Nachrichten

Vorstellung KBM Johannes Sperber

Seit dem 01. Januar 2022 besetzt Johannes Sperber aus Weidensees das Amt des Kreisbrandmeisters für Sonderausbildung in der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth. In diesem Video stellt er sich und sein neues Aufgabengebiet vor. https://www.kfv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2022/01/Vorstellung-KBMSperber_small.mp4 Text und Video: KBM Stephanie Bleuse

Vorstellung Kreisbrandmeisterin Stephanie Bleuse

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Interessierte, seit dem heutigen 01. Januar 2022 besetze ich, Stephanie Bleuse, das Amt der Kreisbrandmeisterin für Öffentlichkeitsarbeit und Einsatzdokumentation im Landkreis Bayreuth. Mit diesem kurzen Video möchte ich mich vorstellen. Weitere Berichte und aktuelle Informationen werden auch in dieser Art in Zukunft folgen. Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook…

Fotoshooting der Kinder- und Jugendfeuerwehr Waischenfeld für Weihnachtsaktion der Jugendfeuerwehr Bayern

Die Kinder und Jugendlichen der Feuerwehr Waischenfeld haben sich gemeinsam an der diesjährigen Weihnachtsaktion der Jugendfeuerwehr Bayern beteiligt. Die Idee hinter der Aktion bestand darin, einen digitalen Adventskalender zu gestalten, hinter dessen Türchen sich weihnachtliche Fotos von Kinder- und Jugendfeuerwehren verstecken. Die einzelnen Türchen wurden Tag für Tag auf der Facebook- und Instagram-Seite der Jugendfeuerwehr…

Schutzengelaktion der Kinderfeuerwehren des Landkreises Bayreuth

Am Sonntag, 12. Dezember 2021, trafen sich die vier Beauftragten für die Kinderfeuerwehren des Landkreises Bayreuth, Melanie Walter, Kathrin Fiedler, Kerstin Auernheimer und Christina Jäger, zusammen mit Kreisbrandrat Hermann Schreck und Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Meyer, um per virtueller Konferenz eine Spende an den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler, Alexander Krahe, und seinen Stellvertreter, Marco Metz, zu übergeben. Hintergrund…

Ausschreibung für den Kreisausbilder „Technische medizinische Rettung“

Aufgabenbeschreibunq  Notwendige Lehrgänge / Voraussetzung: Der erfolgreiche Abschluss der Lehrgänge Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer sind notwendig. Eine Ausbildung zum Rettungsassistenten ist Voraussetzung. Rettungsdiensterfahrung und Rettungsdienstpraxis sollten vorhanden sein. Die ständige Bereitschaft sich fortzubilden muss gegeben sein. Die Erreichbarkeit durch moderne Medien (Mobiltelefon, PC, …) muss gegeben sein. Der Wohnort muss im Landkreis Bayreuth liegen. Der…

Gemeinsame Einsatzübung in Bayreuth

Mit einer durchaus anspruchsvollen Übung warteten die Verantwortlichen der Feuerwehren Eckersdorf, Donndorf und der Abteilung Innere Stadt der Feuerwehr Bayreuth am Abend des 03. Dezember 2021 auf. Es bot sich nämlich in einem zum Abbruch stehenden Mehrfamilienhaus in Bayreuth die gerne in Anspruch genommene Möglichkeit, sehr realitätsorientiert und praxisgerecht zu üben. Ausgehend von einem Brandgeschehen…

Online-Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen 2021

Atemschutz, Dienstversammlung
Zur diesjährigen Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen begrüßte KBM Sebastian Koch am Abend des 02. Dezember 2021 rund 60 Videokonferenz-Teilnehmer.  Rückblick, Ausblick und einige Hinweise zur umfangreichen Atem- und Chemieschutzmaterie standen im Mittelpunkt der kurzweilig gehaltenen Veranstaltung.  Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte im ablaufenden Jahr lediglich ein Atemschutzgeräteträger-Lehrgang mit 18 Teilnehmern abgehalten werden. Für das kommende Jahr…

Weihnachtsgruß des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth e.V.

Weihnachtsgruß
Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, meine sehr verehrten Damen und Herren, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich bei Euch, den Feuerwehrfrauen, den Feuerwehrmännern, sowie den Mädchen und Jungen in den Kinder- und Jugendgruppen unserer Feuerwehren im Landkreis Bayreuth recht herzlich bedanken. Es war ein schwieriges Jahr und die Pandemie hat…

Inspektionsdienstversammlungen für die Kinder- und Jugendfeuerwehren 2021

In der Zeit vom 09. bis 17.11.2021 fanden die Dienstversammlungen der Jugendfeuerwehrwarte und Kinderfeuerwehrbetreuer auf Inspektionsebene statt. Pandemiebedingt lud Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Meyer dafür zu insgesamt vier Videokonferenzen ein.  Neben einem Rückblick auf das ablaufende Jahr, dessen Ausgestaltung für keinen der Beteiligten einfach, sondern vielmehr von Umsicht und Vorsichtsmaßnahmen geprägt war, gab es einen Ausblick auf…

Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser für die Freiwillige Feuerwehr Dressendorf

Den Brand- und Katastrophenschutz mit solider Ausstattung zu gewährleisten, wird von den Verantwortlichen in der Stadt Goldkronach mit Nachdruck verfolgt. So konnte nun im Rahmen einer Feierstunde ein neues „Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser“ offiziell an die Feuerwehr Dressendorf übergeben werden. Es löst ein 23 Jahre altes Tragkraftspritzenfahrzeug ab. Der Einladung der rührigen Goldkronacher Ortswehr waren über 100…