UG-ÖEL

Brand eines mit Gefahrgut beladenen LKW´s auf der BAB 9

Die Einsatzserie für die Freiwilligen Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth sowie dem Bayerischen Roten Kreuz will nicht abreißen. Heute morgen gegen 7.30 Uhr erreichte die Feuerwehr ein Alarm, dass auf der BAB 9 ein Lastkraftwagen brenne. Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der Anhänger des Fahrzeuges zwischen den Anschlußstellen Bayreuth-Nord und Bindlacher Berg…

Wohnhausbrand in Drosendorf

Zu einem Wohnhausbrand wurden am Montag früh um kurz nach 5 Uhr die Feuerwehren rund um Drosendorf alarmiert. Während im Erdgeschoss eine 82jährige Frau unverletzt von Angehörigen gerettet werden konnte, kam für ihren 90jährigen Ehemann, der sich im Obergeschoss des Hauses aufhielt, jede Hilfe zu spät. Atemschutzgeräteträger fanden den Senior leblos in einem Zimmer auf,…

Gefahrguteinsatz in Bindlach

Bindlach, Gefahrgut, UG-ÖEL
Gegen 10.30 Uhr ging am Freitag bei der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach die Mitteilung ein, dass im Bereich der Bindlacher Müllverladestation verdächtiger Gasgeruch wahrgenommen wurde. Bei der näheren Überprüfung stellten die Einsatzkräfte fest, dass im Inneren eines Großcontainers ein Schwelbrand ausgebrochen war und dadurch ammoniakhaltige Substanzen freigesetzt wurden. Die Feuerwehr stellte bei ihren Messungen rasch fest,…

Szenariotraining in der Leitstelle Bayreuth

ILS, Szenariotraining, UG-ÖEL
Am Abend des 22.11.2012 wurde dem Team der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Bayreuth um Kreisbrandinspektor Harald Schöberl in der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) das sogenannte Szenariotraining vorgestellt. Hinter dieser Bezeichnung steckt ein in den vergangenen Wochen durch den Leiter der ILS, Markus Ruckdeschel, und Kreisbrandmeisterin Kerstin Schmidt entwickeltes, ebenso intensives wie dynamisches Ausbildungskonzept,…

Waldbrandübung zur Aktionswoche in der Inspektion III

Das Waldgebiet zwischen Muthmannsreuth und Körzendorf südwestlich der Hohen Manne bildete am 22.09.2012 das Trainingsareal für die Großübung der Inspektion III. Dargestellt wurde, dass es infolge von Forstarbeiten zum Brand einer Fläche von rund 900 Quadratmetern gekommen war. Schwerpunkte für die Feuerwehren aus Körzendorf, Glashütten, Mistelgau, Reizendorf, Kirchahorn, Trockau, Hummeltal, Adlitz, Oberailsfeld, Gereuth, Volsbach, Freiahorn…

Inspektionsübung der Feuerwehren im westlichen Landkreis Bayreuth

Am Abend des 17. September 2012 fand die zweite Inspektionsübung der alljährlichen Feuerwehraktionswoche am Seniorenheim St. Florian in Hummeltal statt. Es galt, einen fiktiven Brand im zweiten Obergeschoss des Gebäudes im Innen- und Außenangriff zu bekämpfen und insgesamt 15 vermisste Personen zu retten und medizinisch zu versorgen. Entsprechend groß war das Aufgebot der hierzu alarmierten…

Sommergewitter 2012 – ILS Bayreuth/Kulmbach und UG-ÖEL des Landkreises Bayreuth trainieren gemeinsam

Ausbildung, ILS, UG-ÖEL
Ein simuliertes Unwetter, das am Abend des 01. August 2012 mitsamt einer Gewitterfront und Starkregen über dem nördlichen und östlichen Landkreis Bayreuth wüten sollte, bildete die Ausgangssituation für eine gemeinsame Übung der Leitstelle Bayreuth, der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung der Feuerwehr des Landkreises Bayreuth (UG-ÖEL) sowie der Unterstützungsgruppe der Leitstelle Bayreuth (UG-ILS). Der Einsatzleitwagen (ELW) 2…

Scheunenbrand bei Heckenhof

Über 200 Einsatzkräfte bekämpften am Abend des 06.07.2012 einen Scheunenbrand zwischen Hochstahl und Aufseß nahe Heckenhof. Kurz nach 21 Uhr wurde für die Feuerwehren aus dem westlichen Landkreis Bayreuth sowie den angrenzenden Landkreisen Bamberg und Forchheim über die Leitstelle Bayreuth Alarm ausgelöst. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stand die betroffene Scheune bereits im Vollbrand. Durch…

Rauchentwicklung in Hummeltaler Seniorenheim

Am frühen Morgen des 22.06.2012 wurden die Feuerwehren Hummeltal und Gesees sowie die Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth von der Integrierten Leitstelle Bayreuth in ein Seniorenheim in Hummeltal alarmiert, nachdem die dortige Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hatte. Mehrere Atemschutzgeräteträger führten sofort nach Eintreffen eine erste Lageerkundung durch. Unmittelbar hierauf forderte der Feuerwehr-Einsatzleiter, Kreisbrandmeister (KBM) Daniel Ermer,…

Brand in Löhlitz

Zu einem Scheunenbrand in Löhlitz wurden am Vormittag des 18. April 2012 die Feuerwehren der Stadt Waischenfeld alarmiert. Ein Anwohner hatte Feuer in einer Scheune bemerkt und löste über die Integrierte Leitstelle Bayreuth Alarm aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte das Feuer bereits auf die angebaute Garage übergegriffen. Sofort wurde die Alarmstufe erhöht auf…