Nachrichten

Gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Schnabelwaid und Troschenreuth.

Die beiden Jugendfeuerwehren haben gemeinsam einen 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag bestritten. Als Dienstquartier diente das Troschenreuther Feuerwehr-Gerätehaus. Alle Einsätze wurden von dort aus angefahren. Das Einsatzteam setzte sich aus 4 weiblichen und 7 männlichen Jugendlichen zusammen. Unterstützt wurde das Event auch von der Feuerwehr Pegnitz, die mit der Drehleiter vor Ort war. Dienstbeginn: 18.06.2022 um 9.00 Uhr Das…

Leistungsabzeichen Kinderfeuerwehren Bayern – die Kinderflamme

Ein neues Leistungsabzeichen hält Einzug in die Kinderfeuerwehren in Bayern – die Kinderflamme. Diese lässt weiteren Ansporn und Motivation in die Kinderfeuerwehren einziehen. Auf spielerische Art und Weise soll das bisher erlernte Wissen in der jeweiligen Wehr anhand einer Auswahl an Aufgaben geprüft werden. Angepasst auf die bisher erworbenen Fähigkeiten, Leistungsfähigkeit und dem Alter der…

Kinderfeuerwehrolympiade der Inspektion II

In ganz Donndorf waren am Samstag, 02. Juli 2022, Kinderfeuerwehr-Gruppen unterwegs. Diese absolvierten die Kinderfeuerwehrolympiade, welche durch die Freiwillige Feuerwehr Donndorf in Zusammenarbeit mit der Kinderfeuerwehrbeauftragten der Inspektion II – Kathrin Fiedler – und den Feuerwehr-Führungskräften der Inspektion II organisiert wurde. An sechs verschiedenen Stationen mussten die 16 Gruppen ihre Geschicke beweisen. Die 60 Kinder…

Ausschreibung und Aufgabenbeschreibung eines Kreisbrandmeisters im Unterkreis 3

Notwendige Lehrgänge / Voraussetzung: Der erfolgreiche Abschluss der Lehrgänge Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer sind zwingend notwendig. Die Ausbildung zum Schiedsrichter und Ausbilder müsste besucht werden. Die ständige Bereitschaft sich fortzubilden muss gegeben sein. Die Erreichbarkeit durch moderne Medien (Mobiltelefon, PC, …) muss gegeben sein. Der Wohnort muss im Landkreis Bayreuth (im Unterkreis 3) liegen. Der…

Jugendfeuerwehrtag der Inspektion IV im Landkreis Bayreuth am Standort Seybothenreuth

Am 28. Mai 2022 startete um 8:00 Uhr der Jugendfeuerwehrtag der Inspektion IV im Landkreis Bayreuth. Die Freiwillige Feuerwehr Seybothenreuth war coronabedingt schon das dritte Mal als Ausrichter der Aktion am Start – endlich hat es geklappt. Das Feuerwehrhaus mit dem großzügigen Außenbereich und dem Gelände am Sportplatz bot ausreichend Platz. Die Übungsstationen waren entlang…

21 frisch gebackene Maschinisten für die Wehren des Landkreis Bayreuth

Am Mittwoch, den 25.05.2022 fand unter der Leitung des Fachausbilders KBM Michael Güllner, die Abschlussprüfung für 21 neue Maschinisten in Weidensees statt. Die Teilnehmer kamen aus den Wehren Kirchenbirkig, Eckersdorf, Weidenberg, Kirchenlaibach, Großweiglareuth, Hauendorf, Leupoldstein, Eichenstruth, Weidenhüll, Weidensees, Hüll, Busbach, Stechendorf, Sachsendorf, Oberwaiz, Mistelgau, Gefrees, Bad Berneck, Unterwaiz, Heinersreuth und Warmensteinach. Allesamt bestanden ihre Prüfung…

13 neue Atemschutzgeräterträger fit für den Ernstfall

Insgesamt 13 Feuerwehrleute aus den Wehren Kirchenpingarten, Troschenreuth, Weidenberg, Stein, Lienlas, Mehlmeisel, Witzleshofen, Kirchenlaibach und Seybothenreuth haben am 24. Mai 2022 ihre Prüfung zum Atemschutzgeräteträger mit Erfolg absolviert. Eine anspruchsvolle Ausbildung geht zu ende – die kontinuierliche Weiterbildung an ihren jeweiligen Standorten beginnt. Allesamt sind sie ab sofort dazu befähigt, Einsätze unter schwerem Atemschutz durchzuführen.…

Kinderolympiade der Inspektion IV im Landkreis Bayreuth

Am 21. Mai 2022 startete um 14 Uhr die Kinderolympiade der Inspektion IV im Landkreis Bayreuth. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchenlaibach war anlässlich des 10 jährigen Jubiläums ihrer Kinderfeuerwehr Ausrichter der Aktion. Die Sportarena mit dem großzügigen Außenbereich bot ausreichend Platz für die 6 Stationen und eine Hüpfburg. Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt und Schirmherr Christian Porsch (1.…

Gründung der Kinderfeuerwehr Goldkronach

Bald ist es soweit. Die erste Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr Goldkronach findet statt. In Zukunft treffen sie sich jeden ersten Samstag im Monat nach dem Sirenen Probealarm. Dort lernen die Kinder in altersgerechter, spielerischer Art und Weise mehr zu den Themen rund um dem Bereich Feuerwehr, wie z.B. den richtigen Umgang mit Feuer, Brandschutzerziehung aber auch…

22 neue Maschinisten für die Feuerwehren im Landkreis Bayreuth

Am 30. April 2022 startete der Zweite Maschinistenlehrgang im Landkreis Bayreuth. Keisbrandinspektor Harald Schöberl führte die Teilnehmer aus den Feuerwehren Gesees, Haidenaab-Göppmannsbühl, Hainbronn, Hinterkleebach, Hochstahl, Hummeltal, Mistelbach, Nemmersdorf, Neubau, Spies, Speichersdorf, Tressau, Troschenreuth und Witzleshofen durch Theorie und Praxis. An drei Samstagen stellten sich 22 Feuerwehrler den Ausbildungsanforderungen und absolvierten den Lehrgang mit der Abschlussprüfung…