Einsätze

Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall fordert Todesopfer bei Dörnhof

Gegen 7.20 Uhr wurden die Feuerwehren Hollfeld, Plankenfels und Waischenfeld am Samstagmorgen von der ILS Bayreuth/Kulmbach zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Aufseß und Plankenfels alarmiert. Aus bisher noch unklaren Gründen war der Fahrer eines BMW bei Dörnhof von der Staatsstraße 2188 abgekommen. Das Fahrzeug prallte daraufhin frontal in ein Waldstück und wurde dabei völlig demoliert. Der schwerst eingeklemmte Fahrer verstarb an der Unfallstelle. Unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Armin Meyer bargen die Feuerwehrleute den Verunglückten mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Wrack. Vor Ort waren rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, BRK, der Malteser Hilfsdienst Waischenfeld, der HvO Aufseß sowie der…
mehr lesen
Einsätze

LKW-Brand bei Kirchahorn

Ein mit musikalischem Equipment beladener Lastkraftwagen brannte am Sonntagvormittag (12.02.2012) auf der Staatsstraße zwischen Kirchahorn und Weiher. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehren aus Kirchahorn, Körzendorf und Waischenfeld stand das Führerhaus bereits im Vollbrand, der auf den Laderaum übergriff. Unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer jedoch zügig durch die vorgehenden Trupps gelöscht werden. Ein Großteil der Beladung wurde noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Vor Ort waren neben Kreisbrandmeister Waldemar Adelhardt und Kreisbrandinspektor Harald Schöberl die Bergwacht, der Malteser Hilfsdienst sowie die Polizei. Die Höhe des eingetretenen Sachschadens ist derzeit nicht abschätzbar. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich…
mehr lesen
Einsätze

Tag des Notrufes macht seinem Namen alle Ehre

100 Tage im Amt: für Politiker ein üblicher Termin, um Resumee zu ziehen für vollbrachte Leistungen. Weit sachlicher, zurückhaltender, gibt sich hingegen die Leitstelle Bayreuth-Kulmbach, die zwar seit 100 Tagen für die Sicherheit der Bürger von Stadt Bayreuth, Landkreis Bayreuth und Landkreis Kulmbach Sorge zu tragen hat, jedoch kein Aufsehen darum macht. Ausgerechnet am „Tag des Notrufes“ hat dieser seinem Namen alle Ehre gemacht und die Leitstelle mit unzähligen Einsätzen bombardiert. Resumee des Leiters der ILS, Markus Ruckdeschel zum heutigen Tag: „Ich darf mich bei allen für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten 24h Stunden bedanken. Der Tag des Notrufes…
mehr lesen
Einsätze

Einsatzserie in der Inspektion II

Eine Serie von Einsätzen hatten die Freiwilligen Feuerwehren des westlichen Landkreises Bayreuth am 11. Februar 2012 zu bewältigen. Gegen 8 Uhr morgens wurde ein Küchenbrand in Krögelstein ( Hollfeld ) gemeldet. Insgesamt rund 80 Einsatzkräfte verhinderten größeren Schaden. Noch während des Einsatzes mussten weitere Einheiten hinzu alarmiert werden, da in Plankenfels ein Kaminbrand gemeldet wurde. Zunächst stand in Frage, dass sich eine Person im Gebäude in Gefahr befinde, was sich glücklicherweise nicht bestätigte. Ein Teil der bereits in Krögelstein eingesetzten Feuerwehrleute rückten sofort ab nach Plankenfels. Noch während dieser beiden Einsätze dann ein erneuter Alarm: zwischen Waischenfeld und Plankenfels hatte…
mehr lesen
Einsätze

Kellerbrand in Unterwaiz

Zu einem Kellerbrand wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Unterwaiz, Heinersreuth, Altenplos sowie die Ständige Wache Bayreuth am Abend des 10. Februar 2012 gerufen. Gegen 19 Uhr wurden die Einsatzkräfte von der Integrierten Leitstelle mit der Meldung alarmiert, dass ein Wohnhaus in der Bergstraße brenne und möglicherweise noch Personen im Gebäude seien. Diese erste Meldung bestätigte sich nach sofortigem Eintreffen der ersten Kräfte – das Brandobjekt lag unmittelbar neben dem Unterwaizer Gerätehaus – glücklicherweise nicht. Insgesamt vier Personen konnten sich vorher ins Freie retten. Die Flammen schlugen jedoch bereits aus den Kellerfenstern. Mit schwerem Atemschutz gelang es, das Feuer rasch unter…
mehr lesen
Einsätze

