Nachrichten

Feuerwehrnachwuchs in der Inspektion IV

Am Samstag, den 21. April 2018, legte die beachtliche Zahl von 62 Feuerwehranwärtern im Feuerwehrhaus in Kirchenpingarten die Abschlussprüfung des Basismodul in der Modularen Trupp Ausbildung ab. Nicht nur Jugendliche unterzogen sich der Prüfung sondern auch einige “Feuerwehrquereinsteiger”, also Erwachsene, die dankender Weise den Weg zur Feuerwehr gefunden haben. Auch für diese Altersgruppe gilt, erst…

Feuerwehrhaus Weidenberg offiziell eingeweiht

Eingebettet in das 150jährige Gründungsfest, hat die Freiwillige Feuerwehr Weidenberg am  Wochenende des 20.-22. April 2018 ihr Feuerwehrhaus offiziell eingeweiht. Ein Meilenstein ist nun gesetzt, wie anlässlich des Festkommers am Freitag Abend in den verschiedensten Grußworten zum Ausdruck kam. Dass es ein langer Weg mit vielen Hürden von der Feststellung der Notwendigkeit eines Neubaus bis…

Einweisung in die Windparkanlage “Krumme Föhre”

In den vergangenen Monaten wurde zwischen Creußen und Speichersdorf im Bereich des Herrenwaldes eine Windparkanlage errichtet. Die Führungskräfte der umliegenden Feuerwehren und die entsprechenden Landkreisführungskräfte wurden am Dienstag, 17. April 2018, zu einer Unterweisung in der Vorgehensweise bei einem Havariefall eingeladen. Herr Teuber und Herr Riedel vom Betreiber Fronteris mit Sitz in Regensburg, erklärten den…

Atemschutzlehrgang in der Inspektion II erfolgreich beendet

In der Zeit vom 24. März bis 17. April 2018 nahmen in Waischenfeld insgesamt 18 Teilnehmer aus den Feuerwehren Breitenlesau, Hummeltal, Nankendorf, Truppach-Mengersdorf, Plech, Bronn, Ramsenthal, Engelmannsreuth, Eckersdorf und Glashütten am ersten diesjährigen Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger teil. Aufgrund von Terminüberschneidungen wurde der letzte Lehrgangsabend, darunter eine schriftliche Prüfung und der Abschluss, in Eckersdorf abgehalten. Die…

Maschinistenausbildung auf Landkreisebene erfolgreich absolviert

Mit Erfolg schlossen am Wochenende Feuerwehrleute aus Bindlach, Goldkronach, Gottsfeld, Langenloh, Trockau, Truppach-Mengersdorf, Volsbach und Weidenberg den Maschinistenlehrgang der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth ab. In mehreren Theorie- und Praxisblöcken, darunter auch eine lange Schlauchstrecke, vermittelte KBM Matthias Potzel, Kreisausbilder der Ausbildungsinspektion der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth, sein Fachwissen. Ein herzlicher Glückwunsch gilt unseren neuen Maschinisten…

Erstes Treffen der Kinder- und Jugendfeuerwehrverantwortlichen des Landkreises

Am 13. März 2018 trafen sich die vier Inspektionsbeauftragten für die Kinderfeuerwehren im Landkreis Bayreuth und der neu bestellte Kreisjugendfeuerwehrwart, Marco Meyer, zu einer ersten gemeinsamen Sitzung im Feuerwehrhaus Eckersdorf. Neben der Absprache von vielen planerischen und organisatorischen Punkten stand vor allem die Vorstellung der druckfrischen Handreichung für die Kinderfeuerwehren Bayerns im Mittelpunkt des Interesses.…

Treffen der Kinderfeuerwehrverantwortlichen der Inspektion III

Anfang März trafen sich zum ersten Mal die Verantwortlichen der insgesamt neun Kinderfeuerwehren aus der Inspektion III im Feuerwehrhaus in Ottenhof. Eingeladen dazu hatte Kerstin Auernheimer, die Ansprechpartnerin für Kinderfeuerwehren in der Inspektion ist. Hierbei ging es zum einen um einen Austausch der einzelnen Feuerwehren, zum Beispiel um die Mitgliedergewinnung und Ideen für die Gruppenstunden.  Zum…

21 Feuerwehrleute mit Deutschem Feuerwehr-Fitness-Abzeichen ausgezeichnet

Erfolgreiche Premiere in der Inspektion I des Landkreises Bayreuth: Erstmals wurden dort am 24. Februar 2018 insgesamt 21 Feuerwehrleute mit dem Deutschen Feuerwehr-Fitness-Abzeichen in Bad Berneck ausgezeichnet. Unter der Leitung von Kommandant Stefan Kießling, der auch durch viele Trainingseinheiten im vergangenen Jahr für die sportliche Vorbereitung  gesorgt hatte, und unterstützt durch die Feuerwehr-Sportassistenten Lena Schuster…

Lebensrettende Maßnahmen für Betreuer von Kinderfeuerwehren

Am Donnerstag, den 22. Februar 2018, fand im Feuerwehrhaus Heinersreuth eine Abendveranstaltung über lebensrettende Maßnahmen für Betreuer von Kinderfeuerwehren statt. Ein überwältigend positives Feedback erhielt dabei der verantwortliche Ausbilder, Dr. Stefan Eigl, von den 20 Kameradinnen und Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren Bindlach, Eckersdorf, Emtmannsberg, Heinersreuth, Speichersdorf und Unterlind. Dr. Eigl erklärte in der mit einer…

Sondersignal-Fahrt-Trainer des LFV Bayern machte Station in Pegnitz

Zusammen mit der Versicherungskammer Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium des Innern bietet der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. seit 2013 den Maschinisten der Bayerischen Feuerwehren ein Verhaltenstraining durch einen eigens für diesen Bedarf entwickelten Sondersignal-Fahrt-Trainer an. Diese Woche stand dieser Trainer in Pegnitz  im Gerätehaus am Dianafelsen und Frau Sandra Reichert von der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg unterrichtete von…