Einsätze

Einsätze

Verkehrsunfall in der Geseeser Hauptstraße

Ein relativ ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Nachmittag des 31.07.2011 in Gesees. Aus bisher nicht klaren Gründen kam der Fahrer eines Kia Pregio innerorts von der Fahrbahn ab, prallte damit gegen eine Sandsteinmauer, riss auf der abschüssigen Straße noch ein Vorfahrtsschild bodenbündig ab und kam schließlich erst nach mehreren weiteren Metern auf der Fahrerseite zum liegen. Um den bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte ansprechbaren Fahrzeugführer zu befreien, schnitten die hierzu alarmierten Feuerwehrleute aus Gesees und Hummeltal unter der Leitung des örtlichen Kommandanten Alfred Hahn die Frontscheibe heraus und verschafften sich so schnell einen Zugang. Die anschließende medizinische Versorgung übernahmen das…
mehr lesen
Einsätze

Brennender Mähdrescher bei Hollfeld

Aus bislang unklaren Gründen brannte am Donnerstag Abend auf einem Feld zwischen Hollfeld und Drosendorf ein Mähdrescher. Die hierzu alarmierten Wehren Hollfeld, Drosendorf, Weiher und Neuhaus konnten das wohl im Motorraum des Fahrzeugs ausgebrochene Feuer jedoch zügig unter Verwendung von Schaum ablöschen. Die Polizei hat zur Feststellung der Brandursache vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
mehr lesen
Einsätze

Chemikalienunfall in Bad Berneck

Am Vormittag des 27.06.2011 kam es an einem Seniorenheim in Bad Berneck aus bisher unklaren Gründen zu einem Austritt chemischer Stoffe, was einen größeren Einsatz von insgesamt 150 Kräften der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach sich zog. Nachdem die Feuerwehr Bad Berneck bei einer ersten Erkundung der Lage festgestellt hatte, dass sich aus einem dortigen Gully ein stechender, atemwegsreizender Geruch und eine unklare Rauchentwicklung ausbildete, wurden die Alarmstufe für die Feuerwehren auf 7 – Gefahrgut – erhöht. Die Einsatzstelle wurde sofort großräumig abgesichert, mit der Folge, dass auch die B 303 bzw. die B 2 für den Verkehr lokal durch…
mehr lesen
Einsätze

Wohnungsbrand in Altenplos in der Nacht zum Freitag

Insgesamt 75 Feuerwehrleute bekämpften in der Nacht des ausklingenden Fronleichnamsfeiertages einen offenen Wohnungsbrand in Altenplos. Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Fenster der schon schwer beschädigten Küche. Mit einem gezielt kombinierten Innen- und Außenangriff, bei dem unter anderem mehrere Trupps von Atemschutzgeräteträgern eingesetzt wurden, gelang es den Wehren Altenplos, Heinersreuth, Cottenbach und Unterwaiz sowie der Ständigen Wache der Feuerwehr Bayreuth, das Schadensfeuer zügig einzudämmen und abzulöschen. Mittels Wärmebildkamera wurden die letzten Glutnester lokalisiert und unschädlich gemacht; außerdem wurde per Belüftungsgerät der Brandrauch aus dem Haus entfernt. Den Einsatz leitete Kreisbrandmeister Ewald Berneth, Kommandant der Feuerwehr Altenplos,…
mehr lesen
Einsätze

Feuer in Trockauer Wohnhaus

Am frühen Abend des 26.02.2011 war aus bisher unbekannten Gründen im Kellerbereich eines Wohnhauses in Trockau Feuer ausgebrochen. Unter der Leitung des örtlichen Kommandanten, Thomas Fröba, konnten die von der Einsatzzentrale Bayreuth auf Stufe 2 alarmierten Feuerwehren aus Trockau, Pegnitz, Lindenhardt, Vorderkleebach, Leups und Büchenbach eine weitere Ausbreitung des Schadens rechtzeitig verhindern und den Brand mittels Schaum schnell löschen. Insgesamt waren dabei sechs Trupps an Atemschutzgeräteträgern im Innenangriff eingesetzt. Das ziemlich verqualmte Gebäude wurde zudem per Druckbelüftung entraucht. Rettungskräfte des Malteser Hilfsdienstes Waischenfeld sowie des Bayerischen Roten Kreuzes kümmerten sich vor Ort um drei leicht verletzte Personen. Die Polizei hat…
mehr lesen
Einsätze

