Nachrichten

Brandschutzbegehung am Objekt Ochsenkopf – Vielfalt Ehrenamt Feuerwehr

Am Samstag, den 30.10.2021 um 14 Uhr, haben sich die Kommandanten des Unterkreis 2 und KBI Jürgen Wunderlich zusammen mit dem Geschäftsführer des FGV Stefan Lorke zu einer Begehung des Ochsenkopfes getroffen. Bereits im Vorfeld wurde der Sonderalarmplan Ochsenkopf aufgestellt. Der Brandschutz setzt sich aus dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz zusammen. Der vorbeugende Brandschutz besteht…

21 neue Maschinisten ausgebildet

In den letzten vier Wochen absolvierten insgesamt 21 Feuerwehrleute aus Plankenfels, Neuhaus, Frankenhaag, Waischenfeld, Willenreuth, Körzendorf, Kühlenfels, Weidensees, Engelmannsreuth, Speichersdorf, Windischenlaibach, Nairitz-Kodlitz, Emtmannsberg, Bad Berneck, Witzleshofen, Mehlmeisel, Altenplos und Dressendorf den Maschinistenkurs des Landkreises Bayreuth. Der neue Fachausbilder, KBM Michael Güllner, unterrichtete die Teilnehmer zusammen mit KBI Harald Schöberl in dem vielfältigen Spektrum der Aufgaben…

Erfolgreiche Atemschutzausbildung in Pegnitz

In der Zeit vom 09. bis 26. Oktober 2021 nahmen 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Neunkirchen, Kirchenbirkig, Körzendorf, Pegnitz, Waischenfeld, Bischofsgrün, Glashütten, Kirchenlaibach, Wasserknoden, Bronn, Körzendorf, Emtmannsberg, Troschenreuth, Creußen, Aufseß und Speichersdorf erfolgreich am zentralen diesjährigen Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger in Pegnitz teil. Die an 2 Samstagen ganztags und an 5 Werktagen abendlich abgehaltenen Unterrichtseinheiten…

Blaulichtgottesdienst am 17.10.2021

Blaulichtgottesdienst
Am Sonntag, 17.10.2021 um 9.30 Uhr findet in St. Michael am Gurtstein in Weidenberg wieder ein Blaulichtgottesdienst statt. Christen aus unseren Gemeinden sind eingeladen, in einem Gottesdienst miteinander innezuhalten. Wir wollen den Dienst der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Sanitätsdienst und Kriseninterventionsteams des Landkreises Bayreuth und Umgebung in Gottes Hände legen. Ausgestaltung: Pfr. Günter Daum, Jannis Wachs…

Gemeinsame Beschaffung von Schutzkleidung für Fichtelberg, Mehlmeisel, Neubau und Unterlind

Die Gemeinde Mehlmeisel hat für ihre Feuerwehren Mehlmeisel und Unterlind angefangen in verschiedenen Abschnitten neue Schutzanzüge zu beschaffen. Bei der zweiten, von bisher drei geplanten Übergaben der neuen Anzüge, bisher 36 an der Zahl, hat sich die Gemeinde Fichtelberg mit ihren Feuerwehren Fichtelberg und Neubau mit einer ersten Übergabe mit 14 Stück der schrittweisen Neuanschaffung…

Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth mit Hilfeleistungskontingent Bayern nach Rheinland-Pfalz unterwegs

112 Feuerwehrleute aus Stadt und Landkreis Bayreuth haben sich am Mittag des 20.07.2021 mit Spezialgerätschaften auf den Weg ins Gebiet der Flutkatastrophe nach Rheinland-Pfalz gemacht. Während sich ein Vorauskommando um Kreisbrandrat Hermann Schreck und Jürgen Weiß vom Landesfeuerwehrverband Bayern bereits seit den frühen Morgenstunden um die Logistik vor Ort kümmert, rollt der Konvoi mit Helfern…

Hinweise für den Dienst-, Ausbildungs-, und Übungsbetrieb der Feuerwehren sowie Vereinsaktivitäten während der Corona-Pandemie

Die Bayerische Staatsregierung hat mit der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) vom 05. Juni 2021 Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Daher und im Hinblick auf die deutlich gesunkenen Inzidenzwerte ist es vertretbar, auch den Ausbildungs- und Übungsdienst der Feuerwehren weiter zu intensivieren. Nähere Einzelheiten können dem hier hinterlegten IMS vom 29.06.2021 entnommen…

Neues Mehrzweckfahrzeug für die FF Plankenfels

Mit einer kleinen Feierstunde wurde am Sonntag, 06. Juni 2021, das neue Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Plankenfels offiziell seiner Zweckbestimmung übergeben. Nachdem das Fahrzeug in der Nacht zur Bewältigung der zahlreichen Unwettereinsätze im Raum Bindlach im Rahmen des Einsatz-Abschnittsleiter-Fahrzeug-Konzepts des Landkreises Bayreuth im Einsatz war, sorgten die Feuerwehrleute um Kommandant Rainer Rutsatz noch in den frühen…

Pflichtupdate Digitalfunk 2021

Digitalfunk, Update
In der Zeit vom 12. April bis 18. Mai 2021 wurde das Pflichtupdate auf den Digitalfunkgeräten der Feuerwehren im Landkreis Bayreuth aufgespielt.  Die inhaltlichen Änderungen und Neuerungen wurden bereits vorab im Rahmen von erstmalig digital geführten Dienstversammlungen von dem zuständigen Fachausbilder Sprechfunk, Kreisbrandmeister Alexander Schuster, vorgestellt. Hierzu zählen beispielsweise Änderungen im Displayaufbau, Anpassungen im sogenannten…

Online-Ausbildungsangebot der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth 1/2021

Durch die Pandemie seit dem Jahre 2020 konnten viele Ausbildungen im Bereich der Feuerwehr leider nicht stattfinden. Auch das neue Jahr gestaltet sich weiterhin schwierig und das Feuerwehrleben ist sehr eingeschränkt. Wir hoffen, dass sich die Situation im 2. Halbjahr verbessern wird. Sobald es Lockerungen gibt, und eine überörtliche Ausbildung auf Landkreisebene stattfinden kann, werden…