Einsätze

Einsätze

Mehrere Verkehrsunfälle prägten den ersten Wintereinbruch im Landkreis Bayreuth

Zu mehreren Verkehrsunfällen, teils schwerem Ausmaßes, kam es in den vergangenen Tagen, nachdem sich der „erste richtige Wintereinbruch“ im Landkreis Bayreuth abzeichnete. Trotz der für diese Jahreszeit an sich nicht ungewöhnlichen Wetterverhältnisse kam es mehrfach zu Verkehrsunfällen im ganzen Landkreis und sorgte für mehrere Feuerwehr-Einsätze. Solche Witterungsverhältnisse bringen Straßenverhältnisse mit sich, bei denen besondere Vorsicht geboten ist. Bitte denkt daran, euere Geschwindigkeit anzupassen, Abstand zu halten – da sich der Bremsweg auf Schnee erheblich verlängert!-, sorgt vor der Fahrt für gute Sicht, indem ihr euere Scheiben frei kratzt, aber auch euere Scheibenwaschanlage dementsprechend auffüllt ,um jeder Zeit für freie Sicht…
mehr lesen
Einsätze

Dachstuhl in Vollbrand bei Bad Berneck

Am 01.12.2022 wurden gegen 22:30 Uhr die Feuerwehren Bärnreuth, Bad Berneck, Benk, Escherlich, Gefrees, Neudorf bei Bad Berneck, Stein, Wasserknoden und Weidenberg zusammen mit der Feuerwehr Stadt Bayreuth sowie den Feuerwehren aus dem Landkreis Kulmbach Gössenreuth, Himmelkron und Lanzendorf zu einem Dachstuhlbrand nach Bärnreuth bei Bad Berneck alarmiert. Sie waren zusammen mit der UG-ÖEL des Landkreises Bayreuth, dem THW, dem Rettungsdienst und der Polizei im Einsatz. Bei der ersten Lage auf Sicht konnte ein in Vollbrand stehender Dachstuhl erkannt werden. In der Anfangsphase stellte die sich auf dem Dach des betroffenen Objektes installierte Photovoltaikanlage eine Herausforderung für die Einsatzkräfte dar.…
mehr lesen
Einsätze

Brand Scheune in Fleckl

Am 25.11.2022 gegen 21:20 Uhr wurden die Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst, dem THW und der Polizei zu einem Scheunenbrand (B 4) in den Gemeindebereich Warmensteinach, Ortsteil Fleckl, alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Anbau in Flammen und hat auf die Scheune übergegriffen. Die Feuerwehren begannen mit dem Löschangriff und sorgten für eine Wasserversorgung mittels langen Schlauchstrecken, Pendelverkehr und Pufferspeicher. Es wurde eine hohe Anzahl an Atemschutzgeräteträgern benötigt. Gegen 22:45 Uhr waren die offenen Flammen gelöscht und die Nachlöscharbeiten starteten. Mittels eines Baggers, der von einem ortsansässigen Kommunaldienst samt Bedienpersonal zur Verfügung gestellt wurde, wurden Maschinen aus dem…
mehr lesen
Einsätze

Traktorbrand und Verkehrsunfall in der Inspektion III

Traktorbrand nahe Kirchahorn Am Freitag, den 18.11.2022, gegen 18:45 Uhr wurden neben der örtlich zuständigen Wehr Kirchahorn die Wehren Christanz und Körzendorf zum Brand eines Traktors neben eines Heulagers nahe Kirchahorn alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnten die erstausrückenden Einsatzkräfte aus Kirchahorn die meterhohen Flammen am Waldrand südlich von Kirchahorn deutlich warnnehmen. Aufgrund der Ortskenntnis, der exponierten Lage und der notwendigen Löschwasserversorgung wurde das Schlagwort auf B4/ Brand Scheune erhöht, wodurch eine Vielzahl von weiteren Einsatzkräften nach Kirchahorn alarmiert wurden. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen der Wehren konnte glücklicherweise ein Übergriff vom Traktor auf das nahe Heulager verhindert und…
mehr lesen
Einsätze

Brandeinsatz in Hochstahl

Mit einem starken Kräfteaufgebot bekämpfte die Feuerwehr am späten Abend des 4. November 2022 einen größeren Brand in Hochstahl.  Betroffen waren hier ein Carport, ein daran anliegendes Holzlager sowie eine angebaute Garage; die Objekte grenzten zudem eng an ein Wohnhaus an. Durch den beherzten schnellen Zugriff aller beteiligten Einsatzkräfte gelang es nicht nur, die Flammen von dem Wohnhaus fernzuhalten, sondern auch die durch eine Betondecke geschützte Garage zu halten. Ein Fahrzeug brannte allerdings aus und auch der Dachstuhl der Garage wurde beschädigt. Zu den notwendigen Einsatzmaßnahmen gehörten vor allem das personalstarke Vorgehen von Atemschutzgeräteträgern sowie die Verwendung von Löschschaum.  Das…
mehr lesen
Einsätze

