Nachrichten

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken verliehen

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des 10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Unterlind wurden vier Kameraden für ihre Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehren in Oberfranken geehrt. Sie erhielten aus den Händen von Landrat Hermann Hübner, Kreisbrandrat Hermann Schreck sowie Kreisjugendfeuerwehrwart Sven Kaniewski die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken verliehen. Als einer der Koordinatoren des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in…

Wichtiger Hinweis der ILS BT/KU: Rückmeldung der Gerätschaften !

“Aus den Augen, aus dem Sinn.” So lautet ein bekanntes Sprichwort.  In der Leitstelle werden alle Gerätean- und abmeldungen im Einsatzleitsystem händisch dokumentiert und von den Disponenten auf den Fahrzeugen auf- und abgebucht. Ziel hierbei ist, dass die Daten möglichst exakt und zeitnah mit der Realität übereinstimmen.   Bitte beachten: Der Status 2 per Tastendruck…

10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager: Abschlussveranstaltung

Nachdem der Zeltplatz soweit gesäubert und ein Großteil der Zeltlagerteilnehmer ihre Sachen wieder in den Autos verstaut hatte, konnte der Kreisjugendfeuerwehrwart, Kreisbrandmeister Sven Kaniewski, die Abschlussveranstaltung des 4-tägigen Kreisjugendfeuerwehrzeltlager eröffnen. In erster Linie dankte er allen Helfern und Unterstützern, die zum Gelingen dieser Großveranstaltung, bei der rund 180 Feuerwehranwärter /-innen, rund 100 Schiedsrichter/Betreuer sowie zahlreiche…

10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager: Olympiade der Kinderfeuerwehr

Am Samstagnachmittag des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Unterlind wurde den Kinderfeuerwehren des Landkreises die Möglichkeit geboten an einer eigens organisierten Kinderfeuerwehrolympiade teilzunehmen. Dieser Einladung kamen zahlreiche Kinder aus den Kinderfeuerwehren Bärnreuth, Bischofsgrün, Brandholz, Creußen, Emtmannsberg, Engelmannsreut, Escherlich, Gefrees, Kirchenbirkig, Nemmersdorf, Schnabelwaid, Speichersdorf, Unterlind und Waischenfeld nach. Das THW aus Pegnitz, welches die Versorgung aller Teilnehmer übernahm, stellte…

10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager: Olympiade der Jugendfeuerwehr

Den dritten Tag des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers verbrachten die Teilnehmer mit einer Olympiade, welche durch die Ortschaften Unterlind und Mehlmeisel führte. In ausgelosten Vierer-Gruppen mussten die nachfolgenden Überraschungsübungen absolviert werden: Leitkegelschießen Hindernislauf Feuerwehrbegriffe in Pantomime darstellen Leinenzielwurf Zielspritzen an der Spritzwand Getränkekästen stapeln Skilauf       Mit einem knappen Vorsprung setzte sich die Gruppe mit der…

10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager: Feuerwehrtechnische Abnahmen / Ausbildung / Freizeitprogramm

Die feuerwehrtechnischen Abnahmen beherrschten am Donnerstag und Freitag das 10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager im Landkreis Bayreuth. Theoretisches und praktisches Wissen wurde den jugendlichen Teilnehmern hierbei abgefragt. Bei der Bayerischen Jugendleistungsprüfung, die zum Nachweis der Grundkenntnisse dient, galt es, folgende Übungen zu absolvieren: Anlegen eines Mastwurfes Befestigen einer Feuerwehrleine Anlegen eines Brustbundes mit Spierenstich Zielwurf mit der Feuerwehrleine…

10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager: Gestaltung und Prämierung der Zeltvorplätze

Eine der ersten Aufgaben am Anreisetag zum 10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Unterlind bestand für die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter darin, ihren Vorplatz vor den Zelten zu gestalten. Hierbei war der Kreativität der Zeltbewohner keinerlei Grenzen gesetzt, was sich auch in den Ergebnissen wieder spiegelte. Unter den vielen tollen Vorgärten war es für die unabhängige Jury um Carmen…

Eröffnung des 10. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers im Landkreis Bayreuth in Unterlind

Das 10. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr des Landkreises Bayreuth in Unterlind wurde von Bürgermeister Franz Tauber eröffnet. Er verwies auf die intensive Planung, welche sich über Monate hinzog. Diese wurde mit dem damaligen Kreisjugendfeuerwehrwart – und jetzt Kreisbrandinspektor – Stefan Steger begonnen und vom jetzigen Kreisjugendfeuerwehrwart Kreisbrandmeister Sven Kaniewski seit Jahresbeginn professionell übernommen. Gemeinsam mit der…

Bald geht´s los ! 10. Kreisjugendzeltlager steht kurz bevor…

Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus! Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das 10. Kreisjugendzeltlager der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bayreuth. Am gestrigen Dienstag wurden unter anderem die Zelte am Sportplatz an der Hauptstraße 33 in Mehlmeisel aufgebaut und die Zeltbetreuer in ihre verantwortungsvolle Aufgabe eingewiesen. Kreisjugendfeuerwehrwart Sven Kaniewski erläuterte dazu organisatorische Details. Etwa 180 Jugendliche werden erwartet. Am…

Modulare Truppausbildung in der Inspektion III erfolgreich abgeschlossen

Am Gerätehaus Trockau fand die Abschlussprüfung der MTA in der Inspektion III statt. Dabei legten 19 Teilnehmer die Zwischenprüfung für das Basismodul und 9 Teilnehmer den Abschluß als Truppführer ab. KBI Stefan Steger und seine Führungsmannschaft zeigten sich erfreut darüber, dass auch aus anderen Inspektionen Teilnehmer anwesend waren und damit die landkreisweite einheitliche Ausbildung dokumentierten. Am Ende…