Nachrichten

Waldbrandübung zur Aktionswoche in der Inspektion III

Das Waldgebiet zwischen Muthmannsreuth und Körzendorf südwestlich der Hohen Manne bildete am 22.09.2012 das Trainingsareal für die Großübung der Inspektion III. Dargestellt wurde, dass es infolge von Forstarbeiten zum Brand einer Fläche von rund 900 Quadratmetern gekommen war. Schwerpunkte für die Feuerwehren aus Körzendorf, Glashütten, Mistelgau, Reizendorf, Kirchahorn, Trockau, Hummeltal, Adlitz, Oberailsfeld, Gereuth, Volsbach, Freiahorn…

Inspektionsübung am 22.09.2012 in Creußen

Das alte Rathaus, inmitten des historischen Creußener Stadtkerns, war das Übungsobjekt für die Inspektion 4 anlässlich der diesjährigen Feuerwehraktionswoche. Die enge Bebauung des alten Ortskerns stellt im Ernstfall eine erhebliche Herausforderung dar, um bei einem Brand ein Übergreifen der Flammen auf die nahe stehenden Wohnhäuser zu verhindern. Viele Zuschauer, darunter der stellvertretende Landrat Manfred Thümmler,…

Inspektionsübung der Feuerwehren im westlichen Landkreis Bayreuth

Am Abend des 17. September 2012 fand die zweite Inspektionsübung der alljährlichen Feuerwehraktionswoche am Seniorenheim St. Florian in Hummeltal statt. Es galt, einen fiktiven Brand im zweiten Obergeschoss des Gebäudes im Innen- und Außenangriff zu bekämpfen und insgesamt 15 vermisste Personen zu retten und medizinisch zu versorgen. Entsprechend groß war das Aufgebot der hierzu alarmierten…

Feuerwehraktionswoche vom 15. – 23. September 2012

Feuerwehraktionswoche
Die diesjährige Aktionswoche der Feuerwehren findet vom 15. September bis 23. September 2012 statt. Sie steht heuer unter dem Motto: „Ich bin dabei. Wo bleibst Du?“ Landrat Hermann Hübner: „Dies ist die Fortsetzung aus dem vergangenen Jahr zur Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung für die bayerischen Feuerwehren. Mit einer gezielten, praxisnahen Jugendarbeit wollen wir die Feuerwehranwärter bereits…

Inspektion I eröffnet Reigen der Großübungen im Rahmen der Aktionswoche

Den Reigen der Großübungen im Rahmen der Aktionswoche eröffnete am 15.09.2012 die Inspektion I. Im Bad Bernecker Ortsteil Gesees war man von einem Stallbrand ausgegangen, in dessen Ausdehnung eine Maschinenhalle zu brennen drohte. Die Tierrettung stellte eine weitere fiktive Aufgabe dar. Eingeteilt in vier Abschnitte, wurde das angenommene Szenario von den Feuerwehren Bad Berneck (6.LZ),…

Ehre wem Ehre gebührt Teil 2 – Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken verliehen

Im Rahmen der Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Weidenberg nutzten Kreisbrandinspektor Adolf Mendel und Kreisbrandmeister Stefan Steger die Möglichkeit zur Verleihung der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken. Frank Gräbner von der Feuerwehr Weidenberg wurde hiermit für seine Dienste um die Jugendfeuerwehr seiner Wehr ausgezeichnet. Als Jugendwart der Feuerwehr Weidenberg leistet er hervorragende Arbeit, er war auch…

Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Weidenberg

Zur Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr sind am Samstag, den 08.09.2012, 63 Teilnehmer nach Weidenberg gereist. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Kreisbrandmeister Stefan Steger begrüßte die acht teilnehmenden Mannschaften und umriss kurz den Ablauf der Veranstaltung mit diversen organisatorischen Hinweisen, ehe es schon für die Teilnehmer daran ging, ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei der Leistungsspange…

Helferessen in Pegnitz

CTIF, Helferessen, Pegnitz
Die Freiwillige Feuerwehr Pegnitz sowie Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Stefan Steger luden zum Helferessen ein. Die Feuerwehr Pegnitz und die Feuerwehrführung des Landkreises wollte sich hierbei für die Unterstützung bei der Durchführung des 2. Bayerischen Leistungsbewerbs im Jugendwettbewerb des CTIF bedanken. Der sichtlich stolze Vorstand, Karl-Heinz Glenk, dankte zur Begrüßung allen Helfern, die die Feuerwehr Pegnitz unterstützt…

Ehre wem Ehre gebührt – Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken verliehen

Im Rahmen des Helferessens für die Helfer beim 2. Bayerischen Leistungsbewerb im Jugendwettbewerb des CTIF in Pegnitz nutzte Kreisbrandrat Hermann Schreck während seiner Dankesrede die Möglichkeit, zwei Kameraden der Feuerwehr Pegnitz zu ehren. Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken, wie es KBR Schreck in seinen Vorworten der Ehrung erwähnte, wird nur sehr bedacht verliehen, hier habe…