Nachrichten

Jugendflammen Stufe 2 und 3 in Kirchahorn abgenommenen

Am Samstag, den 18.10.2014, fand bei der Feuerwehr Kirchahorn die Abnahme der Deutschen Jugendflamme für die Jugendfeuerwehren des Landkreises Bayreuth statt. Insgesamt nahmen 37 Feuerwehranwärterinnen und Anwärter an der Veranstaltung teil. Nach einer kurzen Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger und Kreisbrandinspektor Adolf Mendel folgten auch schon wichtige Details zum Ablauf der verschiedenen Prüfungen. Rund 30 Führungskräfte, Schiedsrichter und Betreuer aus dem ganzen Landkreis besetzten im Anschluss die verschiedenen Stationen, um für einen reibungslosen und zügigen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen. Die Stufe 2 wurde von 32 Feuerwehranwärterinnen und Anwärtern aus den Jugendfeuerwehren Bischofsgrün, Kirchahorn, Körzendorf, Plech, Püttlach, Stein und Untersteinach…
mehr lesen
Nachrichten

23 Feuerwehrleute absolvieren Modulare Truppausbildung in Hollfeld

Weitere 23 Feuerwehrleute aus der Inspektion II konnten in dieser Woche den Pilotlehrgang zum Basismodul Modulare Truppausbildung am Ausbildungsstandort Hollfeld mit Erfolg abschließen. Nach über 100 Unterrichtseinheiten quer durch das Feuerwehrwissen gilt es nunmehr, ganz herzlich Danke zu sagen: zum einen den Absolventen für ihr großes Engagement, zum anderen den Ausbildern ebenso wie der gastgebenden Feuerwehr Hollfeld für ihre stetige Unterstützung ! Text: Sven Kaniewski; Foto: FF Hollfeld
mehr lesen
Nachrichten

Bewohner der Regens-Wagner-Stiftung zu Gast bei der Feuerwehr Pegnitz

Helmut Graf, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz sowie dessen Stellvertreter und hauptamtlicher Gerätewart Walter Steger freuten sich, mehrere Bewohner und Betreuer der Regens-Wagner-Stiftung Pegnitz und Michelfeld im Feuerwehrgerätehaus am Dianafelsen begrüßen zu dürfen. Der Vorsitzende konnte natürlich den aufmerksamen Besuchern einiges über die Feuerwehren im Allgemeinen und über „seine“ Pegnitzer Feuerwehr im Besonderen berichten. So erwähnte er beispielsweise, nicht ohne Stolz, dass über 300 Personen dem Feuerwehrverein angehören und sich die Verantwortlichen des Vereins, satzungsgemäß, vor allem die finanzielle und ideelle Unterstützung der aktiv Feuerwehrdienstleistenden sowie die Gewinnung von Jugendlichen auf die Fahnen schreiben. Auch, dass die…
mehr lesen
Nachrichten

Dienstleistung „par excellence“

  Mit der „Einbaumesse Digitalfunk“ ist ein weiterer Meilenstein in der Kooperation zwischen der Handwerkskammer von Oberfranken und den Feuerwehren gelungen. Als Veranstalter hat die Handwerkskammer eine hervorragende Plattform geschaffen, anhand derer sich die Entscheidungsträger in den Kommunen eine Übersicht über die Anbieter von regionalen Einbaufirmen verschaffen konnten. In der Kulmbacher Mönchshofhalle haben elf Firmen sowie die Firma Selectric als Lieferant der digitalen Endgeräte ihr Leistungsspektrum präsentiert und informiert. Rund 300 Fachbesucher, Bürgermeister, Kämmerer und Kommandanten aus 113 Kommunen nutzten diese Gelegenheit. Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm, die Landräte Klaus-Peter Söllner (KU) und Hermann Hübner (BT) sowie der Vizepräsident des Deutschen…
mehr lesen
Nachrichten

Zugführer-Dienstversammlung in Pegnitz

Am 09.10.14 fand die Dienstversammlung der Zugführer und Stellvertreter im Gerätehaus Pegnitz statt. Magdalena Schuster von der Feuerwehr Eckersdorf startete mit einem Vortrag zum Thema „Fitness in der Feuerwehr“. Kreisbrandmeister Jürgen Wunderlich berichtete über den aktuellen Sachstand „Digitalfunk“ und Wolfgang Liegl von der Firma Selectric Digitalfunksysteme-Bayern GmbH stellte Zubehör für Atemschutz vor. Diese Audiogeräte konnten im Anschluss auch praktisch mit den Kameraden der Feuerwehr Pegnitz getestet werden. Markus Ruckdeschel von der ILS und Kreisbrandrat Hermann Schreck zeigten den weiteren zeitlichen Ablauf zur Einführung des Digitalfunks und zur Schulung der Feuerwehren auf.  Hier einige Fotos von der Dienstversammlung: Text und Foto:…
mehr lesen

21. Bezirksjugendfeuerwehrtag im Regierungsbezirk von Oberfranken

In die schöne Stadt Münchberg im Landkreis Hof verschlug es am Samstag, 11. Oktober 2014, 40 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Regierungsbezirk Oberfranken. Beim Bezirksjugendfeuerwehrtag kommen die besten Mannschaften aus den Landkreisen und kreisfreien Städten aus ganz Oberfranken zu einem gemeinsamen Jugendfeuerwehrtag zusammen. Aus jedem Landkreis treten vier sowie aus jeder kreisfreien Stadt eine Mannschaft aus jeweils vier Feuerwehranwärtern gegeneinander an. Diese Pokale erwarteten die 40 teilnehmenden Mannschaften Die jungen Feuerwehrleute mussten bei zahlreichen Übungen Ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. So galt es neben der Start- und Zielkontrolle noch folgende Übungen zu durchlaufen: Zielspritzen mit der Kübelspritze, Aufziehen eines CM…
mehr lesen
Nachrichten

Basismodul Modulare Truppausbildung in Glashütten abgeschlossen

Knapp 40 Feuerwehrleute aus der Inspektion II beendeten am Samstag, den 11.10.2014, den Pilotlehrgang zur neuen Modularen Truppausbildung. Seit Februar diesen Jahres waren über 100 Unterrichtseinheiten zu absolvieren, deren Spektrum von den Rechtsgrundlagen über Gerätekunde bishin zur Technischen Hilfeleistung reichte und insgesamt eine hohe Vielzahl an Facetten des Feuerwehrlebens abdeckte. Die durchaus herausfordernde Abschlussprüfung beinhaltete nicht nur 50 theoretische Testfragen sondern auch den Aufbau eines kompletten Löschangriffs nebst Zusatzaufgaben. Für die dabei durchweg erreichten guten Leistungen zollte Kreisbrandinspektor Armin Meyer bei der Lehrgangsaussprache Respekt und Anerkennung und vor allem hohen Dank an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich dieser langen Ausbildungsphase zu stellen. Und so ist die neu eingeführte…
mehr lesen
Nachrichten

Gerätewagen Dekon P in Creußen in den Dienst gestellt

„Wie hoch ist Euer Hallentor am Gerätehaus?“ Mit dieser Frage ist Kreisbrandrat Hermann Schreck im Jahre 2012 an den Kommandanten der Feuerwehr Creußen herangetreten. Eine Frage, deren Antwort eine neue Ära in der Geschichte der dortigen aktiven Wehr eingeläutet hat. Es ist die Geschichte einer Fahrzeugbeschaffung, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe beschlossen und ausgeführt wurde. Nachdem fest stand, dass Creußen der geeignete Standort im Landkreis Bayreuth ist, wurde die rund 250.000 € teure Gerätschaft am 30. April 2014 nach ausführlicher Einweisung überführt. Nicht nur die Anschaffung, sondern auch Wartung und Unterhalt werden durch den Bund finanziert. Lediglich die…
mehr lesen
Nachrichten

„Mach Dein Kind stolz. Komm zur Feuerwehr!“

Die diesjährige Feuerwehr-Aktionswoche steht unter dem Motto “ Mach Dein Kind stolz. Komm zur Feuerwehr! „. Mit dieser Kampagne werben die Feuerwehren für Nachwuchs bei den Quereinsteigern, also bei Vätern und Müttern, aber auch bei erwachsenen Singles. In Pottenstein hatten sich am Samstagnachmittag die Feuerwehren das passende Umfeld heraus gesucht. Bei der Firma Klubert & Schmidt fand die Großübung im Inspektionsbereich III statt. Unter den Augen von zahlreichen Zuschauern aus der Bevölkerung und mehreren Vertretern der Gemeinde Pottenstein unter der Führung von Bürgermeister Stefan Frühbeißer nahm das Szenario gegen 16:40 Uhr seinen Lauf. Die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach alarmierte die Feuerwehren Pottenstein und…
mehr lesen
Nachrichten

Feuerwehr Pegnitz teilt Omnibus in zwei Teile

Die Feuerwehr Pegnitz hatte das seltene Glück, sich an einem ausrangiertem Omnibus der Firma Mannschedel im Pegnitzer Ortsteil Kaltenthal „austoben“ zu dürfen. Die Firma Mannschedel, die selbst förderndes Mitglied der Pegnitzer Brandschützer ist, musste den großen Bus zum Transport zu einem Bayreuther Schrotthändler auf einen Tieflader in der Länge halbieren und die Pegnitzer Feuerwehr hatte somit ein eher seltenes, aber sehr willkommenes Übungsobjekt. Der Bus wurde von den 23 Übungsteilnehmern mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln mittig durchtrennt, was sich schwieriger als gedacht darstellte. Die in solchen Fällen zum Einsatz kommenden Hilfsmittel wie Rettungsschere- und Spreizer, eine Rettungssäge mit…
mehr lesen