Einsätze

Feuerwehren bei zwei aufeinander folgenden Unfällen gefordert

Ein Fahrzeug prallte in Zochenreuth gegen eine Hauswand während rund eine Stunde später bei Nankendorf ein Motorradfahrer verufallte. Am Samstagnachmittag, 12. April, waren kurz aufeinander folgend Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bei zwei Einsatzstellen gefordert. Gegen 14:15 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Breitenlesau-Siegritzberg, Waischenfeld und Zochenreuth zusammen mit dem Rettungsdienst und Polizei nach Zochenreuth alarmiert. Hier kam ein PKW von der Straße ab und an einer Hauswand zum Stehen. Infolge des Unfalls war der Fahrzeuginsasse in seinem PKW bewusstlos und eingeschlossen. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Ebenfalls im Einsatz waren der Christoph 20, Rettungswägen der Malteser aus Waischenfeld und dem BRK…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der ST 2186 Höhe Ringau

Am Mittwochabend, den 27. März gegen 19:55 Uhr, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die ST 2186 Höhe der Abzweigung Ringau alarmiert. Zwei PKW sind aus noch ungeklärter Ursache zusammengestoßen. In Folge des Unfalls kam ein PKW von der Fahrbahn ab und neben der ST 2186 zum Stehen. Drei Rettungswägen des BRK KV Bayreuth und der Malteser Waischenfeld, sowie zwei Notärzte aus Bayreuth und Ebermannstadt versorgten die leicht-, mittelschwer- und schwerverletzten Unfallbeteiligten Personen. Der schwerverletzte Fahrzeuginsasse war in seinem PKW eingeschlossen und musste mittels technischer Rettung, patientenschonend aus seinem Fahrzeug befreit werden. Für die patientschonende Rettung musste…
mehr lesen
Einsätze

PKW überschlägt sich auf der BT1 bei Frankenhaag

Zu einem Verkehrsunfall auf die BT1 bei Frankenhaag wurden am heutigen Morgen, 26.03.2025 gegen 10:09 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Frankenhaag, Glashütten, Mistelgau, Obernsees und Plösen-Gollenbach zusammen mit dem Rettungsdienst des BRK und Malteser sowie der Polizei alarmiert. Gemeldet wurde den Einsatzkräften ein PKW der sich überschlagen hatte mit einer eingeschlossen Person im Fahrzeug.   Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich der Pkw-Fahrer, dessen Fahrzeug auf der Seite lag, bereits selbst aus dem Auto befreien können. Er wurde zur weiteren Untersuchung in einen Rettungswagen gebracht. Der Fahrzeugführer erlitt offensichtlich nur leichtere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein umliegendes…
mehr lesen
Einsätze

Brennendes Auto in einer Garage in Pegnitz fordert Schwerverletzten

Heute Vormittag, 03.03.2025, wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Pegnitz zusammen mit den Wehren Hainbronn und Kirchenbirkig gegen 07:40 Uhr in die Lohesiedlung nach Pegnitz zu einem Garagenbrand nach Alarmstichwort B3 alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr wurde eine brandverletzte Person bereits in einem Rettungswagen des BRK Pegnitz notärztlich versorgt. Aufgrund der schwerwiegenden Brandverletzungen wurde ein Hubschrauber ,Christoph 27 aus Nürnberg, über den Einsatzleiter Rettungsdienst der Malteser an die Einsatzstelle nachgefordert. Durch den Einsatz des Hubschraubers war ein schnellstmöglicher Transport in eine Spezialklinik gewährleistet. Ebenfalls befand sich ein Rettungswagen des ASB aus Auerbach vor Ort. Parallel zur Versorgung des…
mehr lesen
Einsätze

PKW kollidiert auf der BT27 frontal mit einem Baum

Am Samstagmorgen, den 1. März 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr auf der BT27, kurz nach Adlitz in Richtung Pottenstein, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw stieß aus noch ungeklärter Ursache frontal gegen einen Baum und kam auf der Gegenfahrbahn im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer des Wagens war im Fahrzeug eingeklemmt und konnte sich nicht eigenständig befreien. Neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Adlitz wurden auch die Feuerwehren Kirchahorn, Körzendorf, Poppendorf und Pottenstein alarmiert. Zusätzlich trafen seitens Rettungsdienst zwei Rettungswagen und ein Notarzt an der Unfallstelle ein, um den Verletzten zu versorgen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Körzendorf und Pottenstein setzten ihr…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der B2 bei Schnabelwaid

Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr wurden rund 80 Feuerwehrkräfte sowie weitere Einsatzkräfte von Rettungsdienst, THW und Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B2 bei Schnabelwaid alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. In den Unfallfahrzeugen befanden sich insgesamt sieben Personen, die teils schwere Verletzungen erlitten. Die örtlich zuständige Feuerwehr Schnabelwaid wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Engelmannsreuth, Langenreuth, Preunersfeld, Creußen und Troschenreuth sowie der Kreisbrandinspektion des Landkreises Bayreuth zum Einsatzort gerufen. Die Einsatzleitung lag beim Kommandanten Schnabelwaid 1, der die Koordination der Maßnahmen übernahm. Der Rettungsdienst war mit fünf Rettungswagen, zwei des Regelrettungsdienstes des BRK, zwei…
mehr lesen
Einsätze

Feuerwehren bei Dachstuhlbrand bis in den Morgen danach gefordert

Am Montagnachmittag, 24. Februar 2025, wurden zahlreiche Feuerwehreinsatzkräfte, Rettungsdienst, THW und Polizei um 15:10 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in einen Ortsteil von Mistelgau nach Hardt alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich der Dachstuhlbrand. Dichter Qualm und Flammen schlugen aus dem Dach des Einfamilienhauses. Für den Innen- und Außenangriff wurden insgesamt 9 Trupps als Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Zwei Drehleitern darunter, auch eine der Feuerwehren Stadt Bayreuth, kamen zum Einsatz. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die direkt angrenzende Stallung verhindert werden. Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Donndorf, Eckersdorf, Frankenhaag, Glashütten, Mistelbach,…
mehr lesen
Einsätze

Im Zeitraum der Unwetterwarnung vor Glatteis waren die Feuerwehren zu drei Verkehrsunfällen gefordert

Der Deutsche Wetterdienst hatte am Donnerstag, den 23.01.2025 in der Zeit von 05:00 Uhr bis voraussichtlich 10:00 Uhr, eine Unwetterwarnung vor Glatteis ausgegeben. Es bestand eine hohe Glättegefahr der Stufe 3 von 4. Am frühen Morgen waren mehrere Feuerwehren aus unserem Landkreis bei Technischen Hilfeleistungen für insgesamt drei Stunden gefordert. THL 3 auf der ST2188 Gegen 06:35 Uhr am Morgen wurden die Feuerwehren Aufseß, Neuhaus und Hollfeld zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die ST2188 Abzweigung Neudorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich keine eingeklemmte Person. Die beiden Fahrzeuge waren mit jeweils einem Fahrzeugführer besetzt, beide…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Döhlau und Untersteinach

Am Sonntagabend, 12.01.2025, wurden gegen 17:00 Uhr 122 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf die Staatsstraße 2181 zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein PKW in Richtung Weidenberg fahrend in den Gegenverkehr. Dabei touchierte er ein entgegenkommendes Fahrzeug an dessen Fahrerseite und kollidierte im Anschluss mit einem nachfolgenden PKW aus dem Gegenverkehr frontal. Bei dem Verkehrsunfall wurden 5 Personen zum Teil mittelschwer verletzt, darunter auch zwei Kinder mit leichten Verletzungen. Der Fahrzeugführer, des in den Gegenverkehr geratenen PKW, verstarb noch an der Unfallstelle. Die Verletzten wurden durch 5 Rettungswägen des BRK Bayreuth, BRK Kemnath…
mehr lesen
Einsätze

Verkehrsunfall auf der A9 Höhe Münchberg

Auf der Autobahn A9 Gefrees in Richtung Münchberg ereignete sich am Donnerstagabend, 09.01.2025, ein Verkehrsunfall bei dem ein PKW und ein LKW beteiligt waren. Beide Fahrzeugführer wurden dabei verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser, weitere Verletzte gab es keine zu verzeichnen. Ein eCall löste den Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Gefrees, die Freiwillige Feuerwehr Münchberg aus dem Nachbarlandkreis Hof, Feuerwehrführungskräften des Landkreises Bayreuth, Rettungsdienst und Polizei aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte fanden sie den LKW auf der rechten Spur stehend und den PKW quer zur Fahrbahn vor. Die Autobahn musste kurzzeitig komplett gesperrt werden. Nachdem die…
mehr lesen