Abschluss der modularen Truppausbildung der Inspektion IV am Standort Speichersdorf

Am 27.09.2024 um 18:30 Uhr startete die modulare Truppausbildung der Inspektion IV in Creußen. Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt informierte die Teilnehmer über den Ablauf der Grundausbildung und begann die Ausbildung mit den Rechtsgrundlagen der Feuerwehr. Die gesamte Grundausbildung an den Standorten Creußen und Speichersdorf mit verschiedensten Themen- und Ausbildungsabschnitten umfasste knapp 100 Unterrichtseinheiten an verschiedenen Wochen-…

63 Teilnehmer schließen MTA Basis- und Abschlussmodul mit Erfolg ab

Am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Goldkronach konnten 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Inspektion I ihr Basismodul für die Modulare Truppauslbildung in Form eines theoretischen und praktischen Leistungsnachweises abschließen.   Darunter waren auch 15 Teilnehmer die ihre Abschlussprüfung zum Truppführer durchführen konnten.     Die MTA (Modulare Truppausbildung), setzt sich zum Ziel, dass die Feuerwehranwärter…

160 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren erneut die Zusammenarbeit im Ahorntal

Großschadenslagen stellen sowohl die Feuerwehr als auch den Rettungsdienst vor große Herausforderungen. Ein Massenanfall von Betroffenen und Verletzten bei einem Brandeinsatz erfordert eine enge und koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen. Um genau dieses Zusammenspiel unter realistischen Bedingungen zu trainieren, fand am Freitag, den 28.03.2025, eine groß angelegte Alarmübung in der Grundschule Kirchahorn bei der Hilfskräfte…

25 Teilnehmende legten wichtigen Grundstein für künftigen Feuerwehrdienst

Am Samstag, den 22.03.2025, fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Betzenstein die Abschluss- und Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung mit 25 Teilnehmern statt. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen das Basismodul erfolgreich ab und legten damit einen wichtigen Grundstein für ihren zukünftigen Einsatzdienst in den örtlichen Feuerwehren. Die Modulare Truppausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für den…

CSA-Lehrgang am Standort Speichersdorf

Am 27.03.2025 um 19:00 Uhr startete der CSA-Lehrgang (Träger von Chemieschutzanzügen Form 3 im Gefahrguteinsatz) am Standort Speichersdorf. Lehrgangsleiter Marco Kießling (Gefahrgut KBM) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen. Am 29.03.2025 wurde der Lehrgang um 08:00 Uhr mit dem Abschluss der Theorie und dem praktischen Teil fortgeführt. Die Teilnehmer durchliefen die Stationen „Ankleiden“, „Belastungsübung“, „Einsatzübung“…

Dekon im Gefahrgut Einsatz – Lehrgang am Standort Creußen und Speichersdorf

Am 20.03.2025 um 19:00 Uhr startete der Dekon im Gefahrguteinsatz – Lehrgang am Standort Creußen. Lehrgangsleiter Otmar Fassold (Ausbilder Dekon in der FF Creußen) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen und den Grundaufbau Dekon mit Einmanndusche und Notdekon. Am 29.03.2025 wurde der Lehrgang um 10:00 Uhr mit dem praktischen Teil am Standort Speichersdorf fortgeführt. Die…

14 Teilnehmer am Standort Pegnitz mittels Baumbiegesimulator geschult

Geschult für den Ernstfall Am Samstag, den 22. März 2025, konnten 14 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bindlach, Creußen, Kirchenbirkig, Mistelbach, Neudorf bei Pegnitz, Plech, Schamelsberg und Truppach mit dem Baumbiegesimulator innerhalb zwei Schulungsdurchgängen, ausgebildet werden. Diese fand am Standort des Forstamtes Pegnitz statt. Fachkompetenz wichtig im Ernstfall Der Baumbiegesimulator als Trainingsgerät bietet jeder Einsatzkraft die…

Lehrgangsangebot 2025 online

Das Ausbildungsangebot für 2025 ist ab heute, 01.01.2025, für unsere Feuerwehreinsatzkräfte des Landkreises Bayreuth buchbar. Das Lehrgangsangebot konnte wieder mit neuen Angeboten, auch durch Rückmeldungen direkt aus den Feuerwehren, um ein gutes Stück erweitert und verbessert werden. Die Herausforderungen und das Aufgabenspektrum unserer Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth wachsen stetig. Dementsprechend versuchen wir im Rahmen…

Multiplikatoren Schulung am Baumbiegesimulator für die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach

Seit Juli 2024 konnten im Landkreis Bayreuth bereits zahlreiche Einsatzkräfte mit dem hochmodernen Baumbiegesimulator geschult werden. Die Feuerwehren der Landkreise Bayreuth und Kulmbach können seit dieser Zeit auf einen gemeinsam angeschafften, hochmodernen Baumbiegesimulator zurückgreifen. Am Samstag, den 04. Januar 2025, wurden 11 zukünftige Ausbilder für die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach am Standort Betriebsstätte Pegnitz der…