Waldbrand zwischen Speichersdorfer Ortsteilen
Jedes Jahr von März bis Oktober ist die Waldbrandgefahr in Deutschland durch die anhaltende Trockenheit erhöht. Auch dieses Jahr gab es bereits die ersten Flächenbrände in unserem Landkreis zu verzeichnen. Grund dafür ist der trockene Waldboden, der trotz der gefühlt vielen Niederschläge Anfang des Jahres, noch nicht alle Wasserreserven auffüllen konnte, die bereits letztes Jahr ein Defizit aufwiesen. Umso wichtiger ist es bei einem Aufenthalt im Wald einige Verhaltenstipps einzuhalten. Grundsätzlich ist im Wald offenes Feuer verboten. Auch Zigarettenkippen aus dem Auto werfen, fällt unter diesen Punkt. Glasscherben und Glasflaschen bitte nicht im Wald liegen lassen. Auch ist darauf zu…
mehr lesen