Gemeldeter Dachstuhlbrand entpuppt sich als Scheunenvollbrand in Gesees

Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte bei seinem abendlichen Spaziergang am Abend des 31.10.2022 Flammen aus dem Bereich des Dachstuhles eines Anwesens. Er setzte umgehend einen Notruf ab und eilte dann geistesgegenwärtig zum betroffenen Anwesen, um die Hausbewohner aus dem Gebäude zu retten. Gegen 20:45 Uhr ging für die alarmierten Einsatzkräfte die Meldung über einen Dachstuhlbrand / „B3 – Person in Gefahr“ in Gesees ein. Schon bei der Anfahrt der ersten Kräfte war der Feuerschein von Weitem zu sehen. Die erste Lage offenbarte einen Scheunenvollbrand. Diese befand sich direkt angrenzend an ein Wohngebäude. Umgehend wurden die ersten Löschmaßnahmen eingeleitet. Atemschutztrupps begannen von…
mehr lesen
Einsätze

B3 Person war das Alarmstichwort in Eckersdorf

Am 24.10.2022 wurden gegen 10:05 Uhr, die Feuerwehren Eckersdorf, Plankenfels, Donndorf, Oberwaiz und die Feuerwehr Stadt Bayreuth zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Anwesen in Eckersdorf alarmiert. Dort wurde ein Zimmerbrand gemeldet und es war unklar, ob sich noch Personen im Haus befinden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnten diese eine starke Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoss feststellen. Umgehend wurden Atemschutztrupps in das Innere des Gebäudes geschickt, um Personen ausfindig zu machen, den Brandherd zu lokalisieren und diesen zu löschen. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung dahingend gegeben werden, dass sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Personen in Gefahr…
mehr lesen
Einsätze

Verkehrsunfall bei Hohenmirsberg

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Nachmittag des 14. Oktobers 2022 auf der Kreisstraße BT 27 im Kreuzungsbereich zwischen den Ortschaften Hohenmirsberg und Steifling. Aus bislang unklarem Grund waren dort ein PKW und ein Lieferfahrzeug zusammengestoßen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Die alarmierten Feuerwehren Hohenmirsberg, Püttlach, Pottenstein und Trockau unterstützten bei der Befreiung des PKW-Fahrers, die beiden anderen Personen konnten die Fahrzeuge jeweils selbständig verlassen. Sie wurden durch den Malteser Hilfsdienst Waischenfeld und das Bayerische Rote Kreuz versorgt. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Feuerwehrleute unterstützten außerdem die Polizei bei der Absicherung der Unfallstelle und übernahmen den Brandschutz. Die Polizei…
mehr lesen
Einsätze

Scheune in Vollbrand in Hummeltal

Am 09.10.2022 wurden zahlreiche Feuerwehren, Rettungsdienst, THW und Polizei zu einem ausgedehnten Scheunenbrand nach Hummeltal/Pittersdorf alarmiert. Schon bei Eintreffen der ersten Kräfte, kurz nach dem Alarm gegen 13:25 Uhr, war schon von Weitem eine massive Rauchsäule über der Gemeinde zu erkennen. An der Einsatzstelle fand man eine Scheune vor, aus deren Dachbereich bereits hohe Flammen schlugen und die auf die angrenzenden Gebäude überzugreifen drohten. Neben der sofortigen Aufnahme der Brandbekämpfung sowie dem Aufbau einer belastbaren Wasserversorgung mithilfe von Tanklöschfahrzeuge und Hydranten in der Umgebung, stand besonders die Räumung der umliegenden Gebäude im Fokus. Alle Personen konnten sich bereits selbst oder…
mehr lesen
Einsätze

Brennender E-Herd in Mehrfamilienhaus in Speichersdorf

Am Sonntag, den 02.10.2022, wurden gegen 20:40 Uhr die Feuerwehren Speichersdorf, Wirbenz und Kirchenlaibach, zusammen mit der Feuerwehr Kemnath aus dem Landkreis Tirschenreuth, welche mit ihrer Drehleiter disponiert war, zu einem Zimmerbrand im Gebäude (Person in Gefahr) alarmiert. Bei Eintreffen der ersten und zugleich örtlich zuständigen Wehr Speichersdorf konnte eine Lage auf Sicht „Rauch dringt aus dem Gebäude“ an die Leitstelle übermittelt werden. Bei der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass alle Personen das Haus bereits eigenständig verlassen konnten. In der Küche der betroffenen Wohnung brannte ein Elektroherd lichterloh. Die sich bereits auf Anfahrt ausgerüsteten Atemschutztrupps konnten umgehend mit dem…
mehr lesen