Wohnhausbrand in Volsbach bekämpft

Am Vormittag des 02.02.2012 ereignete sich in Volsbach, Gemeinde Ahorntal, aus bisher unklaren Gründen ein Wohnhausbrand. Nachdem die Einsatzmeldung der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach für die Feuerwehren zunächst lediglich einen sogenannten Kaminbrand erwarten ließ, stellte sich die Lage jedoch nach der ersten Erkundung durch einen mit schwerem Atemschutzgeräten und Wärmebildkamera ausgestatteten Trupp der Feuerwehr Körzendorf so dar, dass es – unter starker Rauchausbreitung – im ersten Obergeschoss brennt und sich das offene Feuer auf den Dachstuhl ausbreitet. Die Bewohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt schon außer Haus. Die Zugänglichkeit zu dem Gebäude bzw. zu dem eigentlichen Brandherd gestaltete sich allerdings für…
mehr lesen
Einsätze

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen zwischen Creußen und Schnabelwaid

Auf der B85/B2 zwischen Creußen und Schnabelwaid streiften sich aus bislang ungeklärter Ursache auf einer Länge von 500 Metern mehrere Fahrzeuge. Ein Eingreifen mit technischer Hilfeleistung durch die Feuerwehr Creußen wurde aber nicht notwendig. Einige unfallbeteiligte Personen, darunter ein sechs Wochen altes Baby, wurden zur weiteren medizinischen Behandlung und Beobachtung vom BRK ins Krankenhaus gebracht. Für die Dauer des Einsatzes musste die Bundesstraße zwischen der Abzweigung nach Engelmannsreuth und Craimoos voll gesperrt werden. Die Creußener Feuerwehr unter der Einsatzleitung von Mario Tauber, die mit 23 Einsatzkräften sowie KBM Uwe Jacobs vor Ort war, übernahm die Betreuung von Unfallteilnehmern, das Ausleuchten…
mehr lesen
Einsätze

Viele Unwettereinsätze im Landkreis Bayreuth

Das Unwetter am späten Abend des 11.09.2011 hat eine Vielzahl von Einsätzen für die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Bayreuth mit sich gebracht. Insgesamt 30 Feuerwehren mussten rund 85 Einsätze abarbeiten. Die Masse der Einsätze war die Beseitigung von Bäumen, die über Bundes-, Kreis- und Gemeindeverbindungsstraßen gestürzt waren. Besonders betroffen waren dabei die Bereiche rund um Mistelbach, Hummeltal, Gesees, Hollfeld, Waischenfeld, Pottenstein, Bad Berneck, Bischofsgrün und Fichtelberg. In Emtmannsberg wurde ein Dach abgedeckt, in Haag drohte ein Baugerüst einzustürzen. Zahlreiche Baustellenabsicherungen sowie Baugerüste mussten von Straßen geräumt werden. Die Einsätze dauerten bis gegen Mitternacht. Text: Carolin Rausch, Leiterin FB Öffentlichkeitsarbeit Fotos:…
mehr lesen
Einsätze

Wohnhausbrand in Zeubach rasch im Griff

Aus bisher unklaren Gründen kam es am Abend des 23.08.2011 zu einem Brand im Bereich des ersten Stockes eines freistehenden Wohnhauses in Zeubach. Die rund 80 hierzu alarmierten Feuerwehrleute aus den Wehren Hannberg, Waischenfeld, Langenloh, Rabeneck und Kirchahorn konnten mit mehreren Atemschutzgeräteträgern das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, so dass ein größerer Sachschaden verhindert worden sein dürfte. Da insbesondere die Isolierung des in Ständerbauweise gefertigten Hauses in Mitleidenschaft gezogen wurde, waren zeitaufwendige Nachlöscharbeiten und Kontrollen mit der Wärmebildkamera erforderlich. Mit der Drehleiter der Feuerwehr Waischenfeld und einem sogenannten „Power Moon“ wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet. Gegen 21 Uhr konnte sodann…
mehr lesen
Einsätze

Großbrand in Döberschütz fordert Einsatzkräfte aus acht Wehren

Ein größerer Brand ereignete sich am Abend des 04.08.2011 in Döberschütz (Seybothenreuth). Aus bislang unklaren Gründen war dort in einer landwirtschaftlich genutzten Maschinenhalle Feuer ausgebrochen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der rechtsseitige Dachbereich des geschätzt 60×20 Meter großen Gebäudes bereits weithin sichtbar in Vollbrand. Die über 150 anrückenden Feuerwehrleute errichteten unter der Leitung von Bernd Köhler, Kommandant der Feuerwehr Seybothenreuth, zunächst eine Widerstandslinie auf Höhe des mittleren Hallenbereiches. Unter Bildung mehrerer Einsatzabschnitte konnte das Feuer sodann unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste dabei eine Vielzahl an Atemschutzgeräteträgern eingesetzt werden. Mit Traktoren wurden die eingelagerten und immer…
mehr lesen