Nachrichten

Kommunikation im Feuerwehreinsatz

Kommunikation, Lehrgang, Sprechfunk
An zwei Samstagen fand im Feuerwehrgerätehaus in Büchenbach ein Sprechfunklehrgang für 22 junge Feuerwehrfrauen und Männer statt. KBM Jürgen Wunderlich führte diesen Lehrgang im Inspektionsbereich III am 08.12. und 15.12.2012 durch. Kreisbrandinspektor Adolf Mendel, der den Lehrgang zu Beginn besuchte, wünschte den Teilnehmern einen erfolgreichen Lehrgang und stellte die Wichtigkeit der Kommunikation im Einsatz heraus.…

Wissenstest 2012 im Landkreis Bayreuth

Jugend, Wissenstest
In den vergangenen Wochen wurde in zahlreichen Jugendfeuerwehren sämtlicher Inspektionen des Landkreises Bayreuth der diesjährige Wissenstest abgenommen. Rund um den Themenkreis der Fahrzeugkunde galt es für die zwölf- bis 18jährigen Teilnehmer, theoretisches Wissen und praktisches Können, das zuvor in den einzelnen Standorten durch die Jugendwarte vermittelt wurde, zu demonstrieren. Der Schwierigkeitsgrad der durchaus anspruchsvollen Prüfung…

Jugendwartdienstversammlungen auf Inspektionsebene

Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Stefan Steger lud zur Jugendwartdienstversammlung auf Inspektionsebene ein. Die einzelnen Veranstaltungen fanden im Laufe des Novembers in Bad Berneck, Eckersdorf, Ottenhof und Kirchenlaibach statt. Im Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes ging Stefan Steger auf die Dienstversammlung im Landratsamt zu Jahresbeginn ein, welche auf großes Interesse bei den Teilnehmern stieß. Bei den Jugendfeuerwehrtagen auf Inspektionsebene nahmen…

Abnahme Feuerwehrführerschein bei frostigen Temperaturen

Am 01.12.2012 konnten drei Kameraden der FF Hainbronn die Prüfung des neuen Feuerwehrführerscheins bis 4,75 Tonnen ablegen. Zur Abnahme angereist waren der Leiter der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth, KBI Harald Schöberl und Fahrschullehrer Harald Köhler, der gleichzeitig Kommandant einer Landkreis-Feuerwehr ist und ehrenamtlich die Prüfungen der Ausbildungsinspektion abnimmt. Nach einer theoretischen Prüfung, die wie immer…

Szenariotraining in der Leitstelle Bayreuth

ILS, Szenariotraining, UG-ÖEL
Am Abend des 22.11.2012 wurde dem Team der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Bayreuth um Kreisbrandinspektor Harald Schöberl in der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) das sogenannte Szenariotraining vorgestellt. Hinter dieser Bezeichnung steckt ein in den vergangenen Wochen durch den Leiter der ILS, Markus Ruckdeschel, und Kreisbrandmeisterin Kerstin Schmidt entwickeltes, ebenso intensives wie dynamisches Ausbildungskonzept,…

Dienstversammlung der Zugführer in Gefrees

Im Feuerwehrhaus Gefrees fand vor kurzem unter der Federführung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl eine Dienstversammlung der Zugführer statt. Einen Schwerpunkt dieser Abendveranstaltung bildete die Vorstellung der bisher im Landkreis Bayreuth stationierten Wechselladersysteme. Manfred Horn (Kommandant FF Gefrees), Roland Zahn (stv. Kommandant FF Pegnitz) und Roland Steininger (Kommandant FF Speichersdorf) erläuterten hierzu – zunächst via Beamer-Präsentation…

Kommunikation im Feuerwehreinsatz beim Löschzug Frankenpfalz

Einen außerplanmäßigen Sprechfunklehrgang hielt KBM Jürgen Wunderlich im Inspektionsbereich IV im Gerätehaus in Kirchenpingarten an den beiden Samstagen des 20.10. und 27.10.2012 ab. Kreisbrandmeister Kristijan Pauthner, der den Lehrgang am zweiten Tag besuchte, wünschte den Teilnehmern einen erfolgreichen Lehrgang und stellte die Wichtigkeit der Kommunikation im Einsatz heraus. Er sprach auch die Probleme im Einsatz…

Lehrgang Schneide- und Spreiztechniken in Eckersdorf durchgeführt

19 Teilnehmer aus Bindlach, Donndorf, Eckersdorf, Glashütten, Hollfeld und Plech fanden sich am Samstag, den 13.10.2012, bei dem seitens der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth angebotenen Lehrgang “Schneide- und Spreiztechniken” am Feuerwehrhaus Eckersdorf ein. Ziel dieser Schulung ist es, den Feuerwehrleuten eine praxisgerechte Verwendung der bei den Feuerwehren vorhandenen Rettungsgeräte, wie beispielsweise Rettungsschere, -spreizer und -zylinder,…

Fahrzeugeinweihung LF 8 in Cottenbach

Das neue Fahrzeug LF 8 glänzte im Herbstlicht des 30.09.2012 und war der Star des Tages. Die Feuerwehr Cottenbach musste lange darauf warten, um ausrüstungstechnisch wieder auf den aktuellen Stand zu kommen: Das bisherige Fahrzeug Baujahr 1963 hatte aus Altersgründen seinen Dienst quittiert, und Ersatz war nicht einfach zu beschaffen. Zwei Jahre habe man gebraucht…

Kinder-Info-Tag bei der FF Plech

Als vollen Erfolg konnte man den Kinder-Info-Tag der Feuerwehr Plech Ende September verbuchen. Mehr als 20 Kinder nahmen daran teil, eingeladen waren alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Brandschutzerzieherin Kerstin Schöberl und ihr Team zeigte den „Kleinen“ die Feuerwehrfahrzeuge der FF Plech, Gerätschaften von A bis Z und natürlich auch die Einsatzkleidung…