Der mit dem Rettungshubschrauber Christoph 20 eingeflogene Notarzt übernahm die weitere Behandlung, er wurde abschließend mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Die Maßnahmen der Feuerwehr…
mehr lesen
Einsätze

Tödlicher Verkehrsunfall nahe Weidenberg

Die Folgen eines schweren Verkehrsunfalls beschäftigten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weidenberg am Vormittag des 09.03.2016. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen sowohl das Fahrzeug wie auch der Baum, gegen den der PKW geprallt war, in Brand. Für den Fahrer kam trotz des raschen Eingreifens jede Hilfe zu spät. Neben den Löscharbeiten nahm die Feuerwehr auslaufende Betriebsstoffe auf und barg den Fahrer aus dem völlig zerstörten Wrack. Pfarrer Günter Daum nahm im Beisein der Helfer eine Aussegnung vor. Die Feuerwehr Seybothenreuth unterstützte bei der Verkehrsabsicherung / Straßensperrung. Die Einsatzleitung hatte Weidenbergs Kommandant Heinrich Schmidt inne, unterstützt wurde er von Kreisbrandmeister…
mehr lesen
Einsätze

Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2181 nahe Döhlau

Zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Döhlau/Görau, Untersteinach und Laineck am Vormittag des 07.03.2016 alarmiert. Auf der Staatsstraße 2181 waren mehrere PKW´s, ein LKW und ein Rettungstransportwagen in den Unfall verwickelt. Die Staatsstraße war für die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen vollständig gesperrt. Die Verkehrssicherung und Umleitung wurde durch Feuerwehr und Polizei  geregelt. Die Einsatzleitung Feuerwehr hatte Kommandant Bernd Wunderlich inne. Insgesamt waren rund 25 Kräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an der Unglücksstelle. Text und Fotos: Carolin Rausch, Leiterin Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
mehr lesen