Wohnhausbrand in Donndorf

Für die Feuerwehren im Landkreis Bayreuth endete das nunmehr abgelaufene Jahr, wie es begonnen hatte. Ereigneten sich gleich zu Beginn von 2010 zwei folgenschwere Großbrände in Goldmühl und Glashütten, galt es am 31.12. diesen Jahres, einen schweren Wohnhausbrand in Donndorf zu bekämpfen. Um 15.16 Uhr wurde die Feuerwehr zu dem Brand in der Richard-Wagner-Straße alarmiert. Noch in der Anfahrtsphase wurde die Alarmstufe von 2 auf 3 erhöht, da sich schnell abzeichnete, dass es sich hierbei um eine Schadenslage größeren Ausmaßes handelt. Beim unmittelbar darauf folgenden Eintreffen der Kräfte schlugen bereits offene Flammen aus dem Dachstuhl des Einfamilienhauses. Witterungsbedingt schwierig gestaltete…
mehr lesen
Einsätze

Feuerwehr räumt Schnee von Heinersreuther Schuldach

Um mögliche größere Schäden an dem Heinersreuther Schulgebäude zu verhindern, befreite die Feuerwehr am 30.12.2010 in einem langwierigen Einsatz das Dach von der drückenden Schneelast. Besondere Schwierigkeiten bereitete dabei der Umstand, dass auf diesem grossflächige Photovoltaikanlagen installiert sind. Man entschied sich daher, die Drehleiterfahrzeuge aus Weidenberg und Gefrees anzufordern, um über diese den schweren Schnee durch genau dosierten Wasserdruck aus zwei C-Rohren zu beseitigen. Über 50 Feuerwehrleute aus den Wehren Heinersreuth, Altenplos, Cottenbach, Unterwaiz, Weidenberg und Gefrees waren unter der Leitung von Michael Dötsch, FF Heinersreuth, und Kreisbrandrat Hermann Schreck seit dem frühen Nachmittag bei eisiger Kälte eingesetzt. Update zum…
mehr lesen
Einsätze

Küchenbrand in Mistelbach

Vermutlich infolge eines technischen Defektes brannte am Vormittag des 26.09.2010 der Herd in einer Küche eines Mistelbacher Wohnhauses. Die eilig verständigten Feuerwehren aus Mistelbach, Hummeltal, Mistelgau und Gesees konnten unter der Führung von Kommandant Daniel Ermer den Brand noch mit einem Pulverlöscher in den Griff bekommen. Mit Hilfe eines Überdruckbelüfters wurde der massive Qualm aus der Wohnung entfernt. Die Feuerwehr Eckersdorf war mit der Wärmebildkamera vor Ort, um den Brandraum nach möglichen Glutnestern abzusuchen. Wohl nur dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass ein größerer Schaden rechtzeitig abgewendet werden konnte. Verletzt wurde dabei niemand. Bei diesem Einsatz…
mehr lesen
Einsätze

Tragischer Verkehrsunfall bei Mistelgau

Aus bislang völlig unklaren Gründen kollidierten am Morgen des 01.09.2010 der Fahrer eines Kleintransporters und ein PKW-Fahrer frontal auf der Kreisstraße zwischen Mistelgau und Eckersdorf. Beide Fahrer wurden dabei schwer verletzt; die Kraftfahrzeuge wurden massiv beschädigt. Die alarmierten Feuerwehren aus Mistelgau und Glashütten befreiten den eingeklemmten Transporterfahrer aus dem Wrack. Leider verstarb dieser kurze Zeit später im Krankenhaus. Der Verkehr wurde für die Dauer der Einsatzmaßnahmen durch die Feuerwehr lokal umgeleitet. Zur Rekonstruktion des Unfallherganges war im späteren Verlauf auch die Feuerwehr Bayreuth mit der Dreheiter vor Ort. Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
mehr lesen
Einsätze

Langwieriger Gefahrgut-Einsatz auf der BAB 9

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden am Montag, 31.05.2010 die Feuerwehren aus Ottenhof-Bernheck, Plech und Pegnitz auf die BAB A 9 alarmiert. Ein Kleintransporter war im Baustellenbereich auf einen Verkehrssicherungsanhänger der Autobahnmeisterei Trockau aufgefahren. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber rasch befreit werden. Er trug schwere Verletzungen davon. Gefährlicher als erwartet zeigte sich allerdings seine Fracht. Über 30 verschiedene flüssige und feste Gefahrstoffe in Kleinmengen mussten zunächst identifiziert werden, bevor das Umladen auf das Fahrzeug eines Spezialentsorgungsunternehmens erfolgen konnte. Ausgerüstet mit Chemieschutzanzügen übernahmen dies die Feuerwehren Pottenstein, Pegnitz und Trockau, die umgehend alarmiert wurden. Ebenso wurde…
mehr lesen