Nachrichten

Vorbereitung zum 20. Jugendfeuerwehrtag mit Jugendleistungsmarsch im Bezirk Oberfranken, in Pegnitz

Zur Vorbereitung auf den 20. Jugendfeuerwehtag mit Jugendleistungsmarsch im Bezirk Oberfranken in Neustadt bei Coburg lud Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Stefan Steger die vier Siegermannschaften der einzelnen Inspektionen, welche beim Bezirksjugendfeuerwehrtag teilnehmen, nach Pegnitz ein. Auf dem Gelände der Feuerwehr Pegnitz wurden die Stationen, Kuppeln einer 90 Meter C-Leitung, Aufziehen eines CM-Strahlrohres mit C-Schlauch, Zielwurf mit der…

Sondertraining für Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Drei lange Jahre intensive Vorarbeit von 1. Kommandanten Heinrich Schmidt brauchte es, um einen Übungsbrandcontainer nach Weidenberg zu holen, um den Atemschutzgeräteträgern aus der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg eine praxisnahe Möglichkeit zum Üben bieten zu können. Möglich wurde dieses Sondertraining nur, da sich großzügige Sponsoren (KFZ-Betrieb Roland Wening und Dipl.-Ing. Gerhard Schmidt) fanden, die die Gesamtkosten von…

Lehrgang Patientengerechte Rettung feiert 10. Geburtstag

Kaum eine Ausbildung im Landkreis Bayreuth erfreut sich so großer Beliebtheit und Anerkennung wie der Lehrgang “Patientengerechte Rettung”, der in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt gefunden hat. Markus Ruckdeschel war damals die treibende Kraft für diese völlig neuartige Ausbildung. Rettungsdienst und Feuerwehr sollten in der Theorie üben, was nahezu täglich in der Praxis…

77 Feuerwehrleute bestens ausgebildet

Große Freude in der Inspektion I: insgesamt 77 Feuerwehrleute haben sich den Ausbildungen zum Truppmann und Truppführer gestellt und diese erfolgreich beendet. Wer glaubt, dass es sich bei den Teilnehmern ausschließlich um Männer handelt, irrt. Rund ein Viertel waren junge Frauen. Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch hatte ins Feuerwehrhaus Goldkronach zur großen Abschlussveranstaltung geladen. Gekommen waren die…

Lebensbedrohliche Notfälle – was tun ? Pilotlehrgang Erste Hilfe im Feuerwehrdienst

Wie überragend wichtig Kenntnisse im Rahmen der Ersten Hilfe und das effektive Funktionieren der sogenannten Rettungskette sein können, zeigt dieser Fall aus dem Bereich der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach: Faschingssamstag 2013. Alexander Geminn aus Bayreuth bereitet in der Küche das Essen für den nächsten Tag vor, als er leblos zusammensackt. Eine Woche später wacht er wieder…

Diese Firmen sagen “Ja” zu den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis

Den würdigen Rahmen der Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth nutzte die Feuerwehrführung, gemeinsam mit Landrat Hermann Hübner Firmen auszuzeichnen, die in besonderem Maße die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Bayreuth unterstützen. Mit der bereits traditionellen Verleihung einer Ehrenplakette und Urkunde wird diesen Firmen Dank für die finanzielle wie ideelle Förderung ausgesprochen. Die Auszeichnung wird in jedem Jahr…

Zwei hohe Ehrungen für verdiente Feuerwehrmänner

Zwei verdiente Feuerwehrleute – einer von ihnen ist zwischenzeitlich Bürgermeister – konnten im Rahmen der Verbandsversammlung von Landrat Hermann Hübner und Kreisbrandrat Hermann Schreck für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden. Günther Heinlein, erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lessau, wurde für sein außerordentliches Engagement in seiner Heimatwehr mit der Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth ausgezeichnet. Bürgermeister Hans…

24. Jahresbericht veröffentlicht

Anlässlich der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth e. V. konnte Fachbereichsleiterin Carolin Rausch den Jahresbericht der Feuerwehren des Landkreises Bayreuth vorstellen. Die Broschüre, in der über die Arbeit der Freiwilligen Wehren berichtet wird, erscheint nun schon in der 24. Auflage und stößt auch über die Landkreisgrenzen hinweg auf großes Interesse. Aus gegebenem Anlass ist der Titel…

Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes als Leistungsbilanz

Die Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth ist zugleich immer der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr sowie Informationsveranstaltung für Neuerungen im Feuerwehr- und Verbandswesen. Auch die Vorausschau auf Termine des laufenden Jahres darf nicht fehlen. Gekommen waren am 12.04.2013 zahlreiche Vertreter aus Politik,der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, Vorstände und Kommandanten von Feuerwehren, Führungskräfte sowie ehemalige Feuerwehrführungsdienstgrade. Der…

23 Teilnehmer absolvieren Lehrgang Schneide- und Spreiztechnik

23 Teilnehmer aus den Freiwilligen Feuerwehren Altenplos, Bad Berneck, Bischofsgrün, Dressendorf, Gefrees, Goldkronach, Heinersreuth, Mehlmeisel und Schnabelwaid haben am Samstag, den 13.04.2013, am Lehrgang “Schneide- und Spreiztechnik” teilgenommen. Der Ausbilder, Kreisbrandinspektor Harald Schöberl, vermittelte am Vormittag zunächst im Feuerwehrhaus Bischofsgrün das erforderliche theoretische Wissen. Am Nachmittag konnten die Lehrgangsteilnehmer die erlangten Kenntnisse schließlich in der…