CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf

Am   27.03.2025 um 19:00 Uhr startete der CSA-Lehrgang (Träger von Chemieschutzanzügen Form 3 im Gefahrguteinsatz) am Standort Speichersdorf. Lehrgangsleiter Marco Kießling (Gefahrgut KBM) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen. Am 29.03.2025 wurde der Lehrgang um 08:00 Uhr mit dem Abschluss der Theorie und dem praktischen Teil fortgeführt. Die Teilnehmer durchliefen die Stationen „Ankleiden“, „Belastungsübung“, „Einsatzübung“…

Dekon im Gefahrgut Einsatz – Lehrgang am Standort Creußen und Speichersdorf

Am 20.03.2025 um 19:00 Uhr startete der Dekon im Gefahrguteinsatz – Lehrgang am Standort Creußen. Lehrgangsleiter Otmar Fassold (Ausbilder Dekon in der FF Creußen) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen und den Grundaufbau Dekon mit Einmanndusche und Notdekon. Am 29.03.2025 wurde der Lehrgang um 10:00 Uhr mit dem praktischen Teil am Standort Speichersdorf fortgeführt. Die…

14 Teilnehmer am Standort Pegnitz mittels Baumbiegesimulator geschult

Geschult für den Ernstfall Am Samstag, den 22. März 2025, konnten 14 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bindlach, Creußen, Kirchenbirkig, Mistelbach, Neudorf bei Pegnitz, Plech, Schamelsberg und Truppach mit dem Baumbiegesimulator innerhalb zwei Schulungsdurchgängen, ausgebildet werden. Diese fand am Standort des Forstamtes Pegnitz statt. Fachkompetenz wichtig im Ernstfall Der Baumbiegesimulator als Trainingsgerät bietet jeder Einsatzkraft die…

Lehrgangsangebot 2025 online

Das Ausbildungsangebot für 2025 ist ab heute, 01.01.2025, für unsere Feuerwehreinsatzkräfte des Landkreises Bayreuth buchbar. Das Lehrgangsangebot konnte wieder mit neuen Angeboten, auch durch Rückmeldungen direkt aus den Feuerwehren, um ein gutes Stück erweitert und verbessert werden. Die Herausforderungen und das Aufgabenspektrum unserer Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth wachsen stetig. Dementsprechend versuchen wir im Rahmen…

Multiplikatoren Schulung am Baumbiegesimulator für die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach

Seit Juli 2024 konnten im Landkreis Bayreuth bereits zahlreiche Einsatzkräfte mit dem hochmodernen Baumbiegesimulator geschult werden. Die Feuerwehren der Landkreise Bayreuth und Kulmbach können seit dieser Zeit auf einen gemeinsam angeschafften, hochmodernen Baumbiegesimulator zurückgreifen. Am Samstag, den 04. Januar 2025, wurden 11 zukünftige Ausbilder für die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach am Standort Betriebsstätte Pegnitz der…

MTA-Abschluss in der Inspektion II

Am Samstag, den 07. Dezember 2024, konnten insgesamt 38 Teilnehmende das MTA-Basismodul am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Mistelgau abschließen. Ein Teilnehmer konnte zudem seine Truppführerausbildung mit Erfolg beenden. Bei der Prüfung wurden neben dem Theoriewissen die Fachkenntnisse im Bereich der Funktionen eines Strahlrohrs, Anwendung eine Feuerlöschers, Anlegen eines Brustbundes sowie Erklären und Bedienen eines Handfunkgerätes…

24 Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge ausgebildet

Am 28.09.2024 startete der letzte Maschinistenlehrgang für dieses Jahr im Landkreis Bayreuth. Keisbrandmeister Michael Güllner führte die 24 Teilnehmer aus den Feuerwehren Betzenstein, Bodendorf, Büchenbach, Eckersdorf, Hollfeld, Hummeltal, Kirchahorn, Plankenfels, Pottenstein, Preunersfeld, Regenthal, Volsbach, Vorderkleebach und Weidenberg durch Theorie und Praxis. An drei Samstagen stellten sich die Teilnehmenden den Ausbildungsanforderungen und absolvierten den Lehrgang mit…

CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf

Am 17.10.2024 um 19:00 Uhr startete der CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf. Lehrgangsleiter Marco Kießling (KBM Gefahrgut) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen. Am 19.10.2024 wurde der Lehrgang um 08:00 Uhr mit dem praktischen Teil fortgeführt. Die Teilnehmer durchliefen die Stationen „Ankleiden“, „Belastungsübung“, „Einsatzübung“ mit Erkundung & Auswertung und dem anschließenden „Dekontaminieren und Auskleiden“. 10 Teilnehmer…

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg schult Multiplikatoren für Einsatzfahrten-Simulator

Am Dienstag, 15.10.2024 konnten in einer Tagesschulung die Multiplikatoren für den Einsatzfahrten-Simulator geschult werden. Folgende Mitglieder der Kreisbrandinspektion wurden geschult und geben bereits ab morgen ihr Wissen weiter: Kreisbrandinspektor Danny Hieckmann sowie die Kreisbrandmeister Matthias Alberth, Daniel Failner, Christian Heidenreich, Marco Kiessling, Christopher Laukner, Stephan Macht, Mario Ponfick, Alexander Schuster und Mario Tauber. Das Bayerische…
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez