Nachrichten

Premiere in der Inspektion II: Erfolgreiche erste Kinderfeuerwehrolympiade

Strahlender Sonnenschein, begeisterte Teilnehmer und ein bestens vorbereitetes Organisationsteam: mit diesen Erfolgsfaktoren wurde am Samstag, den 07. Juli 2018, erstmals eine gemeinsame Kinderfeuerwehrolympiade im Inspektionsbereich II des Landkreises Bayreuth durchgeführt. Insgesamt sechs Stationen waren auf der etwa 2,5 Kilometer langen Rundstrecke in Hummeltal verteilt. Die zehn teilnehmenden Gruppen hatten sichtlichen Spass, die altersgerechten und kurzweiligen…

Atemschutzlehrgang in der Inspektion IV erfolgreich beendet

In der Zeit vom 09.  bis 26. Juni 2018 nahmen im neuen Feuerwehrgerätehaus in Weidenberg  17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Speichersdorf, Untersteinach, Weidenberg, Tressau, Fichtelberg, Mehlmeisel, Unterlind und Truppach-Mengersdorf am Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger mit Erfolg teil. Die an 2 Samstagen  ganztags und an 5 Werktagen abendlich abgehaltenen Unterrichtseinheiten beinhalten neben mehreren Stunden Theorie…

2. Kinderfeuerwehr-Olympiade der Inspektion III

Die zweite Kinderfeuerwehrolympiade der Inspektion III fand dieses Jahr am 23.Juni in Ottenhof statt. Insgesamt waren 78 Kinder in 19 Gruppen an den Start gegangen. Sieben Stationen galt es, für die Nachwuchsfloriansjünger auf einem rund drei Kilometer langen Rundkurs quer durch Ottenhof zu bewältigen. Diese Stationen waren: – Wissenstest – Überraschungsübung – Staffellauf – Wassertransport…

Modulare Truppausbildung in der Inspektion II erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt 32 Feuerwehrleute aus 17 Wehren der Inspektion II schlossen am Samstag, den 16. Juni 2018, mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung das Basismodul der Modularen Truppausbildung erfolgreich ab. Zusätzlich vollendete eine Kameradin das Ausbildungs- und Übungsmodul. Kreisbrandinspektor Armin Meyer zollte Dank, Respekt und Anerkennung für die gezeigten Leistung der Ausgebildeten. Das Basismodul vermittelt dabei…

Dienstversammlung der Kommandanten des Landkreises in Pottenstein

Eines wurde bei der  Dienstversammlung der Kommandaten auf Landkreisebene am vergangenen Sonntag in Pottenstein überdeutlich: die unerlässliche Notwendigkeit eines permanenten, intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustauschs von der Basis, über die Feuerwehrführung hin zu den politischen Mandatsträgern – und umgekehrt. Daher sei auch eine Dienstversammlung nicht durch digitalen Schriftverkehr und sogenannte soziale Medien zu ersetzen, wie Landrat…

Christian Bickel vom THW Pegnitz erhält Verdienstkreuz

Der Kreisbeauftragte und THW-Ortsbeauftrage Christian Bickel aus Pegnitz erhielt im würdigen Rahmen der Kommandantendienstversammlung in Pottenstein das Verdienstkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth. Bickel ist seit 2011 Nachfolger von Rudi Unger Ortsbeauftragter beim THW Pegnitz und zeichnet sich als souveräne Führungspersönlichkeit aus und hat seinen eigenen Weg des Erfolges gefunden, wie Landrat Hermann Hübner in seiner Laudatio…

Siegfried Stiefler zum Ehrenkreisbrandmeister ernannt – Personelles

Siegfried Stiefler wurde anlässlich der Kommandanten-Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth in Pottenstein offiziell verabschiedet. Mit der Verleihung des Titels “Ehrenkreisbrandmeister” wurde seine vielfältige Arbeit, die er seit 1995 als zuständiger Kreisbrandmeister im Unterkreis 9 leistete, gewürdigt. Landrat Hermann Hübner und Kreisbrandrat Hermann Schreck dankten Stiefler für die 23jährige Tätigkeit, mit der er sich…

Dabei sein ist Alles !

Am Ende war der Jubel wieder groß bei der Freiwilligen Feuerwehr Wasserknoden: eine Staffel belegte beim Jugendfeuerwehrtag der Inspektion I erneut den ersten Platz und durfte den Wanderpokal mit ins heimische Feuerwehrhaus nehmen. Knapp gefolgt von den Jugendlichen der Feuerwehren Heinersreuth, Mehlmeisel, Bärnreuth und Unterlind. Eingebettet in die Feierlichkeiten zum 150jährigen Bestehen zeigte sich die…

Atemschutzlehrgang in der Inspektion I erfolgreich beendet

Eine effektive, wirksame und sichere Brandbekämpfung ist regelmäßig mit dem Einsatz von Atemschutzgeräteträgern verbunden. Als beispielsweise am frühen Morgen des 28. Mai 2018 in Glashütten eine Garage in Flammen aufging, konnte auch durch die zeitnah eingesetzten Atemschutzgeräteträger verhindert werden, dass das Feuer auf ein direkt angrenzendes Wohnhaus übergriff. Seit Jahren bietet deswegen die Ausbildungsinspektion des…