Nachrichten

Atemschutzlehrgang I-2022 abgeschlossen

Insgesamt 15 Feuerwehrleute aus den Wehren Aufseß, Betzenstein, Engelmannsreuth, Kirchenbirkig, Neubau, Pegnitz, Pottenstein, Schreez, Speichersdorf und Streitau sind ab sofort dazu befähigt, Einsätze unter schwerem Atemschutz durchzuführen. Die drei Samstage und zwei Abende umfassende, am Standort Pegnitz in der Zeit vom 23. April bis 10. Mai 2022 für alle vier Inspektionsbereiche abgehaltene Ausbildung leiteten die…

22 Feuerwehrleute aus unseren vier Inspektionen beim Maschinistenlehrgang erfolgreich

Nachdem unsere Ausbildungsinspektion zwischenzeitlich die Präsenzlehrgänge wieder hochfahren konnte, ging am 27. April 2022 der erste diesjährige Maschinistenlehrgang auf Landkreisebene zu Ende. Insgesamt 22 Feuerwehrleute aus Busbach, Eckersdorf, Rabeneck, Wadendorf, Waischenfeld, Fichtelberg, Gefrees, Falls, Schreez, Schnabelwaid, Creußen, Freiahorn, Kirchahorn, Püttlach, Trockau und Wiesentfels schlossen diesen mit sehr guten Prüfungsergebnissen ab. Kreisbrandmeister Michael Güllner führte die…

Hermann Schreck für weitere 6 Jahre als KBR gewählt.

Wir gratulieren Hermann Schreck, der in der vierten Wahlperiode erneut zum Kreisbrandrat des Landkreises Bayreuth gewählt wurde. Er steht damit – nach bereits 18 Jahren in diesem verantwortungsvollen Amt – für weitere sechs Jahre an der Spitze der Kreisbrandinspektion Bayreuth. Hermann Schreck kann auf eine beachtliche Feuerwehrlaufbahn zurückblicken, die 1983 mit dem Eintritt in die…

Beispiellose Hilfsbereitschaft der bayerischen Feuerwehren für die Ukraine

DFV, Krieg Ukraine, LFV Bayern
Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. hilft Feuerwehren in der Ukraine. *** UPDATE*** Beispiellose Hilfsbereitschaft der bayerischen Feuerwehren. Durch den Krieg in der Ukraine sind auch zahlreiche Feuerwachen beschädigt oder zerstört, Feuerwehrausrüstung und Fahrzeuge vernichtet worden – Ausrüstung, die die ukrainischen Feuerwehrangehörigen dringender als je zuvor brauchen, um mitten im Kriegsgeschehen Brände zu löschen und Menschenleben zu retten.…

Hilfe für Feuerwehren in der Ukraine

Tief bestürzt von den jüngsten Ereignissen in der Ukraine, gilt unsere ganze Solidarität allen vom Krieg Betroffenen, besonders den Feuerwehrangehörigen und Hilfskräften aller Hilfsorganisationen. In diesen schweren Zeiten inmitten des Kriegsgeschehens stehen sie für ihre Mitmenschen ein, retten Leben, löschen Brände und leisten Hilfe. Diesen Worten des LFV Bayern, können wir uns als Kreisfeuerwehrverband Bayreuth…

Wir ziehen Bilanz Sturmtief Ylenia und Zeynep

Die Vorbereitungen zu den gemeldeten Stürmen fingen bereits weit im Vorfeld an. Ständig wurde die Wetterlage beobachtet. Am Mittwoch, den 16.02.2022, wurde am Abend die Entscheidung getroffen, den ELW 2, welcher in Heinersreuth stationiert ist, bereits an der ILS Bayreuth/Kulmbach in Bereitschaft aufzustellen. So konnte am Morgen des Folgetages zügig mit der Unterstützung der ILS…

Ein Auto für die Waischenfelder Löschzwerge

Am 29. Januar war es endlich soweit: Die 22 Kinder der Waischenfelder Löschzwerge konnten mit großen Augen ihr neues Löschfahrzeug Florian Waischenfeld 40/½ bestaunen. Mit anwesend war auch der erste Bürgermeister der Stadt Waischenfeld, Thomas Thiem. Auch er staunte nicht schlecht, als er vor dem ca. zwei Meter langen und  ca. ein Meter breiten Fahrzeug…

Vorstellung KBM Christopher Laukner

Seit dem 01. Februar 2022 besetzt Christopher Laukner aus Bindlach das Amt des Kreisbrandmeisters für die Technische medizinische Rettung in der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth. In diesem Video stellt er sich und sein neues Aufgabengebiet vor. https://www.kfv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2022/02/VorstellungKBMLaukner.mp4   Text: KBM Stephanie Bleuse Bild/Video: KBM Stephanie Bleuse    

Damit das Löschwasser nicht ausgeht

Versicherungskammer Bayern übergibt Schwimmsauger Am Montag, den 24.01.2022, fand in Bindlach eine Übergabe von sogenannten Schwimmsaugern statt. Pandemiebedingt konnte diese leider nicht in einem größeren Rahmen stattfinden. Die Inspektoren der Feuerwehren im Landkreis Bayreuth haben die Schwimmsauger von Florian Ramsl von der Versicherungskammer Bayern stellvertretend entgegengenommen und werden diese in den nächsten Tagen an die…

Planspieltraining als Onlineschulung im Januar gestartet

Aufgrund der Pandemie ist der Ausbildungs- und Übungsbetrieb aktuell nur unter Einschränkungen möglich. Deshalb bietet die Ausbildungsinspektion  des Landkreises Bayreuth, nach einem Pilotprojekt im Jahr 2021, wieder eine Möglichkeit an, sich regelmäßig fortzubilden. Diese Onlineschulungen sind für Euch kostenlos. Zielgruppe: Die Zielgruppe sind Führungskräfte ab Gruppenführer. Anmelden können sich dafür alle Interessierten aus den Feuerwehren…