Nachrichten

Bischofsgrün – erste Kinderfeuerwehr Bayerns feiert 30jähriges Bestehen

Im Rahmen ihres traditionellen Maifestes hat die Freiwillige Feuerwehr das 30jährige Gründungsjubiläum ihrer Kinderfeuerwehr gefeiert. Die Gründer gelten somit als Pioniere im Bereich der Nachwuchsförderung. Was damals kaum denkbar und schon gar nicht üblich war, ist heute in vielen Wehren zum festen Bestandteil geworden. So haben sich an einem vom Wettergott gesegneten Mai-Samstag 104 Kinder aus zehn…

Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik in Weidenberg

Insgesamt 30 Teilnehmer aus den Freiwilligen Feuerwehren Bad Berneck, Bronn, Hollfeld, Mistelbach, Trockau, Troschenreuth, Unterlind, Waischenfeld, Weidenberg und Zeulenreuth besuchten am 12.05.2018 den Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth. Nach der theoretischen Unterweisung am Vormittag erfolgte am Nachmittag der Praxisteil. Auch die neuen Antriebsarten, Kennzeichenabfrage und das sogenannte „e-call“ waren dabei Themenpunkte.…

Sieger des Jugendfeuerwehrtages der Inspektion II wird im Stechen ermittelt

Der Jugendfeuerwehrtag der Inspektion II wurde in diesem Jahr durch die Freiwillige Feuerwehr Stechendorf, anlässlich ihres 140-jährigen Jubiläums, ausgerichtet. Für die 78 Teilnehmer in 23 Gruppen ging es daran, sich bei folgenden Übungen auf der kurzweiligen Strecke rund um Stechendorf zu beweisen:   Testfragen   Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen   Knoten & Stiche   Zielwerfen mit…

Übergabe der Handreichung für die Kinderfeuerwehr in der Inspektion I

Der Landesfeuerwehrverband Bayern stellt seinen Mitgliedsfeuerwehren – durch die finanzielle Unterstützung der Versicherungskammer Bayern – kostenlos eine Handreichung für die Arbeit mit Kindern zur Verfügung. Diese Handreichung soll die Betreuer/-innen bei allen Aktivitäten und Unternehmungen mit den Kindern unterstützen. Sie enthält alle elementaren Aspekte ab der Gründung einer Kinderfeuerwehr, über Gruppenstunden, Elternabende oder Ausflüge, bis hin…

Jugendfeuerwehrtag in der Inspektion IV

Im Rahmen ihres Festes zum 150 jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Emtmannsberg und 20 Jahre Kinderfeuerwehr veranstalteten diese den Jugendfeuerwehrtag der Inspektion IV. Die über 6 Kilometer lange, bergige, Strecke rund um Emtmannsberg, Schamelsberg, Troschenreuth und Hauendorf meisterten die Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter mit Bravour. Bei strahlendem Sonnenschein durften die jungen Feuerwehrleute ihr erlerntes Wissen bei…

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken verliehen

Für ihre Verdienste im Bereich der Jugendarbeit wurden im Rahmen des Jugendfeuerwehrtages der Inspektion IV in Emtmannsberg 2 verdiente Feuerwehrleute geehrt. Sichtlich überrascht waren beide von der ihnen erfahrenen Ehrung. Umrahmt von tosendem Beifall konnte Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt und Kreisjugendfeuerwehrwart Kreisbrandmeister Marco Meyer die Ehrung überreichen. Christina Jäger setzt sich schon seit längerer Zeit für…

Modulare Truppausbildung in der Inspektion I erfolgreich abgeschlossen

44 Teilnehmer haben an der Modularen Truppausbildung in der Inspektion 1 des Landkreises Bayreuth erfolgreich ihre Prüfung abgelegt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Goldkronacher Feuerwehrhaus wurden im Beisein einiger Bürgermeister und Ausbilder die Leistungsbestätigungen übergeben. Bürgermeister Holger Bär freute sich in seinem Grußwort über den regen Zuspruch und das hohe Ausbildungsniveau. Die Bürgerschaft könne…

Ehrungen im Rahmen der Kreisverbandsversammlung in Bischofsgrün

Den würdigen Rahmen der Verbandsversammlung nutzten Kreisbrandrat Hermann Schreck und Landrat Hermann Hübner für die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und Firmen, die sich besonders um das Feuerwehrwesen verdient gemacht haben. So erhielt Melanie Walter aus Bischofsgrün das Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst. Das Verdienstkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth erhielt Polizeioberrat Edgar Schock, Leiter der Polizeiinspektion Bayreuth-Land.…

Jahreshauptversammlung – Kreisfeuerwehrverband Bayreuth setzt auf den Nachwuchs

Der Kreisfeuerwehrverband setzt weiter auf den Nachwuchs: mit 38 Gruppen und 622 Kindern steht der Landkreis Bayreuth im bayernweiten Vergleich an vorderster Stelle. Und man hat ein nächstes Etappenziel – mindestens 50 Kindergruppen sollen es bald sein. Die Verantwortlichen erhoffen sich mit ihrem Engagement, einer durch den demografischen Wandel und permanenten Mehrbelastung drohenden Personalnot bei…

15 Jahre Patientengerechte Rettung – Jubiläumsausbildung mit 66 Teilnehmern

Kleines Jubiläum für die Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth: unter der Leitung von KBI Harald Schöberl fand der Lehrgang „Patientengerechte Rettung“ in diesem Jahr zum bereits 15. Mal statt. Insgesamt 43 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bad Berneck, Bindlach, Gesees, Glashütten, Heinersreuth, Hummeltal, Mistelbach, Speichersdorf, Stein, Trockau, Troschenreuth, Unterlind und Weidenberg sowie 23 Teilnehmer aus den Reihen…